Agrarwirtschaft (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Agrarwirtschaft" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Soest. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Lehrreiches Studium
Plätze sind immer ausreichend vorhanden
Die Lehrveranstaltungen sind sehr unterschiedlich anspruchsvoll. Es gibt ein paar Module/Seminare, für die man sich mehrere Stunden in einer Woche hinsetzen darf. Auf der anderen Seite gibt es auch ein Modul, wo dies überhaupt nicht nötig ist.
Interessante Module gibt es im gesamten Studienverlauf.
Drucker vorhanden
Studienplan online
Website der Hochschule sehr unübersichtlich.
Mitgestaltung der Vorlesung von Studierenden
Im Masterstudium werden die Studierenden in die Vorlesung mit einbezogen und gestalten die Vorlesung teilweise selbst. Weiterhin gibt es viele Module, in denen individuelle Themen von den Studierenden bearbeitet, sowie vorgestellt werden. Die Modulauswahl erfolgt anhand eines breiten Angebotsspektrum.
Sehr allgemein gehalten
Das Studium ist sehr allgemein gehalten. Dadurch sehr breit aufgestellt. Wer jedoch schon genau weiß welcher Bereich ihn fasziniert und darin "Expertenwissen" aufbauen möchte sollte besser an eine spezialisiertere Hochschule gehen. Tierische Produktions erfahren werden sehr intensiv abgehandelt. Agrar Technik ist eher Basic.
Sehr lehrreich und viele Partys
Würde die Fachhochschule immer vor der uni bevorzugen wegen der praxisnähe. In soest muss man zum teil tierfächer belegen was als ackerbauer nervt. Mittwoch abends die Partys sind legendär. Prüfungen sind zu schaffen. Profs sind alle sehr hilfsbereit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter