Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Gießen und Wetzlar angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 80 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeitstudium
-
Fachrichtung: Baumanagement, Konstruktion, Infrastruktur (BKI)
-
Fachrichtung: Technische Gebäudeausrichtung (TGA)
Gut organisiert
Die technische Hochschule Mittelhessen ist eine gut organisierte Hochschule. Um technische Studiengänge zu studieren, ist diese Hochschule nur zu empfehlen. Jeder Campus ist sehr übersichtlich und man findet sich schnell ein. Professoren und Mitarbeiter sind offen und hilfsbereit. Durch Modulinterne Praktika wird die Praxisnähe gefördert und das Verständnis der einzelnen Themenfelder gefördert. Die Erstsemester Woche hat sehr gut geholfen, sich an die neue Umgebung und an das neue System zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles wichtige ist über die online- Dienste verfügbar
In lerngruppen und Praktika wählt man sich ausschließlich online ein. Für Klausuren meldet man sich ebenfalls online an. Kommunikation mit Professoren etc. ebenfalls, durch das THM eigene Mail Programm.
So kann man immer mit Antworten von Professoren und Mitarbeitenden rechnen.
Meine Erfahrung
Ich bin jetzt im 3 Semester und bis jetzt ist der Studiengang Bauingenieurwesen sehr spannend und ausgewogen. Kann ich nur weiterempfehlen. Zudem ist immer Abwechslung geboten. Zudem sind alle Dozenten sehr lieb. Ich fahre jeden Tag gerne in die Uni obwohl ich eine Stunde weg wohne. Zudem ist die Uni sehr aufgeräumt . Essen gibt es auch für alle Vegan, Vegetarisch und so weiter. Ansonsten gibt es eigentlich Nicht mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium mit vielen Bereichen
Bauingenieurwesen ist ein sehr interessanter Studiengang, in dem man in verschiedenen Bereichen wie Statik, Baumanagement, Geotechnik, geografische Informationssysteme, Verkehrsweisen und Wasserwirtschaft viel lernt. Vor allem im Bereich von Software und Informatik legen Professoren Wert darauf, auf dem neusten Stand aus der Praxis zu sein.
Dadurch bieten sich entsprechend viele verschiedene Wege nach dem Studienabschluss an, da man im Laufe des Studiums einen guten Einblick erhält, was einem liegt oder was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Professoren laden ihre Unterlagen hoch (meist auch mit Video vergangener Vorlesungen usw.)
Professoren sind super über E-Mail zu erreichen und Anmeldungen erfolgen immer online.
Die Hochschule arbeitet auch spürbar daran, besser digital aufgestellt zu sein.
Sehr breit gefächert
Ich habe zunächst als Vollzeitstudium begonnen und bin dann in den dualen Studiengang gewechselt.
Dieser gefällt mir um einiges besser. Die Gruppen sind kleiner, es fällt weniger Organisation an. Durch die Praxisphasen erhält man bessere Einblicke in den späteren Beruf und hat somit die Möglichkeit seine bevorzugten Schwerpunkte zu wählen.
Der Studiengang ist nämlich sehr breit gefächert. So hat man viele Module die den späteren Arbeitsalltag nicht betreffen. Man ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Studiengang ist noch nicht sehr stark digitalisiert. Zwar erhält man über die Plattform Moodle Digital Zugriff auf alle benötigten Daten. Für die Klausuren gilt allerdings in den meisten Fällen alles was man mitnehmen darf nur in Papierformat.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter