Academia.eduAcademia.edu

Zeitgenössische Bezüge in Frankreich

2014

Abstract

Foucault war anfangs gepragt von Phanomenologie und Existentialismus, wie man an den fruhen Werken der 1950er Jahre noch ablesen kann. Er hat diesen Einfluss spater in mehreren Interviews eingeraumt und sich zugleich von der Formationsphase seines Denkens abgesetzt. Aber selbst wenn sich Foucault fruh gegen die philosophischen Implikationen von Phanomenologie und Existentialismus wendet, insbesondere gegen die Annahme einer Sinnstiftung durch das Subjekt, fallt sein Bild eines der wichtigsten Protagonisten, Maurice Merleau-Ponty, eher freundlich aus. Mit Jean-Paul Sartre allerdings verband ihn nur eine gelegentliche politische Allianz, die uber die grundlegende philosophische Abneigung (die gegenseitig war) nicht hinwegtauscht.