

Eingang zum jüdischen Viertel in der Altstadt von Jerusalem. (© Matthias Hinrichsen)
Das jüdische Viertel in der Altstadt Jerusalems ist das sauberste und wohlhabendste. Dort wohnen gut situierte jüdische Familien, die alles vorbildlich pflegen und in Ordnung halten, sodass es für Besucher dieses Viertel eine Freude ist und sie – ohne lästige und aufdringliche Verkäufer – entspannt durch die Gassen schlendern können. Die Händler sind in keinster Weise aufdringlich, sondern beraten den Kunden, wer er Hilfe wünscht. Eine weiteres Merkmal für die Seriösität der Händler sind die mit Preisen ausgezeichneten Waren. Keine Mondpreise, kein Feilschen wie auf dem Basar, kein Gast wird hier über den Tisch gezogen oder lautstark zu etwas genötigt. Im jüdischen Viertel kann man sich entspannt den schönen Seiten der Altstadt hingeben, die Menschen hier sind sehr angenehm, der Gast darf sich hier völlig sicher fühlen.

Häuser im jüdischen Viertel. (© Matthias Hinrichsen)

Juden auf dem Weg zum Gebet an die Klagemauer. (© Matthias Hinrichsen)

Sauberkeit im jüdischen Viertel ist selbstverständlich. (© Matthias Hinrichsen)

Einladender Hauseingang im jüdischen Viertel. (© Matthias Hinrichsen)

Hauseingang im jüdischen Viertel. (© Matthias Hinrichsen)

Selbst in der engen jüdischen Altstadt ist Platz für eine Synagoge. (© Matthias Hinrichsen)

Zugang zur Sehenswürdigkeit. (© Matthias Hinrichsen)

Unbeschwertes Klettern am Schabbat. (© Matthias Hinrichsen)

Eine Moschee zwischen den Synagogen im jüdischen Viertel von Jerusalem. (© Matthias Hinrichsen)

Ein beliebtes Fotomotiv ist ein Wandgemälde mit dem Cardo zu römischer Zeit. (© Matthias Hinrichsen)

Kunst im Cardo. (© Matthias Hinrichsen)

Dekorative Mosaiken an einem Zugang zum jüdischen Viertel. (© Matthias Hinrichsen)

Jüdische Kinder spielen unbeschwert im jüdischen Altstadtviertel Jerusalems. (© Matthias Hinrichsen)

Die Hurva Synagoge in Jerusalem. (© Matthias Hinrichsen)

Orthodoxe Juden auf dem Weg zum Gebet an der Klagemauer. (© Matthias Hinrichsen)

Begrenzte Freiheit für die jüdische Bevölkerung. (© Matthias Hinrichsen)

Betende Juden an der Klagemauer. (© Matthias Hinrichsen)

Ausgabe von Gebetsriemen an der Klagemauer. (© Matthias Hinrichsen)

Klagemauer-Abschnitt für die Frauen. (© Matthias Hinrichsen)

Ausgrabungen im Klagemauer-Tunnel. (© Matthias Hinrichsen)

550 Tonnen schwerer Block in der Klagemauer. (© Matthias Hinrichsen)

Originales römisches Pflaster 20 Meter unter heutigem Niveau. (© Matthias Hinrichsen)

Tag und Nacht hat man Zugang zur Klagemauer in Jerusalem. (© Matthias Hinrichsen)

Nachts an der Klagemauer. (© Matthias Hinrichsen)