Popakademie Baden-Württemberg
Hafenstr. 33
68159 Mannheim
Popakademie Baden-Württemberg
www.popakademie.deProfil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 5 Studiengänge
- Studierende
- 370 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 2003
- Hauptstandort: Deutschland
Die Popakademie Baden-Württemberg ist die einzige staatliche Hochschuleinrichtung in Deutschland, die ihre Studiengänge speziell auf die Bereiche Populäre Musik & Kreativwirtschaft fokussiert.
Als Hochschuleinrichtung und Kompetenzzentrum bieten wir ambitionierten Künstlern/-innen und Nachwuchsmanagern/-innen eine Plattform, ihr Potential weiterzuentwickeln und zu entfalten. Dabei geht es uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, sondern gleichzeitig um die Entwicklung von Persönlichkeiten in ihrer individuellen Identität. Zahlreiche erfolgreiche Karrieren von Musik- und Kreativschaffenden wurden hier begründet.
Neben ihrer Funktion als Hochschuleinrichtung realisiert die Popakademie als Kompetenzzentrum zahlreiche Projekte in den Bereichen europäische Zusammenarbeit, Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung am Medienstandort Baden-Württemberg.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)621 53397200
- Darum Popakademie Baden-Württemberg
- Staatlich anerkannte Studiengänge
- Popakademie am kreativen Standort Jungbusch in Mannheim
- Renommierteste akademische Ausbildung in Deutschland für die Musikbranche und den Bereich Populäre Musik
- Ausgezeichnetes internationales Netzwerk in die Branche
- Keine Studiengebühren
- Sehr gute Betreuung der Studierenden innerhalb der Akademie dank kleiner Jahrgangsgrößen
- Enge Vernetzung der künstlerischen Studiengänge mit den Business-Studiengängen
- Sehr hohe Job-Platzierungsquoten
- Regelmäßige Weiterentwicklung des Curriculums gemäß aktueller Trend
Quelle: Popakademie Baden-Württemberg
Die akademische Qualität der Lehre an der Popakademie Baden-Württemberg zu sichern und weiterzuentwickeln ist für uns ein ständiger Prozess, Stillstand kein Thema. Dabei orientieren wir uns an neuesten Erkenntnissen aus Wirtschaft, Forschung und Szenen sowie dem direkten Feedback unserer Studierenden. Alle unsere Studiengänge sind durch das Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN akkreditiert.
Quelle: Popakademie Baden-Württemberg
Der Standort Mannheim bietet der Popakademie mit seiner lebendigen Kulturszene, seiner aktiven Kreativwirtschaftsförderung und Institutionen wie dem Gründerzentrum C-Hub und dem Musikpark Mannheim das ideale Umfeld.
Das Zuhause der Popakademie ist der Mannheimer Stadtteil Jungbusch. In den letzten 15 Jahren hat sich das Viertel zum angesagtesten Kiez der Stadt entwickelt. Hier mischen sich Kulturen aus vielen verschiedenen Ländern mit Szeneclubs, Restaurants und Galerien. Die Studierenden der Popakademie betrachten den Stadtteil als ihren Campus, weil hier die meisten von ihnen wohnen und man eigentlich immer, egal wohin man im Jungbusch geht, andere Popakademiker/-innen trifft.
Quelle: Popakademie Baden-Württemberg
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 60%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 0%
beurteilten den Flirtfaktor als sehr hoch.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 57%
- In den Ferien 14%
- Nein 29%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 100%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Standort der Kunst- / Musikhochschule
-
Standort Mannheim
Hafenstr. 33
68159 Mannheim
+49 (0)621 53397200

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
21 Bewertungen von Studierenden
All in all really good
Das Studium ist strukturiert aufgebaut und die Inhalte sind sehr spannend auf die einzelnen Bereiche fokussiert. Man bekommt einen super Überblick über die Creative Industries und kann Kontakte in die Musikindustrie knüpfen. Die Dozenten und Profs kommen alle vom Fach und vermitteln super Insider Wissen. Exkursionen zu bestimmten Bereichen nach der Schwerpunktwahl sind ebenfalls vorgesehen. Außerdem ist der Umgang sehr entspannt und einem stehen alle Möglichkeiten offen. Es wird viel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher hat im Unterrichts nichts an Technik gefehlt, um die Module sinnvoll umzusetzen.
Gute Sache
Es geht sehr viel um das connecten mit anderen, man lernt vor allem von kommilitonen viel und hat schon nach ein paar semestern einen besseren überblick über die musikindustrie! Es ist sehr viel selbstdisziplin und eigenverantwortung gefragt, aber wenn man so etwas studiert ist das ja eigentlich die vorraussetzung. Man kann definitiv immer mit den dozenten reden, die sind immer sehr offen und bereit einem zu helfen, generell hat man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Entdecke deinen Stil
An der Popakademie in Mannheim ist das Studium sehr vielfältig, abwechslungsreich und extrem nah an der Praxis. Die Professoren kommen zu einem Großteil selbst aus der Branche und sind oft selbst noch aktiv nah am Musikgeschehen, sowohl national als auch international.
Die beste Pop-Hochschule ohne Studiengebühren
Was die Popakademie ausmacht ist ihr familiäres, entspanntes Klima. Veranstaltungen finden auf Augenhöhe statt und Inhalte werden in einem schonenden Tempo übermittelt. Räumlich kommt die Hochschule, vor allem im Bezug auf Studios, schnell an ihre Grenzen. Die ersten beiden Semester sind gut gefüllt mit Veranstaltungen. Ab dem dritten Semester wird den Studierenden viel Freiheit gelassen ihr Studium selbst zu gestalten. Das führt dazu, dass sich Studierende künstlerisch entfalten können, jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Global Music
Bachelor of Arts
|
1 |
Music and Creative Industries
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Musikbusiness
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
5 |
Popmusikdesign
Bachelor of Arts
|
10 |
Popular Music
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Studiengänge in Kooperation mit HfK Heidelberg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Popularkirchenmusik Master of Music | 1 | 12 | 0 |