Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
…
4 pages
1 file
Heidegger und der Humanismus / hrsg. von Alfred Denker ; Holger Zaborowski. -Orig.-Ausg. -Freiburg ; München : Alber, 2017. -293 S. ; 25 cm. -(Heidegger-Jahrbuch ; 10). -ISBN 978-3-495-45710-8 : EUR 50.00 [#5218] Bereits 2012 fand an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar eine Tagung zum Thema des neuen Bandes des Heidegger-Jahrbuches 1 statt. Diese Tagung wird nun hier dokumentiert mit immerhin 18 Beiträgen zu einem der wichtigsten Themen der Heidegger-Interpretation. 2 Denn es handelt sich hier nicht nur um die Nachkriegsfrage danach, ob etwa der Existentialismus ein Humanismus sei (Sartre), sondern in einem umfassenderen Sinne darum, was die Berufung auf den Humanismus für einen Philosophen bedeutet oder bedeuten kann. Die Begrifflichkeit ist dabei selbst nicht ohne Schwierigkeiten. Denn was ist unter Humanismus zu verstehen? Es läßt sich ebenso an den Humanismus der Renaissance denken, für den Namen wie Erasmus von Rotterdam etc. stehen, wie an die späteren Berufungen auf einen Bildungshumanismus des bürgerlichen Zeitalters, von dem man sich teils überzogene Erwartungen ableitete. Humanismus fungierte aber nicht zuletzt auch als politischer Kampfbegriff im Bereich des "realen Sozialismus", so etwa wenn man dort für sich in Anspruch
Heidegger-Handbuch : Leben -Werk -Wirkung / Dieter Thomä (Hrsg.). Unter Mitarb. von Florian Grosser ... -2., überarb. und erw. Aufl. -Stuttgart ; Weimar : Metzler, 2013. -XX, 604 S. ; 25 cm. -ISBN 978-3-476-02268-4 : EUR 59.95 [#3220] Das von Diether Thomä herausgegebene Heidegger-Handbuch war schon in der ersten Auflage, die vor zehn Jahren erschien, 1 ein höchst wertvolles und informatives Kompendium des Wissens über Heidegger und seine Rezeption. Die zweite Auflage ist nun noch besser, da sie einige Umstrukturierungen vorgenommen hat, auch ergänzt und erweitert wurde. Vor allem ist auch dem seither weitergehenden Interesse der Forschung an Heideggers Philosophie mittel durchgängig aktualisierter Bibliographien Rechnung getragen worden, so daß man sich mit dem Handbuch sehr gut über den aktuellen Forschungsstand informieren kann. Eine Neuauflage des verdienstvollen Informationsmittels war aus mehreren Gründen notwendig geworden. Denn erstens sind seither eine stattliche Zahl von Briefwechseln, aber auch weitere Bände der Gesamtausgabe mit Vorlesungs-und Seminartexten Heideggers publiziert worden, die das Gesamtbild des Denkers in seiner Zeit weiter differenzieren und erhellen. Dazu gehören etwa die Briefwechsel mit Kurt Bauch oder Rudolf Bultmann, um nur zwei Beispiele zu nennen. 2 An Seminartexten sind etwa solche zu
AUFSATZSAMMLUNG 17-3 Heideggers Weg in die Moderne : eine Verortung der "Schwarzen Hefte" / hrsg. von Hans-Helmuth Gander und Magnus Striet. -Frankfurt am Main : Klostermann, 2017 [ersch. 2016]. -272 S. ; 20 cm. -(Heidegger-Forum ; 13). -ISBN 978-3-465-04269-3 : EUR 24.80 [#5076]
BIOGRAPHIE 21-1 .-589, [24] S. : Ill. ; 22 cm.-ISBN 978-3-87134-805-1 : EUR 28.00 [#7060] Aus Anlaß des Hegel-und-Hölderlin-Jahres sind bekanntlich etliche Publika-tionen erschienen, die sich dem einen der beiden in ihren Tübinger Jahren eng befreundeten Persönlichkeiten widmen. An dieser Stelle sei nur an die große Hegel-Biographie von Klaus Vieweg erinnert, die den Philosophen gegen eine wirkmächtige Rezeptionslinie von Schopenhauer über Popper bis Topitsch als einen Denker der Freiheit präsentierte. 1 Es gibt zu Hegel auch die einschlägige, qualitativ hochstehende Handbuchliteratur, ergänzt durch mancherlei Interpretationshilfen. 2 Aus der bewährten Feder des FAZ-Herausgebers Jürgen Kaube 3 stammt das zweite große Hegel-Buch, 4 das sozusagen eine Vermessung von He-gels Welt bietet. Und zwar geht es hier um die Vermessung einer Welt im 1 Hegel : der Philosoph der Freiheit ; Biographie / Klaus Vieweg.-München : Beck, 2019.-824 S. : Ill. ; 23 cm.-ISBN 978-3-406-74235-4 : EUR 35.00 [#6727].-Rez.: IFB 20-2 http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10337 2 Hegel-Handbuch : Leben-Werk-Schule / Walter Jaeschke.-3., bibliogr. erg. und im Text durch Einbeziehung der seit der 2. Aufl. ersch. wichtigen Quellen erw. Aufl.-Stuttgart : Metzler, 2016.-XIV, 540 S. ; 24 cm.-ISBN 978-3-476-02610-1 : EUR 24.95 [#4701].-Rez.: IFB 16-2 http://ifb.bsz-bw.de/bsz455394857rez-1.pdf-Hegel-Lexikon / hrsg. von Paul Cobben ...-Darmstadt : Wissenschaftliche Buch-gesellschaft, [Abt. Verlag], 2006.-552 S. ; 24 cm.-ISBN 978-3-534-16895-8-ISBN 3-534-16895-X : EUR 79.90 [9042].-Rez.: IFB 08-1/2-104 http://swbplus.bsz-bw.de/bsz255279752rez.htm-Siehe auch Hegels Philosophie / Walter Jaeschke.-Hamburg : Meiner, 2020 [ersch. 2019].-431 S. ; 21 cm.-ISBN 978-3-7873-3704-0 : EUR 25.00 [#6757].-Rez.: IFB 20-1 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10111 3 Zuvor besprochen wurde seine lesenswerte Weber-Biographie: Max Weber : ein Leben zwischen den Epochen / Jürgen Kaube.-1. Aufl.-Berlin : Rowohlt Berlin, 2014.-493 S. : Ill. ; 22 cm.-ISBN 978-3-87134-575-3 : EUR 24.95 [#3506].-Rez.: IFB 14-2 http://ifb.bsz-bw.de/bsz383586372rez-1.pdf 4 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1199629804/04
Man empfindet heutzutage vielleicht eine gewisse Skepsis bei Büchern, die einem " die Wahrheit " über irgend etwas oder irgend jemanden präsentieren wollen. Gegenüber solch emphatischen Wahrheitsansprüchen, nimmt man sie nicht cum grano salis als Vermarktungstrick, stellt man nämlich beson-ders hohe Ansprüche, auch wenn man nicht unbedingt " nichts als die Wahrheit " erwartet, um einmal den Titel eines Buches von Dieter Bohlen zu zitieren. So findet man denn auch in dem vorliegenden Buch 1 nicht nur " die Wahrheit " über die inzwischen einigermaßen berüchtigten Schwarzen Hef-te, 2 sondern auch eine Menge Polemik. Diese Polemik ist z.T. (siehe den Anhang des Buches) sehr spezifisch auf die italienische Diskussion bezogen und daher, weil dem deutschen Leser viele Namen der Beteiligten kein Begriff sind, etwas schwer einzuschätzen. Zwar sind auch De Cesare, Vattimo und andere beteiligt, die hierzulande natürlich bekannt sind, aber insgesamt hat man den Eindruck, daß der Be-richt vor allem den Zweck hat, zu zeigen, daß man in Italien auf Peter Traw-nys Deutungen bzw. sein Buch nicht besonders eingegangen ist. Friedrich-Wilhelm von Herrmann, der im übrigen grundsätzlich gegen die Publikation der Schwarzen Hefte war und sich bei Verlag und Nachlaßverwaltung ent-1
Antisemitismus AUFSATZSAMMLUNG 17-3 Heidegger und der Antisemitismus : Positionen im Widerstreit ; mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger / Walter Homolka ; Arnulf Heidegger (Hg.). -Freiburg, Br. [u.a.] : Herder, 2016. -443 S. ; 22 cm. -ISBN 978-3-451-37529-3 : EUR 24.99 [#4972] Das derzeit beherrschende Thema in der Heidegger-Forschung und auch in der Feuilleton-Diskussion des Denkers ist der Antisemitismus. Das war nach der Veröffentlichung der Schwarzen Hefte zu erwarten. Wenn nun der vorliegenden Band anzuzeigen ist, so tritt er einigen anderen Publikationen zur Seite, die in letzter Zeit zum Thema vor allem der Schwarzen Hefte erschienen sind oder deren Erscheinen bereits angekündigt wurde. 1 1 Zu nennen sind hier folgende Titel, die zu meiner Kenntnis gelangt sind: Heideggers Weg in die Moderne : eine Verortung der "Schwarzen Hefte" / hrsg. von Hans-Helmuth Gander und Magnus Striet. -Frankfurt am Main : Klostermann, 2017 [ersch. 2016]. -272 S. ; 20 cm. -(Heidegger-Forum ; 13). -ISBN 978-3-465-04269-3 : EUR 24.80 [#5076]. -Rez.: IFB 17-3 http://informationsmittel-fuerbibliotheken.de/showfile.php?id=8459 -Reading Heidegger's "Black Notebooks 1931 -1941" / ed. by Ingo Farin and Jeff Malpass. -Cambridge, Mass. [u.a.] : The MIT Press, 2016. -XIV, 361 S. ; 23 cm. -ISBN 978-0-262-03401-2. -Martin Heidegger : die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte" / von Friedrich-Wilhelm von Herrmann und Francesco Alfieri. -Berlin : Duncker & Humblot, 2017. -335 S. : Ill., Faks. ; 24 cm. -(Philosophische Schriften ; 94). -ISBN 978-3-428-15124-0 : EUR 39.90 [#5377]. -Eine Rezension in IFB ist vorgesehen. -Heidegger, die Juden, noch einmal / hrsg. von Peter Trawny und Andrew J. Mitchell. -Frankfurt am Main : Klostermann , 2015. -256 S. ; 20 cm. -(Heidegger-Forum ; 11). -ISBN 978-3-465-04245-7 : EUR 24.80 [#4218]. -Rez.: IFB 15-3 http://ifb.bszbw.de/bsz433610735rez-1.pdf -Heidegger, die Juden, die Shoah / Donatella Di Cesare. -Deutsche, erw. Ausg. -Frankfurt am Main : Klostermann, 2015. -406 S. ; 20 cm. -(Heidegger-Forum ; 12). -Einheitssacht.: Heidegger e gli ebrei <dt.>. -ISBN 978-3-465-04253-2 : EUR 29.80 [#4448]. -Martin Heideggers 'Schwarze
Das Heidegger-Jahrbuch gehört zu den Periodika, die wichtige For-schungsbeiträge speziell zu Heideggers Denken bieten. Der besondere Reiz des Jahrbuches liegt darin, daß jeweils ein thematischer Schwerpunkt gewählt wird, also nicht wahllos alle möglichen Aspekte des Denkens von Heidegger durcheinander behandelt werden. So hatten frühere Bände schon ausführlich das Verhältnis Heideggers zum Nationalsozialismus the-matisiert und dokumentiert, 1 denen nun im 9. Band eine Sammlung von Aufsätzen zu Heidegger und die technische Welt folgt. 2 Damit greift das von Alfred Denker und Holger Zaborowski herausgegebene Jahrbuch einen zentralen Komplex im Denken Heideggers auf, der vor allem seine späten 1 Heidegger und der Nationalsozialismus / hrsg. von Alfred Denker
Antisemitismus 18-2 Heidegger, die Juden, die Shoah / Donatella Di Cesare. -Deutsche, erw. Ausg. -Frankfurt am Main : Klostermann, 2015. -406 S. ; 20 cm. -(Heidegger-Forum ; 12). -Einheitssacht.: Heidegger e gli ebrei <dt.>. -ISBN 978-3-465-04253-2 : EUR 29.80 [#4448] Die Veröffentlichung der Schwarzen Hefte Heideggers hat in den letzten Jahren einen weiteren Schub an Publikationen über Heidegger und vor allem über das Thema "Heidegger und die Juden" ausgelöst. 1 Der erste, der auf der Grundlage seiner genauen Textkenntnis, aber auch eines privilegierten Quellenzugangs, sich hierzu zu Wort meldete, war der Heidegger-Herausgeber Peter Trawny, dessen erste Annäherung mittlerweile in mehreren überarbeiteten Auflagen vorliegt, ergänzt durch einen von ihm herausgegebenen Sammelband, die beide im Heidegger-Verlag Klostermann erschienen sind. 2 Trawny hat mit bisher großem Erfolg den Versuch unter-1 Siehe etwa "Etwas rast um den Erdball ..." : Martin Heidegger: ambivalente Existenz und Globalisierungskritik / Silvio Vietta. -Paderborn : Fink, 2015. -222 S. ; 22 cm. -ISBN 978-3-7705-5823-0 : EUR 16.90 [#4182]. -Rez.: IFB 15-3 http://ifb.bsz-bw.de/bsz426908902rez-1.pdf -Heideggers Weg in die Moderne : eine Verortung der "Schwarzen Hefte" / hrsg. von Hans-Helmuth Gander und Magnus Striet. -Frankfurt am Main : Klostermann, 2017 [ersch. 2016]. -272 S. ; 20 cm. -(Heidegger-Forum ; 13). -ISBN 978-3-465-04269-3 : EUR 24.80 [#5076]. -Rez.: IFB 17-3 http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8459 -Heidegger und der Antisemitismus : Positionen im Widerstreit ; mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger / Walter Homolka ; Arnulf Heidegger (Hg.). -Freiburg, Br. [u.a.] : Herder, 2016. -443 S. ; 22 cm. -ISBN 978-3-451-37529-3 : EUR 24.99 [#4972]. -Rez.: IFB 17-3
Der vorerst letzte publizierte Band derjenigen Notizbücher, die zu einer grundlegenden Neuausrichtung der Heidegger-Diskussion geführt haben, liegt mit diesen Anmerkungen aus der Zeit von 1942 bis 1948 vor. Wie be-deutsam diese Texte als genuin philosophische Äußerungen sind, ist um-stritten, doch beginnt die Auseinandersetzung mit ihnen gerade erst, auch wenn schon mehrere Sammelbände zum Thema erschienen oder in Vorbe-reitung sind. Heideggers Denken kreist in jenen Jahren um eine Reihe von Fragen, auch um das Selbstverständnis des Denkers sowie seines Verhält-nisses zum Nationalsozialismus. Der hier zu besprechende Band ist inso-fern von besonderer Bedeutung, als er die Epochenzäsur von 1945 über-schreitet und damit sowohl Äußerungen aus der Zeit der Hitler-Diktatur als auch der Nachkriegszeit enthält. Gerade das ist aber zumindest für die poli-tisch-weltanschaulichen Denkmuster Heideggers von Interesse, unabhängig davon, welche philosophische Bedeutung man diesen im Letzten zuschrei-ben möchte. Es gibt, wie die jüngsten Diskussionen um die Schwarzen Hefte Heideg-gers zeigen, kaum einen Philosophen, der heute noch eine ähnlich intensive Debatte hervorrufen kann – auch wenn man leider sagen muß, daß diese Debatte bisher in weiten Teilen ohne nennenswerten philosophischen Tief-gang war. 1 Obwohl Heideggers Entscheidung für den Nationalsozialismus
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.