Vorheriger Bericht
Interessante OA- Kurse, anstrengende Sprachku...
Unnötig anstrengend
Der Mix aus einer Sprachrichtung (Japanisch, Koreanisch, Chinesisch) und einer Fachrichtung (Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie) ist auf alle Fälle abwechslungsreich und spannend. Das Highlight eines jeden ist dann das Auslandsjahr, bei dem formell viel Unterstützung der Sprachdozenten gegeben wird. Klingt erst mal wunderbar und man merkt, dass viele Dozenten sehr viel Arbeit und Mühe investieren. Allerdings ist die Creditvergabe, vor allem bei den Ostasienfächern, vergleichsweise zu anderen Studiengängen sehr sehr gierig. Anforderungen für die Fächer ändern sich ständig, jedoch ist der Aufwand immer nicht verhältnismäßig. Für 3 Credits, musste mein teilweise Klausur plus Hausarbeit schreiben, zwei Hausarbeiten schreiben oder bei Corona sogar zwei Hausarbeiten (hierbei aber mit vorgegebenen Quellen) innerhalb von 24h schreiben. Auch als E3-Fächer ist der Aufwand für die Ostasienfächer schlicht nicht fair.
Vor allem sind die Sprachfächer unglaublich Zeit intensiv, aber hierbei gibt es mehr Credits und man lernt die Sprache (ausgenommen Japanisch 5, 3 Credits für jede Woche sehr viel Hausaufgaben, 15min Präsentation mit selbstdurchgeführter Umfrage und Klausur!).
[...] Vielleicht sollte sich da mal einiges etwas überdacht werden
Bei all dem Stress sind die Fachrichtungen im Übrigen kaum Fokus bei den meisten Studenten, einfach aus mangelnder Zeit durch die Sprachfächer und den Ostasienstudien.
Vor allem sind die Sprachfächer unglaublich Zeit intensiv, aber hierbei gibt es mehr Credits und man lernt die Sprache (ausgenommen Japanisch 5, 3 Credits für jede Woche sehr viel Hausaufgaben, 15min Präsentation mit selbstdurchgeführter Umfrage und Klausur!).
[...] Vielleicht sollte sich da mal einiges etwas überdacht werden
Bei all dem Stress sind die Fachrichtungen im Übrigen kaum Fokus bei den meisten Studenten, einfach aus mangelnder Zeit durch die Sprachfächer und den Ostasienstudien.
[...]* Text wurde aufgrund eines Verstoßes gegen unsere Teilnahmebedingungen am 14.03.2024 redaktionell angepasst.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Für viele Wirtschaftsfächer sind online seit Corona Videos vorhanden.
Thomas hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 57% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 80% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 83% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 93% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 56% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 89% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.42% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.Auch 50% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 64% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.Auch für 46% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.Auch 71% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 55% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 69% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich ernähre mich vegetarisch.58% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.Auch 50% meiner Kommilitonen finanzieren sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
Ich habe ein Auslandssemester absolviert.Auch 53% meiner Kommilitonen haben ein Auslandssemester absolviert.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 56% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.