Wie erstelle ich einen dedizierten CS:GO-Server?
Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) ist der letzte Teil der von Valve entwickelten Reihe. Dabei war dieser stets beliebte Titel zunächst nur ein Mod von Half Life. Das Spiel ist 2012 erschienen und genießt seither eine ungewöhnliche Langlebigkeit für einen taktischen First-Person-Shooter (FPS). Dieser Erfolg ist insbesondere dadurch zu erklären, dass CS:GO 2018 als „free-to-play“ bereitgestellt wurde und seinen treuen Fans regelmäßige Updates bietet. Der PvP-Shooter bringt Menschen aller Spielniveaus und Nationalitäten zusammen und konnte dank seinem einzigartigen Stil in E-Sport-Wettbewerben stets eine hervorragende Platzierung erreichen. Diese übrigens werden jedes Jahr von Dutzenden Millionen Zuschauern über Twitch mit Spannung verfolgt. Stürzen Sie sich wie Generationen von Gamern weltweit in den Kampf und sichern Sie sich die Leistung eines Dedicated Servers für Counter-Strike: Global Offensive!

Warum sollte ich einen dedizierten CS:GO-Server erstellen?
Dass sich CS:GO stets in Online-Wettbewerben behaupten konnte, hat es vor allem seinem anspruchsvollen Gameplay zu verdanken. Es ist wesentlich technischer als andere FPS (z. B. Call of Duty, Battlefield oder Medal of Honor) und setzt den Fokus auf Präzision und Konzentration. Außerdem profitiert CS:GO von einer aktiven Community. Manche ihrer Mitglieder kennen die Reihe bereits seit Counter-Strike: Source, wo die ersten LAN-Partys entstanden sind. Diese leidenschaftlichen Fans gestalten ihr individuelles Spielerlebnis mithilfe von Mods, privaten Servern und öffentlichen Foren. Starten Sie Ihr eigenes Abenteuer mit einem dedizierten Server!
Unsere Game Dedicated Server erfüllen auch die höchsten Anforderungen rund um CS:GO:
- Training Ihres E-Sport-Teams
- Wettbewerbe, LAN-Partys oder andere Events
- Streaming
CS:GO ist ein ressourcenintensives Spiel. Unsere zuverlässigen und leistungsstarken Cloud-Server sind speziell auf diese Anforderungen zugeschnitten. Sie verfügen über marktweit einzigartige Funktionen, die flüssiges Spielen fördern. Sie können Ihre Maschine auch weiter anpassen und Ihre Regeln für Trainings und Events selbst festlegen. Installieren Sie die bevorzugten Mods Ihrer Community für ein maßgeschneidertes Erlebnis.
Ihre Maschine befindet sich in unseren Rechenzentren. Wir kümmern uns um das Hardwaremanagement und sichern Ihnen so eine optimale Spielerfahrung.
Was sind die Vorteile eines CS:GO Dedicated Servers?
Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
Hohe Performance
OVHcloud Game Dedicated Server liefern Ihnen die beste Leistung und verfügen über die neueste Generation von AMD-Ryzen-Prozessoren mit Zen-3-Architektur. Somit sind diese Maschinen auch für intensivstes Gaming geeignet. Darüber hinaus sind sie mit unserem Flüssigkeitskühlsystem (Watercooling) ausgestattet, was eine konstante Effizienz gewährleistet.
Verfügbarkeit
Unsere Game Dedicated Server sorgen mit einer Bandbreite von bis zu 1 Gbit/s dafür, dass Ihr Spiel rund läuft. Wählen Sie Ihren Server in der Region, der Ihren Spielern am nächsten ist. Dadurch garantieren Sie ihnen einen hervorragenden Spielfluss. Außerdem bieten unsere Server ein Service Level Agreement (SLA) von 99,90 %.
Game DDoS-Schutz
Diese Anti-DDoS-Lösung wurde von unseren Experten speziell für den Gaming-Sektor entwickelt und schützt Ihre Spiele zuverlässig vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ist diese Lösung dank Eingangs- und Ausgangskontrollen an UDP-Streams (also speziell für Videospiele) angepasst. Außerdem besteht die Möglichkeit, spezielle Konfigurationen für Ihre Spiele einzurichten. Starten Sie Ihre Games für ein reibungsloses Streaming.
Für Gaming konzipiert
Unsere Dedicated Server sind speziell konzipiert, um die Anforderungen der Akteure im Gaming-Sektor zu erfüllen.
- Für Reseller: Erstellen Sie Ihren Community-Server und bieten Sie Ihren Kund:innen ein maßgeschneidertes Online-Gaming-Erlebnis.
- Für Spieleentwickler: Wir übernehmen das Hosting, damit Sie sich ganz auf die Entwicklung Ihres Spiels konzentrieren können. Bestimmen Sie mit uns die Infrastruktur, die am besten für Ihr Spiel geeignet ist: Server-Cluster, Cloud-Gaming, Resilienz …
- Für Streamer und ihre Community: Bieten Sie Ihren Zuschauer:innen beste Unterhaltung. Installieren Sie Twitch direkt auf Ihrem Server und sichern Sie sich optimale Performance für Ihre Streams. Sie können auch Mumble, TeamSpeak oder einen Discord-Server deployen, um die Online-Interaktion Ihrer Community zu fördern.
Wie erstelle ich einen privaten CS:GO-Server?
Dies ist die empfohlene Mindestkonfiguration:
- 1 CPU (3 GHz)
- 16 GB Arbeitsspeicher (RAM)
- Bandbreite von 1 Gbit/s
- 100 GB Speicherplatz
- Eine Internetverbindung
Diese Empfehlungen gelten für folgende Verwendungszwecke:
- Klassische Karte mit 24 Spieler:innen (gemodded oder original)
- Mehr als 24 Spieler:innen mit bestimmten Mods, Community-Karte, Training mit 30 oder mehr Bots
Für Wettbewerbe oder LAN-Partys mit vielen Spieler:innen empfehlen wir mehr Ressourcen. Denn Bandbreite, Arbeitsspeicher und Prozessor haben einen Einfluss darauf, wie flüssig das Spiel läuft. Unsere Game Dedicated Server bieten Ihnen die optimalen Ressourcen für erstklassiges Gaming.
Außerdem erhalten Sie mit Ihrem dedizierten Server einen kostenlosen Speicherplatz für Ihre Backups. Wir empfehlen Ihnen, diesen hierzu auch zu nutzen.
Nachdem all das geklärt ist, können Sie Ihren Server nun konfigurieren. Wählen Sie zunächst das Betriebssystem aus. Linux mit Ubuntu-, CentOS- oder Debian-Distribution ist hierzu am besten geeignet. Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung und Konfiguration Ihres Servers? Dann lesen Sie unsere Anleitungen zum Thema.
Installieren Sie anschließend Schritt für Schritt Ihren neuen Server.
- Verbinden Sie sich über Ihr OVHcloud Kundencenter mit Ihrem Server.
- Installieren Sie SteamCMD. Sie benötigen CS:GO in Ihrer Steam-Bibliothek sowie die zugehörigen Dateien.
- Installieren Sie den CS:GO-Server und geben Sie Ihre Befehlszeilen ein.
- Erstellen Sie den Authentifizierungstoken Ihres Servers. Dieser ist erforderlich, um den Server mit Ihrem Steam-Account zu verbinden.
- Stellen Sie sicher, dass die TCP- und UDP-Ports 27015 geöffnet sind.
- Starten Sie Ihren Server!
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mich mit meinem CS:GO-Server verbinden?
Gehen Sie wie folgt vor, um sich mit Ihrem CS:GO-Server zu verbinden:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr CS:GO-Server auf Ihrem Computer oder auf dem verwendeten Dedicated Server ausgeführt wird.
- Starten Sie CS:GO auf Ihrem Computer.
- Wenn Sie im Hauptmenü sind, öffnen Sie die Konsole, indem Sie die Taste „~“ drücken (in der Regel oben links auf der Tastatur).
- Geben Sie „connect“ gefolgt von der IP-Adresse Ihres Servers oder „localhost“ ein, wenn Sie den Server auf demselben Computer wie das Spiel ausführen. Beispiel: „connect localhost“ oder „connect [Server_IP_Adresse]“.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um sich mit dem Server zu verbinden.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, führt das Spiel Sie automatisch auf Ihren CS:GO-Server und Sie können mit dem Spielen beginnen.
Vergewissern Sie sich, dass der Server korrekt konfiguriert ist und von Ihrem Computer oder über eine Internetverbindung darauf zugegriffen werden kann, wenn andere User sich damit verbinden können sollen. Wenn beim Herstellen der Verbindung mit dem Server Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob die Konfigurationseinstellungen korrekt sind und der Server ordnungsgemäß funktioniert.
Was spricht für die Erstellung eines dedizierten CS:GO-Servers?
Die Erstellung eines CS:GO-Dedicated-Servers kann Ihnen helfen, eine Community aus passionierten Spielern und Spielerinnen mit ähnlichen Interessen zusammenzubringen und zu hosten. Dies kann den Austausch, die soziale Interaktion und die Vernetzung in der Community fördern, was das Spielerlebnis bereichern und unterhaltsamer machen kann.
Mit einem Dedicated Server können Sie das Spielerlebnis ganz nach Ihren Wünschen personalisieren. Ganz gleich, ob Sie individuelle Spiel-Mods erstellen, besondere Events organisieren oder benutzerdefinierte Regeln einrichten möchten, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung.
Wie kann ich den Zustand meines Counter Strike: Global Offensive-Servers überprüfen?
Es gibt mehrere Methoden, um sich ein Bild vom Zustand Ihres CS:GO-Servers (Counter Strike: Global Offensive) zu machen.
- Serverkonsole: Wenn Sie einen CS:GO-Dedicated-Server verwalten, können Sie sich mit der Konsole des Servers verbinden, um Informationen über diesen zu erhalten. Die Konsole zeigt in der Regel Echtzeit-Protokollmeldungen an, die Sie bei der Fehlerdiagnose oder der Funktionsprüfung unterstützen können.
- Serverüberwachungstools: Sie können Serverüberwachungstools für CS:GO verwenden. Damit können Sie den Zustand und die Leistung des Servers aus der Ferne überwachen. Diese Tools können Informationen zu CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Netzwerkverkehr usw. bereitstellen. Die beliebtesten Tools sind GameTracker und CS:GO Server Watch.
- Logs des Servers: Die Logs des CS:GO-Servers zeichnen in der Regel detaillierte Informationen über die Aktivitäten der Maschine auf, darunter die Verbindungen der Spieler:innen, Spielereignisse und aufgetretene Fehler. Sie können die Logs nach Hinweisen auf den Zustand Ihres Servers durchsuchen und mögliche Probleme identifizieren.
- Verwaltungsinterface des Servers: Über Ihr OVHcloud Kundencenter haben Sie Zugang zu einem Administrationsinterface, mit dem Sie Ihre Maschine remote überwachen und verwalten können. Sie können diese Schnittstelle verwenden, um den Status zu überprüfen, den Server zu starten oder zu stoppen, seine Einstellungen zu konfigurieren usw.
Mit diesen Methoden können Sie Ihren CS:GO-Server effizient überwachen und sicherstellen, dass er für die Gamer korrekt funktioniert. Wenn Probleme auftreten, können die mit diesen Methoden erhaltenen Informationen Ihnen bei der schnellen Diagnose und Behebung helfen.
Wie kann ich mit CS2 auf meinem Dedicated Server auf einer LAN-Party spielen?
Um mit CS:GO auf Ihrem Dedicated Server auf einer LAN-Party zu spielen, müssen Sie den Server dafür konfigurieren und es anderen Spieler:innen erlauben, sich über das lokale Netzwerk damit zu verbinden. Im Folgenden sind die allgemeinen Schritte aufgeführt, die Sie ausführen müssen.
1. Dedicated Server konfigurieren:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren CS:GO-Dedicated-Server korrekt konfiguriert und gestartet haben. Sie können SteamCMD verwenden, um Ihren Dedicated Server zu installieren und zu aktualisieren.
- Konfigurieren Sie die Servereinstellungen nach Ihren Vorstellungen, einschließlich Spielmodus, verfügbare Karten, Spieleinstellungen usw. Dies kann durch Bearbeiten der Server-Konfigurationsdatei (normalerweise „server.cfg“) erfolgen.
- Starten Sie Ihren Dedicated Server mit dem entsprechenden Befehl, „srcds.exe“ unter Windows oder „./srcds_run“ unter Linux.
2. Andere Personen mit dem Server verbinden:
- Vergewissern Sie sich, dass die anderen Spieler:innen mit demselben lokalen Netzwerk wie der Dedicated Server verbunden sind. Dies kann ein kabelgebundenes Netzwerk oder WLAN in einer Heim- oder lokalen Umgebung sein.
- Rufen Sie die lokale IP-Adresse des Dedicated Servers ab. Diese finden Sie mit Befehlen wie „ipconfig“ unter Windows oder „ifconfig“ unter Linux.
- Andere Spieler:innen können über die CS:GO-Konsole oder über die Option „Spiel beitreten“ im Hauptmenü dem Server beitreten. Gehen Sie wie folgt vor, um sich über die Konsole mit dem Server zu verbinden:
- Öffnen Sie die CS:GO-Konsole, indem Sie die Taste „~“ drücken (in der Regel oben links auf der Tastatur).
- Geben Sie „connect“ gefolgt von der lokalen IP-Adresse des Servers ein.
Beispiel: „connect 192.168.1.100“ (ersetzen Sie 192.168.1.100 durch die tatsächliche IP-Adresse des Servers). - Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Verbindung zum LAN-Server herzustellen.
Sobald jeder über das lokale Netzwerk mit dem dedizierten CS:GO-Server verbunden ist, können Sie im lokalen Multiplayer-Modus spielen. Stellen Sie sicher, dass die Parameter des Spiels und die Regeln für jeden klar sind, und dann kann der Spaß losgehen!
Was sind die beliebtesten Spielmodi der Spieler:innen auf den aktuellen CS2-Servern?
Die beliebtesten Spielmodi können je nach Vorlieben variieren. Folgende gehören jedoch zu den beliebtesten.
- Bomb Defusal: Dies ist der Hauptspielmodus von CS:GO, bei dem ein Team versucht, eine Bombe auf einen der Bombenstandorte zu legen, während das andere Team versucht, die Bombe zu entschärfen oder alle Mitglieder des gegnerischen Teams zu eliminieren.
- Deathmatch: In diesem Modus geht es darum, innerhalb eines festgelegten Zeitraums die meisten Frags zu erzielen, wobei mit plötzlichem Wiedererscheinen gerechnet werden muss.
- Surf: Die Surf-Server bieten speziell gestaltete Karten mit Steigungen und Wellen, wo die Gamer mit Strafe-Bewegungen gleiten und surfen. Es ist ein lustiger Spielmodus, bei dem Bewegung und Technik im Mittelpunkt stehen.
- Arms Race: In diesem Modus durchlaufen Spieler eine Reihe vordefinierter Waffen, um Gegner zu beseitigen. Das Ziel ist, als erster die letzte Waffe zu erreichen und mit ihr einen Frag zu erzielen, um das Spiel zu gewinnen.
- Demolition: In diesem Modus treten die Gamer in schnellen Runden gegeneinander an, in denen sie mit jeder Eliminierung eine neue Waffe erhalten. Ziel ist es, Runden zu gewinnen, indem alle gegnerischen Teammitglieder ausgeschaltet werden oder die Bombe gelegt wird.
- Zombie Escape: In diesem kooperativen Spielmodus versuchen menschliche Spieler eine Invasion von AI-gesteuerten Zombies zu überleben. Die Menschen müssen zusammenarbeiten, um das Ende der Karte zu erreichen und den Zombies zu entkommen.
Diese Spielmodi gehören zu den beliebtesten auf den aktuellen CS:GO-Servern, es gibt aber noch viele andere. Die Vielfalt trägt dazu bei, dass die CS:GO-Community dynamisch und engagiert bleibt.
Was ist der Unterschied zwischen On-Premise- und Cloud-Hosting für einen CS2-Server?
Das Hosting von CS:GO vor Ort und in der Cloud stellt zwei verschiedene Ansätze mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen dar.
Das Hosting von CS:GO auf einem lokalen Server ermöglicht die Konfiguration sämtlicher Elemente des Spiels und der Maschine. Bei dieser Wahl ist jedoch der Inhaber oder die Inhaberin für die Wartung der Hardware und die Gewährleistung der Verfügbarkeit verantwortlich. Damit Ihre Community auf das Spiel zugreifen kann, muss Ihr Server ständig eingeschaltet sein und über eine Internetverbindung verfügen. Für diese Option sind erweiterte Kenntnisse in der Hardware-Wartung erforderlich.
Bei einem Hosting in der Cloud wird der CS:GO-Server auf Cloud-Infrastrukturen gehostet, die von einem Cloud-Anbieter wie OVHcloud bereitgestellt werden. Dieser Anbieter ist für die Wartung der Infrastruktur und des Netzwerks verantwortlich und stellt Bandbreite und Sicherheitsmaßnahmen bereit, um ein zuverlässiges Spielerlebnis ohne Latenz zu gewährleisten. Sie profitieren so von allen Vorteilen und können sich auf die Konfiguration des Spiels konzentrieren, um Ihrer Community den größtmöglichen Spaß zu bieten.
Wie verwende ich SteamCMD zum Installieren und Verwalten meines CS2-Servers?
So installieren und verwalten Sie einen CS:GO-Server (Counter-Strike: Global Offensive) mithilfe von SteamCMD:
1. SteamCMD herunterladen:
- Laden Sie SteamCMD von der offiziellen Website von Valve herunter.
- Extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv in einen Ordner auf Ihrem Computer.
2. CS:GO via SteamCMD installieren:
- Starten Sie SteamCMD, indem Sie die Datei „steamcmd.exe“ aus dem zuvor extrahierten Ordner ausführen.
- Melden Sie sich mit folgendem Befehl bei Ihrem Steam-Konto an:
login ihr_steam_account_name ihr_passwort
Verwenden Sie nach der Anmeldung folgenden Befehl, um den CS:GO-Server zu installieren:
app_update 740 validate
- SteamCMD lädt die Dateien des CS:GO-Servers herunter und installiert sie auf Ihrem Computer.
Server konfigurieren:
- Wechseln Sie nach der Installation zu dem Verzeichnis, in dem der CS:GO-Server installiert ist.
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdateien, um Ihren Server nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Die Hauptkonfigurationsdatei ist in der Regel „server.cfg“. Sie können auch andere Konfigurationsdateien bearbeiten, um Spieleinstellungen, verfügbare Karten usw. zu definieren.
Server neu starten:
- Starten Sie nach Abschluss der Konfiguration den CS:GO-Server neu, indem Sie die entsprechende ausführbare Datei ausführen. Unter Windows kann dies „srcds.exe“ sein. Sie können einen Befehl wie den folgenden verwenden:
arduino
srcds.exe -game csgo -console -usercon +game_type 0 +game_mode 0 +mapgroup mg_active +map de_dust2
- Dieser Befehl startet den Server im klassischen Modus mit der Karte „de_dust2“. Sie können die Parameter nach Bedarf anpassen.
Server verwalten:
- Verwenden Sie die Serverkonsole, um den ausgeführten CS:GO-Server zu verwalten. Sie können Befehle wie „kick“, „ban“ oder „changelevel“ ausführen, um den Server zu verwalten und mit Ihrer Community zu interagieren.