Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ an der Hochschule Bielefeld bietet ein fundiertes und praxisnahes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Der Studiengang ermöglicht es Ihnen, ein breites Verständnis der Wirtschaft zu entwickeln und gleichzeitig Ihr individuelles Profil zu schärfen. Sie erwerben Ihr theoretisches Wissen nicht ausschließlich in der Hochschule, sondern sammeln ebenso praktische Erfahrungen durch Kooperationen mit etablierten Unternehmen und Wirtschaftsgrößen der Region Ostwestfalen-Lippe.
Wählen Sie aus sieben Schwerpunkten, um die Fachkenntnisse gezielt in Bereichen einzusetzen, die Ihren persönlichen Interessen oder beruflichen Ambitionen entsprechen. Egal, ob Sie eine internationale Ausrichtung anstreben oder Gründerinteressen verfolgen, der Fachbereich Wirtschaft begleitet und unterstützt Sie bei Ihren Studienziele.
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Grundlagen der BWL
- Externes Rechnungswesen
- Wirtschaftsenglisch
- Produktion und Logistik
- Mathematik für Ökonomen
2. Semester
- Kommunikations- und Managementkompetenz
- Internes Rechnungswesen
- Markt und Wettbewerb
- Steuerlehre
- Statistik für Ökonomen
3. Semester
- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik
- Finanzierung und Investition
- Wirtschaftsprivatrecht
- Grundlagen des Marketings
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
4. Semester
- Management
- Grundlagen ERP-Systeme
- Wahlpflichtmodule 1, 2, 5
5. Semester
- Personalführung
- Wahlpflichtmodule 3, 4 (Seminar), 6 und 7
6. Semester
- Praxisphase
- Bachelorarbeit
Vertiefungsrichtungen im Wahlpflichtbereich:
- Controlling, Finanzen, Rechnungswesen
- Marketing
- Personal und Organisation
- Produktion und Logistik
- Steuerlehre und Unternehmensprüfung
- Entrepreneurship
- International Business Management
Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Sie interessieren sich für einen Doppelabschluss? Im Rahmen der Kooperation mit der Türkisch-Deutschen-Universität in Istanbul bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen entsprechenden Abschluss zu erwerben.
Das breit angelegte Grundstudium und die individuelle Profilgestaltung eröffnen Ihnen vielfältige Karriereoptionen. Nach Abschluss können Sie entweder direkt in unterschiedlichen Branchen einsteigen, ein Traineeprogramm absolvieren oder sich sogar für den Weg der Unternehmensgründung entscheiden.
Beispiele für typische Branchen
- Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Handel
- Nahrungsmittelindustrie
- Beratung
Typische Tätigkeitsfelder
- Controlling
- Marketing und Vertrieb
- Logistik und Produktionsmanagement
- Personalmanagement
- Steuern und Unternehmensprüfung
- Individuelle Profilentwicklung: Das Studium verknüpft grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse mit Ihrem persönlichen Interessensprofil.
- Erfahrene Lehrkräfte: Die Lehre von über 50 Dozent*innen mit praktischer Erfahrung und Expertenwissen in ihren Bereichen ermöglicht eine fundierte Ausbildung.
- Starke Verbindung zur Wirtschaft: Die enge Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen bieten Möglichkeiten für Praktika, Projektarbeiten und Networking, die Ihnen wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt verschaffen.
- Internationale Erfahrung: Ein Auslandssemester an einer der über 50 Partnerhochschulen weltweit bietet die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
- Zertifikat “International Business Manager”: Verleihen Sie Ihrem Studium eine Zusatzqualifikation, die in der globalen Geschäftswelt sehr geschätzt wird.
- Weiterführende Studienmöglichkeiten: Nach dem Bachelor können Sie sich in einem unserer BWL-Masterstudiengänge mit sechs Vertiefungsrichtungen weiter spezialisieren.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Viel lernen ohne praxisbezogene Beispiele
Vieles ist einfach bunt zusammengewürfelt, leider habe ich im Studium oft deshalb Probleme und muss morgens erstmal nen halben Liter Kaffee trinken. Es ist wenig Praxisnah und wirklich kunterbunt, vor allem sind hierfür die Dozenten verantwortlich welche nicht genau erklären sondern primär stumpf ablesen.
Die Erwartungen dieses Wissen ohne Verknüpfungen von guten Beispielen in Klausuren abzurufen ist wirklich unschön, da ich mehr als nur ein akademischen Abschluss haben möchte, sondern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ganz in Ordnung
Insgesamt bin ich mit meiner Hochschule zufrieden. Die Ausstattung ist in Ordnung, die Organisation funktioniert meist gut, und die Inhalte sind praxisnah. Es gibt engagierte Dozenten, die sich wirklich um die Studierenden kümmern und gerne unterstützen.
Allerdings gibt es ein großes Problem mit der Notengebung. Die Bewertungskriterien sind nicht einheitlich, und es hängt oft stark vom jeweiligen Professor ab, welche Note man bekommt. Besonders bei der Bachelorarbeit kann es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein gutes Gesamtpaket
Die Dozenten kommen meist aus der Praxis, welches sich positiv auf die Lehrveranstaltungen auswirkt. Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, aber nicht unmöglich zu meistern. Der Studienverlauf ist so konzipiert, dass Wissen aufeinander aufbaut und die Regelstudienzeit von 3 Jahren eingehalten werden kann. Die Bibliothek ist mit viel wirtschaftlicher Fachliteratur ausgestattet. Somit findet man eigentlich immer passende Literatur zu jedem Thema. Durch hochschuleigene Medien kann man Wissen und Dokumente zudem sehr gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht nur Theorie auch Praxis
Mein BWL-Studium ist sehr vielseitig und bietet spannende Einblicke in viele wirtschaftliche Themen. Man lernt nicht nur die Theorie, sondern auch, wie man sie in der Praxis anwendet. Dazu gibt es viele Kooperationen mit lokalen Unternehmen.
Das macht das Studium spannend.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Hochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Vollzeitstudium