Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
1973
Report by Karl Ludvigsen in auto, motor + sport 7 pages, 1973 > Content ... » Stationen der Wankel-Entwicklung 4 » Problem Herstellungskosten 4 » Vereinfachte Abgasentgiftung 4 » Anlasserproblem: laestig, doch loesbar 5 » Hoher Kraftstoffverbrauch 5 » Gefaehrliche Ueberhitzung 6 » Der Erfinder + die Skeptiker 6 » Alex von Falkenhausen 7 » Stuart Perkins 7 » Alan Loofbourrow 7 » Rolf Mellde 7 » Fred Oppenheimer 7 » Ludwig Kraus 7 german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
1980
Der Wankelmotor vereinigt die Nachteile des Zwei-und Viertakt-Prinzips in einer Maschine. Diese und ähnliche Aussagen sind immer wieder zu hören, wenn es um das Für und Wider der von Felix Wankel 1954 entdeckten Motorform geht. ... german text about motorbikes / motorcycles with rotary engine. Written circa 1980 (16 pages) including informations about ... Hercules W 2000 (= DKW Wankel) Ficht+ Sachs rotary engines in Enduros ... motorbike with NSU Spider engine, built by Mr Klusowski prototypes by Yamaha + Kawasaki Van Veen OCR 1000 with a lot of data / mit zahlreichen Daten german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
1985
Der Dreischeibenmotor des Mazda MX-03 wrkt ausgesprochen kompakt - seine Abmessungen liegen sogar unter denen des aktuellen 13B Zweischeiben-WankeI. Translation of a part of "RX-7 ..." by Jack K. Yamaguchi + Ron Wakefield, 1985 Language: german 4 pages german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
1981
german text from 1981 about the development of motorcycles with rotary engine by MZ (DDR) + Honda 6 pages + 16 pictures Über 20 Jahre vergingen, bis die technisch hochinteressanten Wankel-Prototypen von MZ in Zschopau ... german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor / Motorrad English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
2018
german version of the Timb to Climb (for aircraft) presentation by Paul Lamar 14 pages german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
1981
german version of a chapter of Rotary Engine by Kenichi Yamamoto 1981 7 pages Subject: Wankel Rotary Engine german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
1973
translation by Gustav Kraut 1973 18 pages Japanese author: M. Schimoji german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine > aus dem Buch "Die Verbrennung in den Brennkraftmaschinen", Verlag Sankaido > 1. Vorwort > 2. Die Form der Verbrennungskammer + der Flamme » 2.1 Der Einfluss der trailingseitigen Zuendwinkel-Vorverstellung » 2.2 Der Einfluss der leadingseitigen Zuendwinkel-Vorverstellung » 2.3 Der Einfluss des Luft-Kraftstoff-Verhaeltnisses > 3. Die Lage der Zuendkerzen, die Flamme + das Klopfen > 4. Zusammenfassung > Literaturhinweise
Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 2022
В зори ранил на път, аз дишам на лятно утро свежесттаи милва ми душата бодра за лек път охолна мечта.
1971
german version of the book by Richard Ansdale, 1971, 226 pages > Content ... > page » title > 9 » Bezeichnungen d. Einzelteile zum KKM > 16 » 1. Einfuehrung in den NSU / Wankelmotor, seine Konstruktion + seine Eigenschaften > 20 » 2. Die Grundlagen des Kreiskolbenmotors > 36 » 3. Die Gestaltung d. Epitrochoide » 3.1 Ableitung der Trochoiden 36 » 3.2 Wie man die Kontur des Rotors erhaelt 44 » 3.3 Andere Konstruktionen, ihre Vorteile + ihre Grenzen 50 > 55 » 4. Der erste NSU / Wankel-Einfach-Drehkolbenmotor > 61 » 5. Der Kreiskolbenmotor > 72 » 6. Grundsaetzliche Beziehungen zwischen den Rotationskolbenmaschinen » 6.1 Grundsaetzliche Beziehungen 72 » 6.2 Berechnung des Hubraumes nach G.B. Seward 75 » 6.3 Berechnung des Verdichtungsverhaeltnisses 81 » 6.4 Hubraum beim Wankelmotor + bei Hubkolbenmotoren 82 » 6.5 Verhaeltnis Oberflaeche zu Volumen 92 > 99 » 7. Das Dichtsystem » 7.1 Oeldichtungen 100 » 7.2 Gasdichtungen 105 » 108 » double side seals » 7.3 Die seitlichen Dichtteile 112 » 7.4 Die Dichtleisten (Scheitelleisten) 113 > 121 » 8. Die Gassteuerung, Vor- + Nachteile v. Seiten- + Umfangseinlass; Gasgeschwindigkeiten + volumetrischer Wirkungsgrad > 134 » 9. Schmierung » 138 » diagram » double side seals > 141 » 10. Kuehlung des Motors » 10.1 Einfuehrung 141 » 10.2 Luftkuehlung 145 » 10.3 Fluessigkeitskuehlung 148 > 151 » 11. Zuendung > 157 » 12. Leistungsverhalten > 161 » 13. Leistungscharakteristik » 13.1 Forderungen an den Kraftstoff 161 » 13.2 Motorgeraeusch + Schwingungsverhalten 161 » 13.3 Abgasentgiftung 163 » 13.4 Leistung 166 » 13.5 Kraftstoffverbrauch 173 » 13.6 Kraftstoffeinspritzung 174 > 176 » 14. Mathematische Analyse des Kreiskolbenmotors » 14.1 Erzeugung von Trochoiden 176 » 14.2 Erzeugung von Epitrochoiden 178 » 14.3 Der Schwenkwinkel ø 179 » 14.4 Die Huellkurven einer Trochoide 182 » 14.5 Die Flaeche des ueblichen Kolbens 186 » 14.6 Die durch die Epitrochoide + die Kolbenspitze begrenzte Flaeche 187 » 14.7 Geschwindigkeiten + Beschleunigungen 190 » 14.8 Drehmoment 197 » 14.9 Anpassung des Kreisbogens an die Kolbenflanke 198 » 14.10 Berechnung des Oberflaeche / Volumen-Verhaeltnisses 200 > 202 » Bezeichnungen d. mathematischen Groessen > 203 » 15. Die Vorteile des Kreiskolbenmotors > 206 » 16. Ausgefuehrte Wankelmotoren + Anwendungsgebiete dafuer » 206 » 16.1 Curtiss-Wright » 207 » 16.2 Daimler-Benz (Mercedes-Benz) » 214 » 16.3 Fichtel + Sachs » 216 » 16.4 NSU » 220 » 16.5 Toyo Kogyo » 222 » 16.6 Yanmar Diesel > 223 » Literaturnachweis german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
Mehr Mut wagen! Plädoyer für eine aktive Politik und Gesellschaft, 2024
This volume offers a plea for more courage in politics and society, in times of crisis as well as in everyday life! How to take bolder, more courageous decisions in order to master conflicts and crises, big and small, in politics and society in the challenging 2020s. In 11 essays, facets and prerequisites of (more) courage, along with concrete examples and case studies, are discussed by both practitioners and researchers in the domains of politics, journalism, economics, philosophy, psychology, and legal studies.
1966
german text by the department "TX" of NSU, written in 1966 41 pages Subject: Wankel Rotary Engine Covers geometry, mechanical design, gas + oil seals, water + air cooled rotary engines german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
2016
Thesis by Florian Goehl, 2016, 68 pages University of Applied Sciences, Kempten > Content ... > Zusammenfassung 2 > Erklaerung + Ermaechtigung 3 > Danksagung 4 > I. Inhaltsverzeichnis 5 > II. Abbildungsverzeichnis 5 > III. Abkuerzungsverzeichnis 9 > 1. Einleitung + Aufgabenstellung 11 » 1.1 Einfuehrung 11 » 1.2 Aufgabenstellung 12 > 2. Stand der Technik 13 » 2.1 Grundlagen des Verbrennungsmotors 13 » 2.1.1 Drehmoment, Leistung + Mitteldruck 13 » 2.1.2 Luftmasse, Luftaufwand + Luftzahl Lambda 15 » 2.1.3 Reibmitteldruck 17 » 2.1.4 p-V-Diagramm 19 » 2.1.5 Brennverlauf + Heizverlauf der Verbrennung 20 » 2.2 Der Wankelmotor 22 » 2.3 Arbeitsablauf beim Wankelmotor 25 » 2.4 Kenndaten des KKM 300 26 > 3. Pruefstandsaufbau, Pruefmotor + Messtechnik 27 » 3.1 Allgemeiner Pruefstandsaufbau 27 » 3.2 Kraftuebertragung 30 » 3.3 Messtechnik 34 » 3.3.1 Messtellenplan 35 » 3.4 Motorsteuergeraet + Parameter fuer Zuendung + Einspritzung 37 > 4. Messergebnisse 39 » 4.1 Vollastkennung 39 » 4.2 Spezifischer Kraftstoffverbrauch 42 » 4.3 Druckverlaeufe im Saugrohr, Verdichtungsbogen, Brennraum, Abgasrohr + Beruhigungsbehaelter 43 » 4.4 Auswertungen der Druckverlaeufe 48 > 5. Thermodynamische Analyse des Arbeitsspiels 49 » 5.1 p-V-Diagramm des Arbeitsspiels 49 » 5.1.1 p-V-Diagramm mit Standardeinstellung des ZZP 49 » 5.1.2 p-V-Diagramm mit Zuendung nur 1. Kerze 50 » 5.1.3 p-V-Diagramm mit -9° Zuendversatz 51 » 5.2 Heizverlauf der Verbrennung 52 » 5.2.1 Heizverlauf bei Standardeinstellungen 52 » 5.2.2 Heizverlauf nur 1. Kerze 53 » 5.2.3 Heizverlauf bei -9° ZV, ohne Airbox 54 > 6. Fazit 55 > 7. Literaturverzeichnis 56 > 8. Anhang (Diagramme, Tabellen, Zeichnungen) 57 german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
Paradoxien (in) der PädagogikPublisher: Ulrich Binder / Franz Kaspar Krönig, 2021
Ich möchte im Folgenden die These aufwerfen, dass Paradoxien, wie bspw. Kants auf das Spannungsfeld von Autonomie und Unterwerfung abzielende Frage „Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?“ (1977, S. 711), zu einem Dorn im Fleisch des Pädagogischen werden. Sie durchziehen das Gemäuer der Pädagogik als ‚Riss‘, als „grundsätzliche Paradoxie[n]“ (Bilstein 2004, S. 427, Herv. S. W.), die unterschiedlichste Artikulationen innerhalb des Pädagogischen antreiben, weil (und obwohl) eine Auflösung jener Problematik „nur ideell, aus der Sicht des Utopischen“ (Borelli 2003, S. 145) in Aussicht steht. Ich möchte im Folgenden jener Spur der Paradoxien im Pädagogischen folgen und dabei die These der Produktivität eben jener vertreten. Auf zwei Artikulationsweisen dieses ‚Risses‘ will ich in diesem Kontext eingehen: Erstens möchte ich mit Wimmer die konstitutive Bedeutung des Paradoxen für das Pädagogische nachverfolgen. Hierbei will ich seine These vom ‚Grund-Riss‘ (vgl. Wimmer 2016. S. 45) der Pädagogik aufgreifen, die er in Auseinandersetzung mit Ruhloff (1991, S. 71) entwickelt (2.). Zweitens soll aufgezeigt werden, dass in jenem grundlegenden Riss im Pädagogischen ein produktives Moment liegt. Hierfür referiere ich auf Laclaus Verschiebung der Derrida’schen Dekonstruktion in die Gleichzeitigkeit von Möglichkeit und Unmöglichkeit (3.) und münde mit Masschelein/Simons in der These, dass dieser Grund-Riss die Pädagogik zu einem (politischen) Experiment mutieren lässt, dessen Ausgang vollkommen ungewiss ist (4.).
1983
Uns ist bekannt, woran Norton seit langem arbeitet. Nun wurden Fotos und Zeichnungen des aktuellen Entwicklungsstandes zur Verfuegung gesteIIt, JuIian Ryder nahm die Norton Wankel unter die Lupe. Bike hat es wieder geschafft. Vor acht Jahren hatte Mike Nicks aIs erster - und bislang einziger - Journalist Gelegenheit, den damaligen Prototyp der Wankel zu fahren Ausgabe Februar 75) 6 pages german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
factor-y magazin, 2020
Von der Chance zum Change Eine Krise definiert sich weder durch ein bestimmtes Schadensmaß, noch über ihre Plötzlichkeit oder Bedrohlichkeit. Krisen können wenige Minuten oder viele Jahre andauern, sich wie die Klima-und Biodiversitätskrisen sogar über Jahrzehnte vorankündigen. Was eine Krise ausmacht, ist die Unterbrechung, der Verlust von Normalität und Sicherheit. Weil dieser Bruch den Grund der Krise in sich trägt, ist er zynischerweise immer auch "Change", dessen Ausgestaltung wir bestimmen können.
1985
Was lange währt, wird endlich gut ... german text, ca 1985 7 pages german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
1978
translation of an article in AutoCar 1978 3 pages Ungeachtet der Millionen Pfund, die von Audi-NSU, Citroen, GM, Mer-cedes-Benz und anderen in die Wankelmotor-Forschung investiert wur-den, ist Toyo Kogyo die einzige Firma, die der Oeffentlichkeit zur Zeit Automobile mit Wankelmotoren anbietet. Audi kündigte zwar von Zeit zu Zeit ähnliches an, ließ jedoch nie etwas folgen. Diese Tatsache gibt Kenichi Yamamoto, dem Kopf der Mazda-PKW-Entwicklungs- und Forschungsabteilung ... german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
DNP, 2014
Zwischen RLV und dem Mut zur Hilfe bei der Erfüllung eines Kinderwunsches Zum Beitrag "Verantwortung für Psychopharmaka in der Schwangerschaft" und dem begleitenden Editorial (DNP 10/2014) von Professorin Anke Rohde hat uns ein Leserbrief des Kollegen Dr. Eckhard Dannegger erreicht, der auf die Diskrepanz zwischen dem Wünschenswerten und dem in der niedergelassenen Praxis Machbaren in Zeiten der Regelleistungsvolumina (RLV) aufmerksam macht. In ihrer Replik legt Rohde dar, dass es ihr in erster Linie darum geht, Frauen mit prinzipiell gut behandelbarer Erkrankung und oft schon langjähriger Stabilität dabei zu helfen, ihren legitimen Kinderwunsch zu erfüllen.
1983
by Dieter Korp 1983, 3 pages deals with Curtiss-Wright RC2-75 german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
ZusammenfassungVagheit wird in der öffentlichen Debatte über angemessenen Sprachgebrauch häufig als ein Problem dargestellt. Die Diagnose sprachlicher Vagheit in Bezug auf ein Lexem oder eine Äußerung unterstellt in der Regel eine Absicht – so auch der Titel dieses Themenheftes »Veruneindeutigungen« mit dem Verweis auf »Uneindeutigkeit als Strategie« (Call for Paper, S. 1). Veruneindeutigung präsupponiert einen (aktiven) Agens, der veruneindeutigt – vermutlich intentional. Hierbei wird das Eindeutige als Standard-/default-Wert sprachlicher Kommunikation insinuiert. Pragmalinguistisch gewendet fokussiert dies strukturell paradigmatische und mentalistisch kontrastive Aspekte von Bestimmtheit und Nicht-Bestimmtheit beim Sprachhandeln. Gegenstand dieses Beitrages ist die in Sprache angelegte Eigenschaft der Vagheit, die durch die Arbitrarität von Ausdrucksseite und Inhaltsseite gegeben ist und durch Konventionalisierung des Sprachgebrauchs entschärft wird. Es werden daher zwei Seiten de...
1963
Technical paper in the MTZ by Walter Froede, NSU 11 pages, 1963 > Content ... > 1. Einleitung 1 > 2. Prinzipversuche 1 » a) Gehaeuseverschleiss 1 » b) Dichtleistenverschleiss 2 » c) Bewegung des Kuehloeles im Kolbeninneren 2 » d) Flammenausbreitung 2 » e) Verdichtung + Kerzenlage 3 » f) Waermebilanz 3 » g) Messung der Zahnkraefte 4 » h) Zuendung 4 » i) Start + Leerlauf 5 » k) Oeldichtung 5 » l) Fabrikationsversuche 5 > 3. Dauerlaeufe 5 > 4. KKM-Baugroessen im Rahmen der NSU-Entwicklung 6 » a) KKM 60 6 » b) KKM 150 W 6 » c) KKM 150 L 6 » d) KKM 400 6 » e) KKM 500 6 » f) KKM 2x300 6 > 5. KKM 150 W 6 » a) Konstruktiver Aufbau 6 » b) Pruefstandskenndaten 8 > 6. KKM 400 8 » a) Konstruktiver Aufbau 8 » b) Pruefstandsergebnisse 8 > 7. Anwendungsversuche 10 » A. Motorrasenmaeher 10 » B. Bootsantriebe 10 » C. Kraftfahrzeugantriebe 11 » D. Zusammenfassung 11 > + Meldung "Magirus-Tragkraftspritze mit NSU-Wankelmotor 11 german keywords: Wankelmotor / Kreiskolbenmotor English Keywords: Wankel Engine / Wankel Rotary Engine / Rotary Piston Engine / Rotary Combustion Engine
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.