Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
2017, Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich
…
46 pages
1 file
1 Mein Dank gilt den beiden Herausgebern für die vielen Hinweise und hilfreichen Kommentare zu den ersten Versionen dieses Beitrages.
Kommunen sind Orte der erlebbaren Politik. Nirgendwo sonst stehen Bürger, Verwaltungen, Amts- und Mandatsträger in so engem Austausch und haben die Bürger so viele Beteiligungsmöglichkeiten. Doch wie genau sehen politische Strukturen und Gestaltungsmöglichkeiten aus? Wie stellen sich politische Kultur und Bürgerbeteiligung dar? Diesen Fragen sind die Autorinnen und Autoren für die Partnerstädte Petrosawodsk und Tübingen in Gesprächen mit Experten und mit Dokumentenanalysen nachgegangen. Dabei zeigt sich: Beide Kommunen haben ganz ähnliche Aufgaben und Strukturen, doch sie unterscheiden sich hinsichtlich der politischen Kultur und der Herrschaftspraxis deutlich.
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 1991
Das Werk einschlie13lich a1ler seiner Teile ist urheberrechtlich geschiltzt. Jede Verwertung aul3erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere filr Vervielfaltigungen, Dbersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Vorbemerkung Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Stadt und Sozialstaat: Zur Bestimmungsmacht und-ohnmacht der Kommunen bei der Formulierung und Implementation von Sozialpolitik im Bundesstaat", das von der Stiftung Volkswagenwerk in den Jahren 1986 bis 1988 gefördert wurde. Die Ausführungen zur Arbeitsmarktpolitik im zweiten Kapitel bauen auf Vorarbeiten von Gerhard Buck auf. Die Informationen, die wir in vielen Gesprächen gewannen, waren für unsere Arbeit besonders wichtig. Wir danken unseren Gesprächspartnern aus den Reihen der Bundestagsfraktionen, der Bundes-und Länderministerien, der Bundesanstalt für Arbeit, des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, der freien Wohlfahrtsträger, der Verwaltungen und Räte der beiden "Fallstädte" und der kommunalen Spitzenverbände. Dem Deutschen Städtetag gebührt besonderer Dank, öffnete er uns doch großzügig sein Archiv.
2013
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufb ar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürft en. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vs.de
2016
Kreyenfeld, Michaela (2010): Uncertainties in female employment careers and the postponement of parenthood in germany. In: Eu
Swiss Political Science Review, 1996
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Im folgenden Artikel werden wir zu analysieren versuchen, wie und warum sich lokale staatliche Institutionen innerhalb eines Nationalstaats in ihrem Verhalten manchmal ganz beträchtlich voneinander unterscheiden. Diese Unterschiede können die Entwicklung besonderer lokaler Politikstrategien oder die besondere lokale Implementation einer angeblich einheitlichen nationalen Politik widerspiegeln. Es braucht nicht betont zu werden, daß deren Beschreibung und Versuche zu ihrer Erklärung ein Dauerthema der Politikwissenschaft wie der Stadtsoziologie darstellt...
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2004
Swiss meeting of political scientist, 1997
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 2010
VS Verlag für Sozialwissenschaften eBooks, 2000
Wirkungen kommunaler Gebietsreformen, 2018
Beschäftigungsförderung, Gender Mainstreaming und Integration im lokalen EU- Modellprojekt
In book: Multi-Level-Governance und lokale Demokratie, pp.59-109
Kultur und soziale Praxis
Local Governance — mehr Transparenz und Bürgernähe?, 2007