Automatisierungstechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automatisierungstechnik" an der staatlichen "TH Wildau" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wildau. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 231 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
1. Kommt es anderes 2. Besser als man denkt
Der Einstieg in mein Studium verlief anders als gedacht. Die Tage sind teilweise sehr lang, oft länger als ein gewöhnlicher Arbeitstag in einem Beruf, jedoch mit einer ganz anderen Wirkung. Die Nachbereitung der Vorlesungen ist wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Doch sobald man in den Flow kommt, geht sie leicht von der Hand. Deshalb sind die Tage zwar lang, aber nicht unbedingt auslaugend.
Für ein Studium im Engineering-Bereich sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Über die Plattform Moodle, sowie per Mail sind alles Dozenten erreichbar.
Hochwertige Lehre
Besonders überzeugt mich die Fülle an Geräten, Maschinen und Laboren die den Studierenden zur Verfügung stehen. Während des Studiums wurde das Wissen anschaulich und äußerst praxisnah vermittelt. Die Dozenten sind allesamt sehr sympathisch und Profis auf ihrem Fachgebiet. Man merkt ihnen die Leidenschaft für ihren jeweiligen Bereich deutlich an, das macht das studieren sehr angenehm. Die Kurse sind recht klein was das Lernen und Fragen stellen zusätzlich erleichtert. Die Geräte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abschweifende Modulinhalte
Die Inhalte vereinzelter Module erscheinen unnütz, da diese kein technisches Wissen vermitteln, sondern die moralische Vertretbarkeit hinter der Industrialisierung und dem technischen Fortschritt hinterfragen, also eine Debatte schaffen die von vornherein nur in eine Richtung läuft.
Teilweise werden Vorlesungen online abgehalten, jedoch ist das aufgrund der kleinen Anzahl an Vorlesungsbesuchern meist nicht notwendig.
Die Professoren und Dozenten besitzen alle eine Email Adresse der Hochschule welche nach einem einheitlichen und leicht zu verstehenden Prinzip erstellt wurde. Darüber sind die meisten recht gut erreichbar und antworten schnell.
Ein tolles Lernen miteinander
Die Kommunikation mit den Professoren klappt sehr gut und diese unterstützen einen auch. Alle Räumlichkeiten sind sehr modern ausgestattet. Nach Vorlesungsschluss findet man vorort immer einen leeren Raum um gemeinsam zu wiederholen, was man am Tag neues dazu gelernt hat. Dadurch, dass jeder Raum eine Leinwand mit Beamer hat, kann man auch sehr gut Vorträge vorbereiten. Die Prüfungen sind meist aufgeteilt in Teilklausuren und einer Abschlussklausur, dadurch kann man Lerninhalte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter