HTWG - Hochschule Konstanz
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
HTWG - Hochschule Konstanz
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
www.htwg-konstanz.deProfil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 39 Studiengänge
- Studierende
- 4.882 Studierende
- Professoren
- 164 Professoren
- Dozenten
- 250 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1906
- Hauptstandort: Deutschland
Im Open Innovation Lab an einer Virtual Reality-Anwendung tüfteln? Im Team einen Elektro-Rennwagen konstruieren? Mit anderen HTWGler*innen nach nachhaltigen Lösungen für den Hochschulalltag suchen? ...das können Sie an der HTWG Konstanz!
~ Sie studierenbei uns in idyllischer Lage, direkt am Bodensee. Im Studium erwarten Sie kleine Gruppen und ein enges Verhältnis zu Lehrenden und Mitstudierenden. Der Praxisbezug ist u.a. durch ein integriertes Praxissemester im Bachelor sowie zahlreiche Projektarbeiten gewährleistet. ~ Wenn es Sie im Studium ins Ausland zieht, können Sie z.B. an einer unserer 70 Partnerhochschulen weltweit unterkommen. ~ Die HTWG bietet Ihnen 22 Bachelor- und 19 Masterstudiengänge in den Fakultäten Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften. ~ Zudem erwarten Sie zahlreiche Labore und eine ausgezeichnete Bibliothek.
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0) 7531 206-777
Videogalerie
- Hohe Praxisorientierung
- Intensive Betreuung
- Interdisziplinäre & internationale Zusammenarbeit
- Blick in die Zukunft
- Traumlage im Paradies

Die Lehre an der HTWG ist anwendungorientiert und praxisnah. Ein in das Bachelor- Studium integriertes Praxissemester ermöglicht den Studierenden die sofortige Anwendung des Erlernten und Orientierung für das weitere Studium. Der enge Kontakt zu Unternehmen, der darüberhinaus durch Projekte mit der Wirtschaft und Firmenkontaktmessen weiter gefördert wird, erleichtert den anschließenden Einstieg in die Arbeitswelt.
Daneben bietet die anwendungsorientierte Forschung an der HTWG schon während des Studiums bereichernde Perspektiven. Im Anschluss an den Master ist auch eine Promotion möglich.
Quelle: Philipp Uricher

Die Atmosphäre an der HTWG ist familiär. Studierende werden als Persönlichkeiten mit individuellen Stärken wahrgenommen. Das wird durch das sehr positive Betreuungsverhältnis möglich. Auf eine Professorin bzw. einen Professor kommen etwa 30 Studierende. Daneben sind etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung, Labors, Werkstätten und zentralen Einrichtungen für die Studierenden da.
Nicht nur die Betreuungsrelation ist sehr gut: Auf dem zentralen und überschaubaren Campus ist ein intensives Studium in kleinen Gruppen gut möglich.
Quelle: Philipp Uricher

In Projekten und gemeinsamen Lehrveranstaltungen können Studierende das Arbeiten in interdisziplinären Teams lernen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Studiengänge und Fakultäten arbeiten zusammen, zum Beispiel im Bodensee Racing Team, in dem mehr als 60 Studierende in ihrer Freizeit über Studiengangsgrenzen hinweg jeweils ihr Knowhow einbringen und gemeinsam einen Rennwagen zur Teilnahme an der Formula Student entwickeln.
Ein Auslandsaufenthalt von einem bis zwei Semestern ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums geworden. Dank der vielfältigen Auslandskontakte der HTWG Konstanz verbringen mehr als die Hälfte der Studierenden einen Teil des Studiums im Ausland, auf allen fünf Kontinenten. Umgekehrt begrüßt die HTWG zahlreiche ausländische Studierende wie auch Lehrende auf dem Campus.
Quelle: Philipp Uricher

Die Studiengänge der HTWG sind so ausgerichtet, dass sich den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven eröffnen. Die Studieninhalte sind zukunftsorientiert und haben den gesellschaftlichen Bedarf im Blick.
Unabhängige Agenturen bescheinigen durch Akkreditierungen die Qualität und Aktualität der Lehre sowie die Relevanz der Studiengänge für den Arbeitsmarkt.
Quelle: Hochschule Konstanz

Studieren, wo andere Urlaub machen? An der HTWG ist der Blick auf Berge und See alltäglich: Von Cafeteria und Mensa aus haben die Studierenden freie Sicht auf den Konstanzer Seerhein. Während im Sommer die Strandbar auf den Campus einlädt, locken im Winter die nahen Schweizer und Österreichischen Alpen zum Skifahren.
Paradiesische Verhältnisse? Mit Sicherheit! Die Hochschule liegt am Rande der Konstanzer Altstadt, in einem Stadtteil, der nicht umsonst einen bemerkenswerten Namen trägt: Paradies.
Quelle: Hochschule Konstanz
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 54%
- In den Ferien 18%
- Nein 28%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 11%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 33%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 71%
- Viel Lauferei 27%
- Schlecht 1%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Standort der Hochschule
-
Standort Konstanz
Alfred-Wachtel-Straße 8
78462 Konstanz
+49 (0) 7531 206-777

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

596 Bewertungen von Studierenden
Studieren/Wohnen wo andere Urlaub machen
Sehr gute, schöne und gute Dozenten.
Allerdings gibt es einige Bereiche, welche erneuert werden sollten. Wie z.B. Türen und Hörsäle. Ebenfalls keine Möglichkeit Tablets mit den entsprechenden Geräten zu verbinden.
Essen in der Mensa befriedigend, Curry Wurst am Imbiss sehr gut.
LSF ist im ersten Semester voller, allerdings noch in Ordnung, ebenfalls gut über VPN geschützt, ist heutzutage wichtig.
Meisten Dozenten sehr nett und unterstützend, von jung bis alt sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang mit Zukunft aber Startschwierigkeiten
Ich bin Teil des ersten Jahrgangs im Studiengang Sustainable Engineering and Technology (SET). Man merkt schnell, dass vieles noch im Aufbau ist. Die Themen sind sehr aktuell und wichtig, und das Konzept hat definitiv Zukunft. Viele Dozierende sind sehr engagiert, gut vorbereitet und haben Lust, mit uns etwas Neues zu gestalten. Besonders positiv finde ich, dass das SET-Team offen für Feedback ist – wir dürfen mitgestalten und Ideen einbringen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
HTWG Bauingenieurwesen ist weiterzuempfehlen
Ich habe mich an der HTWG Konstanz während meines gesamten Studiums, sowohl im Bachelor als auch im Master, sehr wohlgefühlt. Die Atmosphäre ist angenehm, der Austausch mit Kommilitonen und Professoren hervorragend, und ich konnte viele wertvolle Kontakte knüpfen, die mir auch beruflich weiterhelfen werden.
Die Studieninhalte sind praxisnah und bereiten sehr gut auf den späteren Beruf vor. Besonders gefallen haben mir die zahlreichen Exkursionen, durch die man einen direkten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gut vermittelte kernigste in Theorie+Praxis
Die meisten Dozenten sind sehr organisiert und bringen den Lehrstoff gut verständlich rüber- immer in Verbindung mit Praxisübungen die in regelmäßigen Besprechungen überarbeitet werden.Tolle Kommilitonen, auch Semesterübergreifend. Die Fakultät Architektur ist sehr klein und heimelig, man fühlt sich sofort wohl und kennt schnell die meisten Gesichter. Ich studiere mit Kind - auch das wird super unterstützt durch verschiedene Methoden des studienplans und den Prüfungen, die am Ende eines Semesters absolviert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Umwelt- und Verfahrenstechnik Master of Engineering | 1 | 12 | 1 |