Academia.eduAcademia.edu

Die literarische Romantik - zwischen Ästhetik, Ethik und Didaktik

2020

Abstract

Im Zentrum dieser Arbeit stehen drei für die literarische Epoche der Romantik paradigmatische Schriften: Schlegels "Lucinde", Eichendorffs "Taugenichts" und Hoffmanns "Sandmann", die aus einer postmodernen Perspektive gelesen werden sollen. Diese Relektüre soll – dem Forschungsstand entsprechend – verdeutlichen, inwiefern die Epoche der Romantik zentrale Thesen der philosophischen Postmoderne auf einer literarisch praktischen Ebene bereits vorwegnimmt. Eine besondere Rolle spielt hier die These, dass die ästhetische Form dieser drei Erzählungen die Konzeptionen des Autors und des Erzählers in einer Weise in den Hintergrund rückt, sodass die ethische Verantwortung für die Gestaltung des Werkes verstärkt dem Leser zu übertragen wird. Vor diesem Hintergrund wird sich schließlich auch die Frage stellen, ob nicht solche Schriften, die den Leser dazu auffordern, dem Gelesenen erst seine ästhetische Form zu verleihen und in diesem Sinne die eigene Deutungsprax...