Academia.eduAcademia.edu

Eltern unter Druck

2008, Eltern unter Druck

Abstract

Die spektakulären Fälle vonK indesvernachlässigung in der letzten Zeit, aber auch die Diskussion um Schulabbrecher, Medienverwahrlosung, Fehlernährung undd ie zunehmendenS prachdefizite beiK indern undJ ugendlichen haben die Frage nach dem Selbstverständnis vonE ltern undi hremE rziehungsverhalten aufgeworfen. Nicht selten fühlen sich Eltern vom Alltag mit Kindern, den Erziehungsaufgaben und denwachsendenAnforderungen an die Elternrolle überfordert. Den Elternwird heute ein Maß an Verantwortung und Mitsprache fürihreKinderzugewiesen, das es in früherenE lterngenerationen so nicht gab. Überd ie Lebenssituation von Eltern wissen wir jedoch wenig.Z war prägens ie maßgeblich das Lebensumfeld und die Entwicklung ihrer Kinder,doch spielen sie in der familienpolitischen Diskussion nur eine marginaleR olle.D ad as Hauptaugenmerkd er Familienpolitik aufd em Kindeswohl liegt, geraten Eltern leicht aus demBlickfeld. Dabeii st es nichtm indern otwendig, zu wissen, wie es denE ltern geht, da sie der Schlüssel allerE rziehungsprozesse sind.D och Elternschaft ist auchi nd er familien-wissenschaftlichenF orschung ein wenig beachtetes Themenfeld. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat deshalb die Lebenssituation der Elterni nd en Mittelpunkt einer sozialwissenschaftlichen Untersuchungg estellt. Im Vordergrund stehen die Fragen: Wie geht es Eltern? Was brauchenE ltern?A uf der Grundlage der Sinus-Milieus ® (entwickelt von Sinus Sociovision) geht die Eltern-Studie differenziert auf die unterschiedlichen Lebenssituationen von Eltern ein.