Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Agrarwissenschaften" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Rostock
Hinweise
Es ist ein Vorpraktikum erforderlich

Letzte Bewertungen

4.7
Carla , 11.03.2025 - Agrarwissenschaften (B.Sc.)
3.9
Katharina , 05.03.2025 - Agrarwissenschaften (B.Sc.)
3.3
Michelle , 12.08.2024 - Agrarwissenschaften (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Agrarwissenschaften studieren möchtest, beschäftigst Du Dich mit landwirtschaftlichen Prozessen und ihren Bedingungen. Dazu gehören der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und die Produktion von Nahrung für Mensch und Tier. Ziel ist es, Nahrung effizient und umweltschonend herzustellen. Wer Agrarwissenschaften studiert, arbeitet interdisziplinär. Du lernst im Studium ökonomische, technische, biologische und sozialwissenschaftliche Sichtweisen kennen.

Agrarwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Landwirtschaft
Bachelor of Science
Hochschule Osnabrück
Infoprofil
Agrarwissenschaften
Bachelor of Science
BOKU University
Digital Farming
Master of Science
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Infoprofil
Agrarsystemwissenschaften
Master of Science
TUM - TU München
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Nur positive Erfahrungen

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

4.7

Aufbau eines breit gefächerten Wissens, kurze Wege zu den Dozenten, viele Gastvorlesungen von Experten . Dozenten sind im allgemeinen sehr qualifiziert und freundlich. Betreuung von Bachelorarbeiten läuft sehr gut. Man bekommt viel Unterstützung und Inspiration. Jeden Semester neue Fächer und teils auch neue Dozenten, wodurch man ein sehr breites Wissen aufbaut. Viele Dozenten haben selbst einen Hof zuhause und wissen wie man die Theorie in der Praxis umsetzt, was man...Erfahrungsbericht weiterlesen

1 Semester

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

3.9

Der Großteil der Dozenten ist kompetent und hilfsbereit. Es wird mit Powerpointpräsentationen gearbeitet und die Übungen sind Prüfungsnah.
Es gibt Bereiche, die einem besser liegen und welche für die man nicht brennt, aber zunächst werden die Grundlagen besprochen und es gibt viele Möglichkeiten sich weiter zu spezialisieren. Wir sind ein sehr kleiner Studiengang, und haben dadurch immer genug Platz (also jeder der sich anmeldet wird zur Veranstaltung zugelassen.) und können...Erfahrungsbericht weiterlesen

Möglichkeiten sind da

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

3.3

Die Möglichkeiten zur Verbesserung sind da, werden teilweise auch langsam angegegangen aber sehr schleppend. Zum Beispiel schlage ich seid Corona vor, dass man aufgrund von Krankheit wenigstens online teilnehmen könnte an der Vorlesung aber bisher ist das nicht die Möglichkeit, wenn man also keine Kontakte groß hat ist man aufgeschmissen. Dozenten sind nicht alle mit Passion dabei. Materialien auch veraltet größtenteils.

Agrarwissenschaften

Agrarwissenschaften (B.Sc.)

4.9

Top Fakultät, mit coolen Dozenten und aktuellen Lehrinhalten, hier wird bedarfsgerechte Lehre angeboten mit gesellschaftspolitischen Themen. Die Lage zur anderen Fakultäten im Rahmen der Vernetzung und interdisziplinären Forschung mit universitären sowie freien Forschungseinrichtungen ist sehr gut.

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 8
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 59 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024