Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1162 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Kiel
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Kiel
Hinweise

Zugangsvoraussetzung

  • IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel

Letzte Bewertungen

4.5
Max , 16.01.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
3.3
Florian , 27.12.2024 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
3.9
Ronja , 28.11.2024 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
IU myStudium
Infoprofil
Bauingenieurwesen
Master of Engineering
Technische Hochschule Rosenheim
Infoprofil
Bauingenieurwesen
Master of Engineering
Hochschule Koblenz
Bauingenieurwesen im Hochbau
Bachelor of Science
FH Oberösterreich
Bauingenieurwesen
Diplom
FH Kärnten
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anstrengend aber spannend

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.5

Das Studium umfasst sehr viele Bereiche und viele spannende Fächer. Aber vor allem der Anfang ist anstrengend und schwer. Mit Mathe hat man direkt ein Fach was einen an seine Grenzen bringen kann. Ansonsten hat mehr sehr viel Statik die dann später immer konkreter wird. Mit den meisten Dozenten kann man sich sehr gut verstehen. Die Vorlesungsräume sind angenehm groß aber teils sind die Sitze nicht so bequem. Außerdem gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bachelor of engineering

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.3

Fühlt sich teilweise noch wie das Pilotprojekt an und einige Dozenten sind nur auf ihre Forschung konzentriert. An sich aber ein großer Mehrwert, dass Bauingenieurwesen in Kiel angeboten wird.
Die Unterkünfte für Übungen sind Blechcontainer, ein sehr mathelastiger Studiengang mit vielen Grundlagenmodulen. Ein weiterer Vorteil ist die Dauer von 8 Semestern. Dadurch ist man bereits nach dem Bachelorstudiengang Bauvorlageberechtigt - dies geschieht sonst erst nach dem Masterabschluss. Einen passenden Master...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eigenstudium mit Erfolgen

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

3.9

Es ist sehr viel Inhalt, den man von Anfang an eingetrichtert bekommt. Man muss viele Dinge ab der ersten Woche im Eigenstudium nacharbeiten und Abgaben vorbereiten. Das Studium erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Das Gefühl, wenn man aber Meilensteine schafft, ist es eindeutig wert. Die Dozenten sind sehr bemüht und begeistern sich für die Themen stark, erwarten aber auch viel. Jeder den der Bereich interessiert und motiviert ist, ist an der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Stabiles Studium

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.1

Erfahrene Dozent*innen die engagierte ihre Fächer unterrichten.
Mann kann jederzeit auf die Dozent*innen zukommen bei Fragen, auch in großen Vorlesungen wird nicht davor gescheut sich Zeit zu nehmen für individuelle Fragen.
Außerdem werden in Problematischen Fächern Tutorien angeboten. Wenn es im Winter oder auf Grund anderer Ursachen nicht möglich ist die Hochschule zu besuchen wird der Unterricht auf Zoom umgeleitet.
Zusätzlich zu Vorlesungen, Übungen und Tutorien, werden in mehreren Fächern...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 19
  • 25
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 45 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 55 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025