Neuigkeiten

Kurt-Wolff-Preis 2025

Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat entschieden:

Der Kurt-Wolff-Preis 2025 wird dem Verlag Theater der Zeit verliehen, einem Kulturverlag, der die Schauspielkunst und ihre ›Schwesternkünste‹ (Brecht) erforscht – in der brillanten Reihe ›Recherchen‹, in Bildbänden, Arbeitsheften, Gesprächsbüchern, Monographien über die Akteur*innen des Theaters, ihre Häuser, ihre Techniken und ihre Künste: Tanz, Musik, Oper, Bühnenbau, Malerei, Performance, Puppenspiel, Zirkus, nicht zuletzt in bleibenden Büchern von und über Autoren wie Heiner Müller, Einar Schleef und Thomas Brasch. Mit der gleichnamigen Zeitschrift, die in ihren 80. Jahrgang geht, und dem seit 1993 unabhängigen Verlag besteht der Preisträger darauf, dass das Theater dieser Zeit überlebensnotwendig ist. Der Kurt-Wolff-Preis ist mit 35.000 Euro dotiert.

Beitrag lesen: Kurt-Wolff-Preis 2025

Unregelmäßigkeiten im Weihnachtsgeschäft des Buchhandels

Die Kurt Wolff Stiftung verweist aus aktuellem Anlass auf eine veränderte Grundsituation im Buchhandel / beim Bezug von Büchern. Die Buchbranche steht durch zahlreiche Engpässe, vor allem logistischer und personeller Natur, vor Herausforderungen im aktuellen Weihnachtsgeschäft. Insbesondere die Umstände in den Strukturen einiger Zwischenhändler, also der wichtigsten Zulieferer des Buchhandels, führen zu einer in dieser Form ungekannten Situation.

Beitrag lesen: Unregelmäßigkeiten im Weihnachtsgeschäft des Buchhandels


Verlage sind systemrelevant

Die Buchindustrie steht extrem unter Druck. Betroffen sind nicht nur die jungen, unabhängigen Verlage, sondern auch etablierte Häuser. Die Folgen sind gravierend.
Von Katharina E. Meyer

Am 16. Oktober verleiht Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf der Frankfurter Buchmesse den deutschen Verlagspreis 2024 und würdigt die Arbeit von 84 konzernunabhängigen Verlagen mit einer Urkunde und mindestens 18.000 Euro Preisgeld. Dass nicht alle Verlage, die die Kriterien des Preises erfüllen, in seinen Genuss kommen, liegt in der Natur der Sache. 2019 führte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters, den Verlagspreis als Brückenkopf einer langfristig angestrebten strukturellen Verlagsförderung ein, deren Bedarf man damals mit rund 10 Millionen Euro jährlich bezifferte.Beitrag lesen: Verlage sind systemrelevant


ES GEHT UM DAS BUCH – Pressemitteilung zur Leipziger Buchmesse 2024

Wenn am kommenden Donnerstag die diesjährige Leipziger Buchmesse ihre Tore öffnet, werden wieder hunderttausende Leserinnen und Leser nach Leipzig strömen, um Autorinnen und Autoren, Verlage und vor allem Bücher zu entdecken. Der besondere Reiz dieser größten deutschen Publikumsmesse der Buchbranche liegt in der Vielfalt der ausstellenden Verlage, unter ihnen die zahlreichen unabhängigen, auf deren Existenz mancher hier zum ersten Mal aufmerksam wird.Beitrag lesen: ES GEHT UM DAS BUCH – Pressemitteilung zur Leipziger Buchmesse 2024