
Die als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab bezeichnete Kirche liegt in der Altstadt Jerusalems und wird von orthodoxen Christen auch als Auferstehungskirche (Anastasis) bezeichnet. An dieser Stelle soll Überlieferungen zufolge die Kreuzigung Jesu stattgefunden haben und sich auch dessen Grab befinden. Die Grabeskirche ist der Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem und des katholischen Erzpriesters der Basilika des heiligen Grabes.

Haupteingang der Grabeskirche in Jerusalem (© Matthias Hinrichsen)
Es sind sechs christliche Konfessionen für die Verwaltung zuständig. Hauptsächlich wird das Heiligtum von der Griechisch-Orthodoxen, der Römisch-Katholischen (Franziskaner) und der Armenisch-Apostolischen Kirche verwaltet; dazu kamen im 19. Jahrhundert die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, die Kopten und die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche. Dementsprechend unterschiedlich ist die Gewichtung bei Aufgaben und Schreinen innerhalb der Kirche. Die äthiopischen Christen leben als kleine Gruppe auf einem der Kirchendächer. weiterlesen…

Unterkünfte der äthiopischen Mönche auf dem Dach der Grabeskirche (© Matthias Hinrichsen)

Spärlich und dem Wetter ausgesetzt sind die Unterkünfte der äthiopischen Mönche (© Matthias Hinrichsen)

Eingangsbereich der Grabeskirche in Jerusalem mit dem Salbungsstein (© Matthias Hinrichsen)

Ständig legen religiöse Besucher alles mögliche auf den Salbungsstein, selbst gefüllte Taschen (© Matthias Hinrichsen)

Auch das Küssen des Salbungssteins zählt zu den religiösen Ritualen, auch wenn der Stein aus dem 18. Jahrhundert stammt (© Matthias Hinrichsen)

Mosaik „Kreuzigung Jesu“ im Eingangsbereich der Grabeskirche Jerusalem (© Matthias Hinrichsen)

Religiöse Besucher stehen vor dem Felsen Golgatha an, um ihn zu berühren (© Matthias Hinrichsen)

Kreuzannagelungsaltar in der Grabeskirche in Jerusalem (© Matthias Hinrichsen)

Kerzen zünden als Opfergabe oder für ein Gebet in der Grabeskirche (© Matthias Hinrichsen)

Durch die Öffnung im Deckengewölbe fällt ein Sonnenstrahlbündel in die dunkle Grabeskirche (© Matthias Hinrichsen)

Koptische Kapelle. an der Rückseite des Heiligen Grabes in der Grabeskirche (© Matthias Hinrichsen)

Warteschlange vor dem Grab Jesu in der Grabeskirche (© Matthias Hinrichsen)

Eingang zum Heiligen Grab in der Grabeskirche (© Matthias Hinrichsen)

Heiliges Grab in der Grabeskirche in Jerusalem (© Matthias Hinrichsen)