Academia.eduAcademia.edu

Pasolini und das Etwas vom Anderen in der Sprache

Abstract

Henry Lefevbre "Nie war das Anderssein ein schwereres Vergehen als in unserer Zeit der Toleranz" 2 Pier Paolo Pasolini "Bei aller Kritik an den USA und Europa, der Unterschied lautet, wir unterdrücken den Widerspruch nicht." 3 US-Präsident Barack Obama "Das Problem, das sich uns heute stellt, ist nicht der Versuch, das Individuum vom Staat und dessen Institutionen zu befreien, sondern uns selbst vom Staat und der damit verbundenen Form der Individualisierung zu befreien. Wir müssen nach neuen Formen von Subjektivität suchen und die Art von Individualität zurückweisen, die man uns seit Jahrhunderten aufzwingt." 4 Michel Foucault Die Geschicklichkeit, mit der uns die Werbung Glück, Attraktivität und Freiheit durch den Verkauf ihrer Produkte vorgaukelt, kann mich immer wieder von neuem überraschen. Doch heute sah ich ein Werbeplakat, das mich sprachlos zurückließ: Unter einem stylischen Sportschuh, der mit grellen Farben auf eine Leinwand geworfen war, stand der Slogan "BE THE DIFFERENCE" 5 . Allerhand, so dachte ich, das setzt der Apple Werbung aus dem Jahr 1997 noch eins drauf: Damals verkauften die ihr Produkt mit dem Slogan "Think different" 6 . "Denke das Andere", das funktioniert, danach strebe ich auch. Doch "Sei der Andere", wie soll das gehen? Wie können Sie so etwas versprechen und uns dabei noch ihre geheime Praxis preisgeben -ihre Strategie, die funktioniert, wenn sie uns zu dem "Anderen" machen? Sie geben uns ihren Schuh und nehmen uns unsere Identität! Wie soll ich nicht ICH, sondern der ANDERE sein? Der Andere ist nicht in mir, er ist mein Gegenüber, dem ich mit Empathie begegnen möchte.