Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
…
16 pages
1 file
Wirtschaftsdienst, 2007
Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Terms of use: Documents in EconStor may be saved and copied for your personal and scholarly purposes. You are not to copy documents for public or commercial purposes, to exhibit the documents publicly, to make them publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. If the documents have been made available under an Open Content Licence (especially Creative Commons Licences), you may exercise further usage rights as specified in the indicated licence.
… from Kiel Institute …, 1988
By Juergen Bernhard Donges, Hugo Dicke, Erich Gundlach, Jüttemeier, Karl-Heinz, Henning Klodt, Schmidt, Klaus-Dieter and Frank D. Weiss; Mehr Strukturwandel für Wachstum und Beschäftigung: die deutsche Wirtschaft im Anpassungsstau. ...
Forschung Aktuell, 2020
Mit dem Ziel, die Resilienz von Regionen zu erhöhen, stehen Diversifizierung und Tertiärisierung im Fokus der Strukturpolitik im Ruhrgebiet. Die räumlich differenzierte Analyse der Leitmärkte im Ruhrgebiet zeigt, dass diese Politik unterschiedliche Ergebnisse gezeitigt hat.
2018
Gegenwärtig befindet sich die österreichische Wirtschaft in einer Hochkonjunkturphase. Im kommenden Jahr dürfte sich die heimische Konjunktur etwas abkühlen und die Wirtschaft auf einen soliden Wachstumspfad einschwenken. Im Zeitraum 2018 bis 2022 sollte das reale Bruttoinlandsprodukt um durchschnittlich 1.9 % pro Jahr zulegen, nach 1.3 % in den vergangenen fünf Jahren. Die heimische Wirtschaft würde damit etwas rascher wachsen als die im Euroraum (1.7 %). Die Exportnachfrage und der solide private Konsum stützen die Konjunktur. Die Inflationsrate dürfte durchschnittlich 2.0 % betragen. Aufgrund der guten Konjunktur sollte sich die Arbeitsmarktlage weiter verbessern. Mit 7.4 % am Ende des Prognosezeitraums bleibt die Arbeitslosenquote gemäß nationaler Definition aber auf einem historisch hohen Niveau. Die Konjunktur und die niedrigen Zinsen ermöglichen wohl einen positiven Saldo des öffentlichen Haushalts. Diese günstigen Rahmenbedingungen sollten für notwendige Strukturreformen im öffentlichen Sektor genutzt werden.
2006
Nutzungsbedingungen: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine Weiterverbreitung-keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. Terms of use: This document is made available under Deposit Licence (No Redistribution-no modifications). We grant a non-exclusive, nontransferable, individual and limited right to using this document. This document is solely intended for your personal, noncommercial use. All of the copies of this documents must retain all copyright information and other information regarding legal protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, distribute or otherwise use the document in public. By using this particular document, you accept the above-stated conditions of use.
An outline how to improve the german care system by better coordination on the local level.
Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift, 2013
Erst wenn das Funktionieren vieler Institutionen, Strukturen und Subsysteme vomWachstumsparadigma abgekoppelt wird und Alternativen erkennbar sind, wird die Politik von ihrer Wachstumsfixierung abrücken.
Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 2003
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 1996
Since the beginning of the 1980ies structural reasons have been said to be responsible for the persistent high level of unemployment. Therefore the search for structural theories, explaining the determinants of employment has been intensified.Especially Fourastié’s Three-Sector-Hypothesis seems to justify efforts to expand the service sector through structural policy. But the empirical test of this hypothesis shows that there is no systematic coherence between the service sector’s size and the degree of economic development respectively the rate of unemployment.It is impossible to identify branches, the promotion of which would be able to remove unemployment in the long run. Therefore the only way to raise employment is the refreshment of the market forces. But structural consequences of this process cannot be predicted - and even need not be.
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
Wirtschaftsdienst, 2008
Postfossile Zukünfte: Strukturwandel gemeinsam gestalten, 2023
Wirtschaftsdienst, 2004
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 2012
Wirtschaft Im Wandel, 2010
Zeitschrift für Sozialreform, 2010