Academia.eduAcademia.edu

1805 – 1823: Vier Opern - ein Vokabular

1989, Osterreichische Musikzeitschrift

Abstract

Zeitgenossen waren, ist zwar im Unterbewußtsein des Musikers wie des Musikfreundes verhaftet, doch wird dieses Wissen zumeist von den unterschiedlichen biographischen Situationen sowie von der (bei erstem Hinhören so offenkundig anders klingenden) Musik der vier Meister selbst überlagert. Hier der letzte Vertreter der "Wiener Klassik", dort der Schöpfer der deutschen romantischen Oper, daneben der gleichsam unbeschwert dahinmusizierende Vollender früher Italianità sowie schließlich noch der in sich gekehrte "Komponist des Biedermeier"-die vier Komponisten scheinen so gar nichts miteinander gemeinsam zu haben.