Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
18 Studiengänge
Studierende
2.467 Studierende
Professoren
56 Professoren
Standorte
2 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 1992
Hauptstandort: Deutschland
Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine Hochschule mit hoher regionaler und überregionaler Reputation. Wir fördern Potentiale und stehen für eine qualitativ hochwertige Lehre und Forschung. Informatik und Medien sowie Technik und Wirtschaft prägen unser Profil. Unsere Fachbereiche gestalten anwendungsorientierte Lehre, Weiterbildung und Forschung interdisziplinär und im Gesamtinteresse der Hochschule. Unsere Bildungs- und Weiterbildungsangebote orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und beruflichen Entwicklungschancen von Studierenden und Teilnehmer/innen. Neben Präsenzstudienangeboten spielen Fern- und überregionale Online-Studiengänge sowie individualisierte Weiterbildungsangebote eine zunehmend wichtige Rolle.

Zufriedene Studierende

4.6
Safae , 20.02.2025 - Energieeffizienz Technischer Systeme (M.Eng.)
3.9
Kathi , 20.11.2024 - BWL - Innovativ - Integrativ - International (M.Sc.)
4.1
Maximilian , 19.10.2024 - Informatik (B.Sc.)
4.6
Julius , 15.08.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Emil , 30.06.2024 - Informatik (B.Sc.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
3.8
95% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Science
4.3
100% Weiterempfehlung
2
Master of Engineering
4.7
100% Weiterempfehlung
3
Master of Science
4.4
100% Weiterempfehlung
4
Master of Science
5.0
100% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Die Bewerbung auf Studiengänge an der TH Brandenburg erfolgt grundsätzlich online. Bewerber mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung können sich direkt über unser Online-Portal registrieren. Wer eine internationale Hochschulzulassungsberechtigung besitzt, bewirbt sich über uni-assist. Nach der Registrierung erhält man automatisch einen Antrag auf Immatrikulation. Dort werden einige Unterlagen aufgeführt, die das Studierendensekreteriat benötigt. Diese Unterlagen müssen postalisch an die Technische Hochschule Brandenburg gesendet werden. Bei zulassungsfreien Studiengängen erfolgt die Immatrikulation direkt nach dem Eingang aller erforderlichen Unterlagen. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen wird ein Zulassungsverfahren durchgeführt.

Quelle: TH Brandenburg

Drei Fachbereiche: Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft, 21 Bachelor- und Masterstudiengänge, sechs Studienformate und fast 200 Vertiefungsfächer allein in den Bachelorstudiengängen. Die Studienangebote der Technischen Hochschule Brandenburg geben jedem Studierenden die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln und das Studium mitzugestalten. In kleinen Arbeits- und Lerngruppen bieten die Studienangebote ein praxisnahes, anwendungsorientiertes und aktuelles Studium, da unsere Professorinnen und Professoren durch ihre jahrelange praktische Erfahrung ein sehr gutes Netzwerk in die Wirtschaft haben und somit immer auf dem aktuellen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung sind.

Quelle: TH Brandenburg

Guter Service ist uns wichtig. Denn uns ist daran gelegen, dass unsere Studierenden sowohl während als auch nach dem Studium an unserer Technischen Hochschule von unserer Expertise profitieren. Sei es in Bezug auf die allgemeine Studienberatung, die Beratung zur beruflichen Qualifikation, das geplante Auslandssemester oder zum Studium mit Kind – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, wann immer es nötig ist.

Quelle: TH Brandenburg

Das Forschungsprofil der Technischen Hochschule wurde im Einklang mit dem Aufbau von Laboreinrichtungen und Studiengängen entwickelt. Dabei orientiert sich die TH Brandenburg am Bedarf der Region und konzentriert sich auf interessante Zukunftsfelder. Dabei forscht jeder der drei Fachbereiche in unterschiedlichen Themenfeldern. Doch auch über die Fachbereichsgrenzen hinaus wird gemeinsam an verschiedenen Themen geforscht. Zentral sind hier die interdisziplinären Forschungsschwerpunkte "Interdisziplinäre Sicherheitsforschung", "Energie- und Ressourceneffizienz" und "Digitale Transformation".

Quelle: TH Brandenburg

Zum Studieren nach Brandenburg an der Havel? Die Stadt wartet nur darauf, alle "Neuenankömmlinge" in ihren Bann zu ziehen. Sieben Seen gehören zur Stadt - und natürlich die Havel. Die historische Innenstadt mit drei Stadtkernen und 58 Brücken, 400 Baudenkmälern und unzähligen kleinen Gassen lässt sich gut mit dem Rad, zu Fuß und sogar mit Kanu oder Tretboot entdecken. Brandenburg bietet mit seinen Museen, seinem Theater, seinen Festivals und Kunststätten ein Kultur-Angebot, das seines gleichen sucht. Rund 70.000 Einwohner leben in der Stadt vor den Toren Berlins. Brandenburg an der Havel hat der Hauptstadt übrigens einst das Stadtrecht verliehen. Die Urkunde liegt mit vielen anderen Schätzen immer noch im Dom zu Brandenburg - der auf eine über 850 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Zu bezahlbaren Preisen finden auch Studierende genau den richtigen Platz zum Wohnen.

Quelle: TH Brandenburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
73%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 73%
  • Viel Lauferei 18%
  • Schlecht 8%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
55%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 6%
  • Ab und an geht was 55%
  • Nicht vorhanden 39%

bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".

Hast Du einen Studentenjob?
49%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 49%
  • In den Ferien 10%
  • Nein 41%

haben einen Studentenjob.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.6
Safae , 20.02.2025 - Energieeffizienz Technischer Systeme (M.Eng.)
3.9
Kathi , 20.11.2024 - BWL - Innovativ - Integrativ - International (M.Sc.)
4.1
Maximilian , 19.10.2024 - Informatik (B.Sc.)
4.6
Julius , 15.08.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Emil , 30.06.2024 - Informatik (B.Sc.)
4.1
Florian , 22.06.2024 - Applied Computer Science (B.Sc.)
3.9
Franziska , 18.06.2024 - Informatik (B.Sc.)
3.1
Renate , 07.05.2024 - BWL (Gründen - Führen - Steuern) (B.Sc.)
4.6
Anonym , 06.05.2024 - Maschinenbau (M.Eng.)
3.1
Cigdem , 13.04.2024 - BWL (Gründen - Führen - Steuern) (B.Sc.)
Studienberater
Luise Arndt
Studienberatung
TH Brandenburg
+49 (0)3381 355-106

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

TH Brandenburg
Technische Hochschule Brandenburg

77 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Praktische Erfahrungen und Kenntnisse

Energieeffizienz Technischer Systeme (M.Eng.)

4.6

Ich habe erneuerbare Energien studiert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Energieeffizienz. Ich habe eine zweijährige Berufsausbildung absolviert und auch praktische Erfahrungen durch verschiedene Praktika in verschiedenen Unternehmen in diesem Bereich gesammelt. Während meiner Ausbildung und Praktika habe ich wertvolle Kenntnisse über die Optimierung von Energiesystemen und die Anwendung effizienter Technologien erworben. Diese Erfahrungen haben mir geholfen, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz zu entwickeln.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Progressiv

BWL - Innovativ - Integrativ - International (M.Sc.)

3.9

Den Studiengang so habe ich nirgendwo anders gesehen und habe mir „wirklich nicht viel erhofft“ - ich bin aber positiv überrascht worden! Es ist unglaublich abwechslungsreich und nicht zu vergleichen mit den Inhalte, die ich im Bachelor bereits besucht habe. Viele der Lehrenden sind super innovativ und haben nicht den alten Zeitgeist, sondern sind super progressiv und denken anders als andere - klar, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Bisher nach...Erfahrungsbericht weiterlesen

Herausforderungen, Erkenntnisse und Entwicklung

Informatik (B.Sc.)

4.1

Während meines Informatikstudiums habe ich bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt, die meine Entwicklung jetzt schon voranbringen. Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen förderte den Austausch von Ideen und Teamfähigkeiten. Die Unterstützung der Dozenten hilft mir, komplexe Themen zu meistern und meine analytischen Fähigkeiten zu stärken. Insgesamt hat mich das Studium bereits eine menge gelehrt und ich bin froh die Möglichkeit zu haben mich in diese Richtung fortzubilden.

Tolles Studium

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Die Professoren und Lehrkräfte sind freundlich, immer hilfsbereit und sehr kompetent.
Die Lehrveranstaltungen sind übersichtlich und lehrreich. Einige natürlich anspruchsvoll, aber durchaus machbar.
Sehr „familiäre“ Hochschule und ein toller Campus. Die Mensa ist auch klasse. ;)

Verteilung der Bewertungen

  • 6
  • 44
  • 23
  • 4
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 77 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 266 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 66% Studierende
  • 9% Absolventen
  • 5% Studienabbrecher
  • 19% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Applied Computer Science Bachelor of Science Infoprofil
3.9
8
Augenoptik / Optische Gerätetechnik Bachelor of Engineering Infoprofil
3.9
2
BWL - Innovativ - Integrativ - International Master of Science Infoprofil
4.0
5
BWL (Gründen - Führen - Steuern) Bachelor of Science Infoprofil
3.8
20
Digitale Medien Master of Science Infoprofil
4.4
5
Elektromobilität Bachelor of Engineering Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Energieeffizienz Technischer Systeme Master of Engineering Infoprofil
4.7
4
Informatik Bachelor of Science Infoprofil
4.3
14
Informatik Master of Science Infoprofil
5.0
1
Ingenieurwissenschaften Bachelor of Engineering Infoprofil
3.1
3
Maschinenbau Bachelor of Engineering Infoprofil
4.1
6
Maschinenbau Master of Engineering Infoprofil
4.6
1
Medizininformatik Bachelor of Science Infoprofil
3.8
5
Security Management Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Infoprofil
4.1
1
Wirtschaftsinformatik Master of Science Infoprofil
Noch nicht bewertet
0
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering Infoprofil
4.2
2

Studiengänge in Kooperation mit TH Wildau

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an TH Wildau.
Studiengang Bewertungen
Photonik Master of Engineering 1
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025