Bei der PC-WELT Oster-Verlosung können Sie viele starke Preise gewinnen! Heute hat der Osterhase einen ultrabreiten Gaming-Monitor von Philips ins Nest gepackt.
Wie und wo Sie die Viertelfinal-Spiele der Champions League live sehen, erklären wir in diesem Artikel. Heute um 21 Uhr treffen unter anderem die Barca auf Borussia Dortmund.
AVM baut in ein neues Firmware-Update für die Fritzbox eine spannende Funktion ein. Ein Ausfallschutz soll dafür sorgen, dass Nutzer ohne Internet auskommen müssen, wenn mal etwas mit dem Anschluss nicht stimmt.
Whatsapp-Nutzer müssen die Desktop-Version unbedingt updaten, denn aktuell kann eine Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt werden, um Malware einzuschleusen. Dazu braucht es nur ein einziges Bild als Anhang.
Das Unternehmen bittet alle Benutzer, die neuesten Sicherheitsupdates für die App zu verwenden. Ansonsten können Sie die App nach Ablauf einer Frist nicht mehr verwenden.
Mozilla hat seinen Browser Firefox in der neuen Version 137 freigegeben. Diese bringt Neuerungen wie Tab-Gruppen und eine Seitenleiste. Zudem haben die Entwickler einige Schwachstellen behoben.
Beim Update-Dienstag im April hat Microsoft 121 Schwachstellen beseitigt. Darunter ist auch eine Windows-Lücke, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Mit dem ersten Sicherheits-Update für Chrome 135 hat Google zwei Schwachstellen beseitigt. Entsprechende Angriffe auf Chrome-Nutzer sind bislang nicht bekannt.
Whatapp baut immer wieder neue Funktionen in die Messenger-App ein. Auf diese Neuerungen dürfen sich Nutzer freuen, die viel Wert auf Anruffunktionen und Sicherheit legen.
Die Nintendo Switch 2 startet in den Verkauf, und schon jetzt können Sie die neue Konsole vorbestellen. Wir zeigen, wo die Konsole erhältlich und vielleicht sogar reduziert verfügbar ist, und welche Bedingungen für den Kauf gelten.
Google arbeitet offenbar an einer neuen App für Autos, die wie eine Dashcam funktioniert. Das Ganze hat nichts mit Android Auto zu tun, sondern ist etwas komplett Neues.
Sensible Daten zahlreicher deutscher Samsung-Kunden wurden online veröffentlicht. Eine Infostealer-Malware hatte diese bereits 2021 erbeutet, das Leck blieb seither offen. Das sagt Samsung dazu.
Mozilla hat das Mail-Programm Thunderbird in der neuen Version 137 herausgegeben, um Sicherheitslücken zu schließen. Die ESR-Ausgabe hat ebenfalls ein Update erhalten. Neue Dienste werfen ihre Schatten voraus.
Google hat das Security Bulletin für April für Android 13 bis 15 veröffentlicht. Darin sind etliche beseitigte Sicherheitslücken dokumentiert, darunter zwei, die bereits für Angriffe ausgenutzt werden.