Arbeitsmarktorientierte Beratung (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Arbeitsmarktorientierte Beratung" an der privaten "HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit" hat eine Regelstudienzeit von 5 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Studium wird in Mannheim und Schwerin angeboten. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Stressig aber interessant
Da es sich um ein berufsbegleitenden Studium handelt, ist man zeitlich sehr eingebunden. Die i halte sind interessant, die Dozenten hilfsbereit und gut erreichbar. Onlinetermine funktionieren gut. Für die Teilnahme an präsenzterminen erfolgt eine Freistellung.
Anspruchsvoll aber Bereichernd
Das Studium umfasst unheimlich interessante Inhalte. Vor allem die Beratungswissenschaften sind sehr praxisnah. Allerdings muss man sich bei diesem berufsbegleitenden Masterstudiengang der enormen zeitlichen Taktung und hohen Anforderungen bewusst sein.
praxisnahes Studium
Zum Studium ist zu sagen, dass Lerninhalte zuerst in Vorlesungen und im Nachgang erneut in Kleingruppen vermittelt werden. Hier hat man die Gelegenheit Fragen zu stellen, das Thema detaillierter zu bearbeiten und auch Arbeitsaufträge zu erledigen. Lernformen werden vielseitig genutzt... Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Präsentationen oder auch frontaler Unterricht. Genauso vielseitig sind auch die Prüfungsformen. Das hilft vor allem dabei, Inhalte besser zu verstehen und auch nachhaltig zu verinnerlichen. Da ich das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich
Ein guter Mix aus verschiedenen Bereichen; Wirtschaftsthemen werden mit Sozilwissenschaftlichen Themen verknüpft und man erhält in den Praxissemestern einen guten Bezug zur "Realität"; nach dem Studium ist man definitiv nicht fern ab von der Realität wie andere Studenten, da Theorie und Praxis gut miteinander verknüpft ist
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter