Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
Publikationen, Vorträge und Lehrveranstaltungen Dr. Alexander Sembdner, Leipzig. Publications, lectures and courses by Alexander Sembdner, PhD
To give publicity to our thoughts". Journale asiatischer und afrikanischer Christen um 1900 und die Entstehung einer transregionalen indigen-christlichen Öffentlichkeit/ "To give publicity to our thoughts".
2015
Gesner war ein König. Sein Reich bestand aus der Gelehrtenweit der Frühen Neuzeit.
This book is the first monography about the Swiss artist Beat Feller. It contains works from 1983 to 2015. Bei dieser Publikation handelt es sich um die erste Werkmonographie des Berner Künstlers Beat Feller (*1955). Sie enthält Arbeiten der Jahre 1983 bis 2015. Fellers Œuvre ist überaus vielschichtig und zeichnet sich einerseits durch Multidisziplinarität, andererseits aber auch durch Konzept- und Kontextbezogenheit aus. In seinen Werken hinterfragt Feller konsequent das Zusammenspiel gegensätzlicher Kräfte in unterschiedlichen Ordnungssystemen. In Form von Gegenüberstellungen bietet die Publikation eine gestalterische Dramaturgie, die sowohl dialogisch als auch konfrontativ ist. Die Abfolge der Werke im Buch folgt dem Gedanken eines Pendantsystems und schaft somit Bildpaare als Gegenstücke in thematischem oder kompositorischem Bezug zum Gesamtwerk. So werden in dieser Publikation die Leitlinien, die sich im künstlerischen Schafen Beat Fellers in den letzten drei Jahr-zehnten herausgebildet haben, sichtbar gemacht und sein Schafen erscheint uns als ein homogener Werkblock.
List of publications and papers
Publikationsverzeichnis, 2023
Neueste Veröffentlichungen
2025
Publication list of Michael Meier-Brügger (as of March 3, 2025), slightly updated since Fs Meier-Brügger.
List of publications, lectures and seminars and actual academic research projects and intended publications by Uwe Rechberger
Die vorliegende Bibliographie 1 versucht das schriftlich verfaßte Oeuvre Friedrich Heyers anläßlich seines 100. Geburtstages möglichst vollständig zu erfassen. Eingeweihte werden wissen, daß die Bibliographie Friedrich Heyers zu erstellen eine besondere Herausforderung war. Bei der unglaublichen Streubreite der Veröffentlichungen ist es daher nicht ganz auszuschließen, daß mir doch noch Artikel entgangen sind. Dies betrifft vor allem Andachten oder Zeitungsartikel in vornehmlich norddeutschen Tages-und Kirchenzeitungen, die bei den gegebenen Möglichkeiten nicht mehr auffindbar waren.
Stand: August 2015
Im Jahr 1972 sah sich Leuner aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, in den Ruhestand zu treten, wurde aber bald danach wieder mit einem Teilauftrag als Europasekretär eingesetzt 78 . Es gab offenbar niemanden, der Leuner hätte ersetzen können. Die quantitativen und qualitativen Vorgaben, die er machte, waren zu groß. Leuner erholte sich nicht wirklich von seiner schweren Krankheit und starb im September 1977.
Ulm und Oberschwaben
Die Forschung zur Ulmer Malerei um 1500 hat in den letzten Jahren auf erfreuliche Weise zugenommen. Wesentliche Beiträge sind die von Eva Leistenschneider herausgegebene Begleitpublikation zur Ausstellung zum Wengen-Altar im Ulmer Museum von 2015 1 und die von Bernd Konrad 2009 besorgte digitale Neuauflage des zweiten Bandes von Alfred Stanges ‚Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer' 2. Hinzu kommt der von Anna Moraht-Fromm bearbeitete Bestandskatalog zu den altdeutschen Meistern in der staatlichen Kunsthalle Karlsruhe von 2013 3. Jüngst erschienen ist außerdem Moraht-Fromms Werkmonographie zu Hans Maler 4. Was fehlt, ist eine aktuelle Überblicksdarstellung, die die neuesten, zum Teil doch bedeutenden Ergebnisse zur Ulmer Malerei um 1500 zusammenfasst. Diese wurde idealerweise zudem einen Auswahlkatalog und Künstlerbiographien beinhalten. Eine gewisse Kompensation bietet einstweilen, neben dem Katalog zum Wengen-Altar, der Stuttgarter Ausstellungskatalog zum Ulmer Bildschnitzer Niclaus Weckmann aus dem Jahr 1993, in dem auch die Ulmer Tafelmaler Jörg Stocker, Bartholomäus Zeitblom und Martin Schaffner mitbehandelt werden 5. Grundlegend bis heute ist in dieser Publikation insbesondere Gerhard Weilandts Aufsatz zur Ulmer Künstlerschaft, ihrer Zunft und sozialen Verflechtungen 6 .
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.