Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1162 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Anstrengend aber spannend
Das Studium umfasst sehr viele Bereiche und viele spannende Fächer. Aber vor allem der Anfang ist anstrengend und schwer. Mit Mathe hat man direkt ein Fach was einen an seine Grenzen bringen kann. Ansonsten hat mehr sehr viel Statik die dann später immer konkreter wird. Mit den meisten Dozenten kann man sich sehr gut verstehen. Die Vorlesungsräume sind angenehm groß aber teils sind die Sitze nicht so bequem. Außerdem gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bachelor of engineering
Fühlt sich teilweise noch wie das Pilotprojekt an und einige Dozenten sind nur auf ihre Forschung konzentriert. An sich aber ein großer Mehrwert, dass Bauingenieurwesen in Kiel angeboten wird.
Die Unterkünfte für Übungen sind Blechcontainer, ein sehr mathelastiger Studiengang mit vielen Grundlagenmodulen. Ein weiterer Vorteil ist die Dauer von 8 Semestern. Dadurch ist man bereits nach dem Bachelorstudiengang Bauvorlageberechtigt - dies geschieht sonst erst nach dem Masterabschluss. Einen passenden Master...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigenstudium mit Erfolgen
Es ist sehr viel Inhalt, den man von Anfang an eingetrichtert bekommt. Man muss viele Dinge ab der ersten Woche im Eigenstudium nacharbeiten und Abgaben vorbereiten. Das Studium erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Das Gefühl, wenn man aber Meilensteine schafft, ist es eindeutig wert. Die Dozenten sind sehr bemüht und begeistern sich für die Themen stark, erwarten aber auch viel. Jeder den der Bereich interessiert und motiviert ist, ist an der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Professoren und Dozenten sind sehr schnell erreichbar, man bekommt innerhalb von 24 Stunden in den allermeisten Fällen eine ausführliche Antwort.
Stabiles Studium
Erfahrene Dozent*innen die engagierte ihre Fächer unterrichten.
Mann kann jederzeit auf die Dozent*innen zukommen bei Fragen, auch in großen Vorlesungen wird nicht davor gescheut sich Zeit zu nehmen für individuelle Fragen.
Außerdem werden in Problematischen Fächern Tutorien angeboten. Wenn es im Winter oder auf Grund anderer Ursachen nicht möglich ist die Hochschule zu besuchen wird der Unterricht auf Zoom umgeleitet.
Zusätzlich zu Vorlesungen, Übungen und Tutorien, werden in mehreren Fächern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter