Academia.eduAcademia.edu

Lernen für eine andere Lebenswirklichkeit

2022

Abstract

Eine kapitalistisch orientierte Gesellschaft fordert die Christen ständig heraus. Sie setzt falsche Lebensziele, indem sie die Gier der Menschen ausbeutet. Christen, die in solchen Gesellschaften leben, sind versucht, immer mehr Wohlstand anzusammeln und mehr als nötig zu konsumieren. Daraus folgt, daß sich der Weg zu einer anderen Lebenswirklichkeit dort findet, wo sich Kirchen und Gruppen von Christen an der Änderung der Strukturen beteiligen, die das Ungleichgewicht in der heutigen Welt hervorbringen. D.h., sich auf den Weg zur Transformation einer solchen Gesellschaft zu machen. (DIPF/Orig.)

Key takeaways

  • So wollen Theorie und Praxis ökumenischen Lernens die Glaubensaussage, daß Jesus Christus "Leben der Welt" und nicht nur Leben der jeweiligen "Stammeskirche" ist, pädagogisch ernst nehmen.
  • Dies ist ein weltweiter Verständigungsprozeß von christlichen Gruppen, Gemeinden und Kirchen gegen ungerechte, friedlose und naturzerstörende Strukturen und Entscheidungen auf unterschiedlichen gesellschaftlichen, kirchlichen, nationalen und supranationalen Ebenen, der zu einem gemeinsamen Handeln von Christinnen und Christen für das "Leben der Welt" beitragen soll.
  • Dieses Heft stellt in seinem Schwerpunktteil theoretische, Überlegungen, Lernmöglichketien und Handlungsmodelle im Rahmen ökumenischen Lernens und im besonderen Zusammenhang des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung vor.
  • Wir müssen von der Bildungsarbeit her Ansätze entwickeln, die in das politische Feld hineingetragen werden können.
  • Dabei lernen wir aus der Ökumene, daß dies ohne Organisieren nicht geht.