Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Fachhochschule Kiel
Hochschule für angewandte Wissenschaften - University of Applied Sciences
www.fh-kiel.deProfil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 36 Studiengänge
- Studierende
- 8.000 Studierende
- Professoren
- 140 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1969
- Hauptstandort: Deutschland
Die Fachhochschule Kiel entstand am 1. August 1969 aus dem Zusammenschluss mehrerer staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen. Mit über 7.900 Studierenden ist die Fachhochschule Kiel die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein.
Die FH verfügt über ein breites Fächerspektrum. Bachelor- und Masterstudiengänge, Zusatzstudiengänge, berufsbegleitende und weiterbildende Angebote der folgenden Fachbereiche stehen zur Wahl: Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Medien, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)431 210-0
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 77%
- Viel Lauferei 14%
- Schlecht 9%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 41%
- Nicht vorhanden 52%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 64%
- In den Ferien 9%
- Nein 27%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Kiel
Sokratesplatz 1
24149 Kiel
+49 (0)431 210-0 -
Standort Osterrönfeld (Fachbereich Agrarwirtschaft)
Grüner Kamp 11
24783 Osterrönfeld
+49 (0)4331 845-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

1.161 Bewertungen von Studierenden
Solider Studiengang
Das Schiffbau-Studium an der FH Kiel vermittelt eine fundierte technische Ausbildung mit klarem Fokus auf die maritime Industrie. Besonders positiv sind der starke Praxisbezug, engagierte Dozierende und die Nähe zu Werften und maritimen Unternehmen. Die Inhalte sind vielseitig – von Konstruktion bis Hydrodynamik. Kritisch anzumerken sind jedoch teils veraltete Strukturen und Verbesserungspotenzial bei der Organisation. Wer motiviert ist, findet hier gute Voraussetzungen für den Einstieg in die Branche.
Insgesamt wirklich gut
Organisation lässt teilweise ein bisschen auf sich warten aber irgendwie klappt es dann doch immer. Das einzige, dass wirklich regelmäßig nicht optimal läuft, auf sich warten lässt und angefragt werden muss ist das Prüfungsamt. Besonders für das eintragen der Noten braucht es oft Zeit. Es ist auch schon vorgekommen, dass Noten falsch eingetragen wurden und nach Rücksprache mit den Dozent*innen wieder geändert wurden.
Ich fühle mich sehr wohl in diesem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchweg zufrieden
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studienfach Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Inhalten bietet mir genau die richtige Mischung, um sowohl analytisch als auch praxisnah zu arbeiten. Besonders schätze ich die praxisorientierte Lehre, die modernen Labore sowie die gute Betreuung durch die Dozierenden. Man merkt, dass die Hochschule eng mit der regionalen Wirtschaft vernetzt ist, was für spätere Praktika und den Berufseinstieg von Vorteil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Professoren sind hilfsbereit
Professoren legen immer Wert auf Praxis Bezüge. Sind in der Regel sehr den Studenten zugewandt und stehen für Fragen bereit. Helfen bei Vermittlung für Praktika etc.
Für Klausuren fehlen einem teils Altklausuren zum Vorbereiten.
Jedes Semester wird eine Evaluation gemacht. Die sich einerseits zwar berücksichtigt wird. Aber unter anderem bei bestimmten Kritik Themen bei bestimmten Professoren wieder ignoriert wird. Ist leider eine schlechte Entwicklung, die die Wirkung und Sinnhaftigkeit der...Erfahrungsbericht weiterlesen