Applied Research in Engineering Sciences (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Applied Research in Engineering Sciences" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Deggendorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 604 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Masterstudium mit Fokus auf eigene Weiterbildung
Dieser Master ist ideal für Leute die in einem Themengebiet genauer hineinforschen wollen. Du kannst deine eigenen Vorlesungen auswählen und zwar aus dem gesamten Angebot an einzelnen Vorlesungen von jedem Masterstudiengang, der an deiner Hochschule angeboten wird. Bedeutet DU entscheidest was dich interessiert oder für dich wichtig ist. Weiterhin hast du dazu noch ein rießen Angebot an Hochschulübergreifenden Kursen bei welchen du andere Hochschulen in Bayern besuchst und deine Komolitonen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Professoren sind alle zu 90% absolut dir als Student zugetan bei sämtlichen Fragen die du hast! Sie wollen dir helfen, du must sie nur fragen. Du erreichst sie am besten über Email oder Telefon.
Deine gesamten Daten werden Zentral gespeichert und sämtliche Anträge auf Urlaub, Prüfungen, ect. Kannst Du digital einreichen.
Umsetzung eigener Projekte
Viel Gestaltungsmöglichkeiten durch die Umsetzung von eigenen Projekten. Deutlich mehr Aufwand als in normalen Masterstudiengängen, dafür lernt man aber auch mehr, da man sich wirklich mit dem Thema beschäftigen muss. Interessant ist auch der Austausch mit Studierenden anderer Hochschulen.
Eigenständigkeit
Mit dem Studium des Applied Research in Enginieering Sciences wird die Möglichkeit geboten sich in ein Thema einzuarbeiten, welches man zuvor frei auswählen kann. Ebefalls wird durch die freie Auswahl an Lehrveranstaltungen ein großer Grad an Individualität geboten.
Eigenständigkeit
Man ist sehr stark auf sich alleine gestellt. Lerninhalte können frei gewählt werden, wodurch man sich die Lerninhalte nach persönlichen Interessen aussuchen kann. Dadurch wird eine hohe Individualität geschaffen. Manchmal wünscht man sich jedoch klarere Grenzen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter