Academia.eduAcademia.edu

Flüchtlingspolitik der Europäischen Union. Menschenrechte wahren!

Abstract

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 gegründet und ist die traditionsreichste politische Stiftung Deutschlands. Dem Vermächtnis ihres Namensgebers ist sie bis heute verpflichtet und setzt sich für die Grundwerte der Sozialen Demokratie ein: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ideell ist sie der Sozialdemokratie und den freien Gewerkschaften verbunden.

Key takeaways

  • Aus politikwissenschaftlicher Sicht ist zu fragen, ob und inwiefern sich im Rahmen der neuen Instrumente und Maßnahmen auch Macht-und Interessenverschiebungen innerhalb der Europäischen Union und zwischen den Mitgliedstaaten ergeben und welche möglichen Konsequenzen diese für die Transparenz, Zurechenbarkeit und Kontrolle politischer Entscheidungen haben.
  • Hier liegt auch der traditionell gemeinsame Nenner unter den Mitgliedstaaten, deren politischer Wille, Voraussetzung für die Durchsetzung der meisten anderen vorgeschlagenen Maßnahmen, schwer zu erzielen ist.
  • Das ist eine andere Situation als noch zu Anfang der 2000er Jahre, als weder die Mitgliedstaaten noch der UNHCR für ein solches gemeinsames Asylverfahren (joint processing) zu gewinnen war (Garlick 2006 Darüber hinaus ist aber auch die lokale Integration in die Erstaufnahmestaaten dringend zu verbessern.
  • Die Europäische Kommission nahm die Beschlüsse des Rates für Auswärtige Angelegenheiten für eine Bekämpfung des Schlepperwesens auf; der Rat der Außen-und Verteidigungsminister der Europäischen Union beschloss im Juni 2015 die Einleitung der Operation.
  • Gemäß den "Ersten Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Umsetzung der Migrationsagenda" hatte die Kommission vor, den stark belasteten Staaten Italien und Griechenland (genannt werden für einen weiteren Schritt auch Malta und evtl.