Kurzbeschreibung
Im Masterstudiengang »Management [Bau, Immobilien & Infrastruktur]« wird der Lebenszyklus dieser drei Bereiche genau untersucht: Du lernst modernste Software anzuwenden um eine weltweite Vernetzung für gemeinsames Handeln zu ermöglichen und so Planungsprozesse zu optimieren. Neben Management wirst Du auch Fragen in der Finanzpolitik und dem Vertragswesen aufgreifen und beantworten – denn es braucht interdisziplinär ausgebildete Generalist*innen, die zwischen den Beteiligten der jeweiligen Branche koordinieren können.
Vollzeitstudium
- Fachgrundlagen Bau
- Bauprozesssteuerung (Pflicht)
- Experimentelle Geotechnik - Gründungsschäden und Sanierung oder
- Digitale Methoden im Management
- Fachgrundlagen Immobilien
- Assent Management (Pflicht)
- Demokratie, Städtebau, Stadtumbau oder
- Bauphysikalische Gebäudeplanung
- Fachgrundlagen Infrastruktur
- Öffentliches Beschaffungs- und Infrastrukturanlagenmanagement (Pflicht)
- Infrastrukturmanagement oder
- Dimensionierung und Vernetzung von Verkehrsträgern
- Fachgrundlagen übergreifend
- Mathematics for Risk Management (Pflicht)
- Recht und Verträge oder
- Vergaberecht und neue Vertragsformen
- Wahlpflichtmodule
- Wahlmodule
- Projekte
- Studienarbeit
- Masterarbeit
Hier bist du genau richtig: erweitere Inhalte aus der Architektur und dem Bauingenieurwesen mit weiterführenden Management-Skills! Grundlegende wirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Kenntnisse werden mit Disziplinen aus dem Bauingenieurwesen vernetzt, indem Du frei von der breitgefächerten Modulauswahl der Fakultät Kurse wählen kannst. Den Fokus Deines Studiums bilden die Projektarbeiten, in denen Du praxisnah konkrete Fragestellung in interdisziplinären Teams löst. So erlernst Du die Fähigkeit kritische Schnittstellen in Projekten schnell zu erkennen und zwischen den beteiligten Parteien zu managen.
Quelle: Uni Weimar
Die Vergangenheit zeigt, dass unsere Absolvent*innen hohe Einstellungschancen auf dem Markt haben. Sie beschäftigen sich mit dem Management von Immobilien und Infrastruktur auf der gesamten Länge der Wertschöpfungskette, sind international in Wirtschafts- und Behördenzweigen tätig und Teil von transdisziplinären Forschungsarbeiten. Des Weiteren finden Sie Anstellung in der digitalisierten Baubranche in Planungs-, Ingenieur-, und Architekturbüros oder arbeiten als Finanzberater*innen, in Banken, bei Versicherungen und Bauunternehmen oder positionieren sich als institutionelle Investor*innen.
Quelle: Uni Weimar
Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! Hier steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Finde heraus, ob das Studium in der Universitätsstadt Weimar von allen am besten zu Dir passt! Erlebe das Campus-Leben vor Ort und entdecke, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatenden, Lehrenden oder Studierenden Deines Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) kannst Du Deine individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studiere einfach gleich auf Probe. Stöbere hier auch schon mal im Projekt-Showcase »Experiment.Bauhaus« oder im Jahresmagazin »Bauhaus.Journal« um zu sehen, was die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar so treiben!
Quelle: Uni Weimar
»Weimar is a nice city in which I fell in love at the first sight. I like it for its architecture, green spaces and great people.«*
Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhabende, Kulturhungrige und Nachtschwärmende. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, viele Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studierendenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuche uns doch zur summaery!
Quelle: Uni Weimar
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gute Erfahrung
Das ist sehr gute Erfahrung für mich. Es gibt die Theorie und Praxis. Man lernt viele Sachen in den Bereiche Bau, Immobilien und Infrastruktur, die in der Arbeitsleben sehr praktisch und nützlich sind. Ich bin insgesamt mit meinem Fachstudiengang zufrieden.
Studieren auf hohem Niveau
Man erhält eine gute breite Grundausbildung und die Möglichkeit sich Fachspezifisch zu vertiefen. Für jeden der sich nicht sicher ist, in welchem Sektor (Bauwesen oder Immobiliensektor) er später arbeiten möchte, ist dieses Studium genau das richtige.
Individueller Studiengang fördert Eigeninteresse
Flexibler Studiengang mit eigener Schwerpunktsetzung in den Bereichen Bau-Immobilien oder Infrastruktur. Ein Basiswissen in allen drei Bereichen wird durch Pflichtmodule vermittelt. Davon gibt es allerdings nur wenige. Eine große Auswahl an Wahl(Pflicht)Fächern, um sich seinen Studienplan individuell zusammen zu stellen, liegt im Fokus. Ein Projektmodul mit Praxisrelevanz ist verpflichtend . Zudem wird ein Auslandssemester angeboten, was neben europäischen Partnerunis auch weltweit umgesetzt werden kann (zb USA).
Viele Studienfächer sehen Gruppenarbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für den Studiengang relevante Programme können kostenlos genutzt werden (manchmal jedoch nur mit Test Versionen möglich - der Ablauf dieser muss mit der Modullaufzeit selbst abgestimmt werden)
Vertiefung frei wählbar
Ich würde den Master immer weiter empfehlen. Dieser kann sehr individuell zusammen gestellt werden, um so die eignen Interessen zu verfolgen.
Ich selber habe mich im Bereich Bau vertieft, aber je nachdem was einem am besten gefällt, ist dieser frei wählbar.
Die Pflichtmodule (3) sind sehr gut und informativ.
Alle Dokumente sind online zugänglich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bauhaus-Universität Weimar
Uni Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar
Vollzeitstudium