Academia.eduAcademia.edu

Überwachung und Steuerung des Heilverfahrens

2005, Trauma und Berufskrankheit

Abstract

1 BGW, BV Ham burg · 2 BG-Un fall kran ken haus, Ham burg Über wa chung und Steue rung des Heil ver fah rens Aus wer tung von Ver wal tungs da ten bei Sprung ge lenk frak tu ren Di e Be rech ti gung, aber auch Ver pflichtung der UV-Trä ger, For schung bei Arbeits un fäl len zu be trei ben, lei tet sich aus §26 Abs. 3 und 4 SGB VII ab. Da nach haben die Leis tun gen zur Heil be hand lung und zur Re ha bi li ta ti on Vor rang vor Renten leis tun gen. Qua li tät und Wirk sam keit der Leis tun gen zur Heil be hand lung ha ben dem all ge mein an er kann ten Stand der medi zi ni schen Er kennt nis se zu ent spre chen und den me di zi ni schen Fort schritt zu berück sich ti gen. An den Be griff der in §26 Abs. 4 SGB VII ge for der ten Qua li tät der Leis tun gen knüpft §20 SGB IX an, der die Re ha bi li ta ti ons trä ger ver pflich tet, durch ge eig ne te Maß nah men die Qua li tät ihrer Leis tun gen zu si chern ("an er kann ter Stand ...") und wei ter zu ent wi ckeln ("me dizi ni scher Fort schritt ..."). So wohl der hier ge nann te "an er kann te Stand der me di zi nischen Er kennt nis se" (im Sin ne ab ge si cherter Stan dards oder Leit li ni en) als auch der "me di zi ni sche Fort schritt", den es zu berück sich ti gen gilt, kön nen bei be stimm ten Fra ge stel lun gen/Hy po the sen nur im Wege ge ziel ter For schung er reicht wer den.