Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 876 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Positive Erfahrungen mit Optimierungbedarf
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe (M.Ed.) Lehramt
Die Dozierenden sind fachlich sehr gut aufgestellt. In meinem Studium werden zudem viele hilfreiche und wichtige Inhalte für die berufliche Praxis als Lehrkraft an beruflichen Schulen vermittelt.
Einige Seminare könnten jedoch durch beruflich relevante Themen und fachbereichsspezifische Inhalte ergänzt oder ersetzt werden.
Die Studieninhalte sind überwiegend allgemein und studiengangsübergreifend gestaltet.
Die Fachspezifikation und Möglichkeiten des digitalen Studiums sind noch zu optimieren.
Dennoch ist dieser Studiengang an der Universität Rostock gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dennoch stellt die Umsetzung von digitaler oder hybrider Lehre eine große Herausforderung für die Universität Rostock.
Für eine erfolgreiche Umsetzung ist eine Optimierung der technischen Gegebenheiten erforderlich.
Die Ausstattung und Internetvoraussetzungen sind zeitweise nicht ausreichend für den Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmedien, insbesondere bei der hybriden Lehre.
Die Lehrenden sind per E-Mail sehr gut erreichbar und auch Dokumente und Lehrinhalte werden auf einer Onlineplattform leicht zugänglich und organisiert zur Verfügung gestellt.
Die Modul- & Prüfungsanmeldung erfolgt ebenfalls vereinfacht online.
Sehr guter Studiengang- nur die Umsetzung fehlt.
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe (M.Ed.) Lehramt
Der Studiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe verhilft mir zu meinem Traumberuf. Mein Ziel ist es an einer Berufsschule im Bereich Pflege zu unterrichten. Bevor man in den Studiengang zugelassen werden kann, braucht man einen Nachweis, dass entweder eine Ausbildung in dem Bereich Pflege absolviert wurde oder alternativ ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Idee in dem Konzept, mehr ausgebildete BerufsschullehrerInnen auf dem Markt zu bringen finde ich super. Nur fehlt uns in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gesundheit/ Soziales geht unter
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe (M.Ed.) Lehramt
Das Studium hat den Schwerpunkt Gesundheit/ Soziales. Aber in den Inhalten wird nichts zum dem Thema Gesundheit/Soziales gelehrt. Es gibt auch kein Dozent, der aus dem Bereich Gesundheit oder Soziales kommt und Bezug zu diesen Bereich hat.
Die Studieninhalte sind allgemein Berufspädagogik.
Auch die Themen für die Abschlussarbeiten konzentrieren sich mehr auf einen berufspädagogischen Themen und weniger auf ein fachspezifisches Thema.
Anspruchsvoll
Berufspädagogik für Gesundheitsberufe/Sozialberufe (M.Ed.) Lehramt
Leider sind die lehrmittel nicht so modern wie sie sein könnten. somit verlieren die lehrveranstaltungen an wert für mich, da es keinen riesen spaß macht so zu lernen. es sind immer noch genügend plätze in den seminaren frei, was zu dazu führt, dass man mit den dozenten eine beziehung eingeht. ich bin mit den dozenten sehr zufrieden denn sie unterstützen einen in jeder situation, schlagen lernhilfen vor und inspirieren für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter