Academia.eduAcademia.edu

Widerstand: Die Regierbarkeit des Willens zur Veränderung.

Abstract

Wenn Beschäftigte der PIN-AG gegen ihre eigene Lohnerhöhung demonstrieren und linke AktivistInnen einen Heiligen verehren, dann muss sich im »Kampf um Teilhabe« etwas geändert haben. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, mit welchen Strategien Gewerkschaften und soziale Bewegungen den sich wandelnden kapitalistischen Verhältnissen begegnen. ■ Wie beziehen sie sich aufeinander? ■ Welche Suchbewegungen gibt es? ■ Wo ist effektiver Widerstand möglich? ■ Welche Relevanz haben soziale Kämpfe in anderen Ländern, transnationale Vernetzungen und Migration? Christoph Haug / Rudi Maier / Berit Schröder (Hrsg.) Kampf um Teilhabe VS V www.vsa-verlag.de