Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
…
9 pages
1 file
This is an biographical scetch about the conductor Sergiu Celibidache putting him in the context of the history of music in the 20th century
Ein Fund der Kreuzkraut-Hybride Jacobaea × albescens (Senecio × albescens) in Schleswig-Holstein – Jürgen Hebbel – Kurzfassung Der Bastard aus dem Jakobskraut (Jacobaea vulgaris Gaertn.) und dem eingeführten Silber-Greiskraut (Jacobaea maritima (L.) Pelser & Meijden) wurde in Niebüll, Schleswig-Holstein gefunden. Die abgrenzenden Merkmale und die Verbreitung der Hybride sowie der Elternarten werden beschrieben. Weitere insbesondere in Schleswig-Holstein zu erwartende Kreuzungen aus der Gattung Jacobaea (Syn.: Senecio sect. Jacobaea) werden genannt, gefolgt von einigen nomenklatorischen Anmerkungen. Abstract: A record of the ragwort hybrid Jacobaea × albescens in Schleswig-Holstein (Germany) The hybrid of the native Common Ragwort (Jacobaea vulgaris Gaertn.) and the introduced Silver Ragwort (Jacobaea maritima (L.) Pelser & Meijden) has been recorded at Niebuell, Germany (Schleswig-Holstein). The distinctive characters and the distribution of the hybrid and its parents are described together with some nomenclatorical remarks. An outlook for some other probably occurring hybrids within the genus Jacobaea is given.
Professor of Canon Law in Bologna (1283-1304); 'litterarum contradictarum auditor' at the papal Curia in Avignon
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 2010
Kindlers Literaturlexikon, ed. por Heinz Ludwig Arnold, 18 vols., Stuttgart/Weimar: Metzler, ISBN 978-3-476-04000-8, 2009
Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte , 2021
Geus, Klaus; Günther, Sven; Sørensen, Søren Lund: Serer im Carmen de bello Actiaco. In: Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 39 (2021), 149–158.
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
The Spanish artist Santiago Sierra (1966) initiates actions that refer to everyday social life. He intervenes directly in life, revealing political developments and social dynamics. Sierra's work shows how, with minimal intervention, systems and their ordered structures can be undermined and sensitively disturbed; for example when he uses a heavy goods vehicle to bring the traffic flow to a standstill at a busy intersection in Mexico City. His goal is to sharpen our perception of shortcomings and social inequities. Sierra will present a new work in situ for the project space as well as the show will present an overview of his ouevre. Kunsthalle Wien, 2002 Curator: Gabriele Mackert http://kunsthallewien.at/#/en/exhibitions/santiago-sierra
Deutsch Nachhaltigkeit (Nr.2) Datum: 1 Nachhaltig leben: Minimalismus In der letzten Woche hast du das Konzept "Nachhaltigkeit" kennengelernt. Du weißt nun, dass es bei Nachhaltigkeit darum geht, die Erde mit ihren Ressourcen und die Umwelt zu schonen, damit die nachfolgenden Generationen der Menschen und auch der Tiere weiterhin auf diesem Planeten leben können. Lernziele: ✓ Du reflektierst deinen Konsum und Nachhaltigkeit in deinem Leben. ✓ Du kennst das Konzept "Minimalismus". ✓ Du kennst weitere Formen des Konjunktiv II und übst diese sowie das Vokabular.
Ausstellung Frankfurt Galerie Strenz, 2015
In der Ausstellung „Aus W. v. Kaulbach. Nachlass“ werden Arbeiten des Malerfürsten Wilhelm von Kaulbach aus der Zeit von 1833 – 1850 gezeigt. Es handelt sich um Entwürfe auf Transparentpapier für seine bekanntesten Gemälde und Fresken wie für das Ölbild „Ein Künstlerfest, bei dem eine Statue Ludwigs I. bekrönt wird“ oder das Monumentalgemälde „König Maximilian II. als Hubertusritter“, beide in der Neuen Pinakothek in München. Ebenfalls gezeigt werden Vorzeichnungen zum monumentalen Wandfresko „Der Turmbau von Babel“ im Treppenhaus des Neuen Museums Berlin – die originalen Wandmalereien dieses Großauftrags Kaulbachs sind verloren. Zwei Blätter sind Illustrationen zu Werken von Goethe und Schiller: Eine Skizze für die Illustration der Ballade „Die Braut von Korinth“ von Johann Wolfgang von Goethe ist der Entwurf für ein (heute weitgehend verlorenes) Wandbild im Schlafzimmer der Königin in der Münchner Residenz. Ergänzt werden die Zeichnungen durch zwei bedeutende Originalbriefe, in denen Wilhelm von Kaulbach aus Rom seinem Verleger Rudolf Oldenbourg über seine künstlerische Arbeit sowie die Münchner Künstlerszene in Rom berichtet.
Loading Preview
Sorry, preview is currently unavailable. You can download the paper by clicking the button above.
100 Jahre Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte. Band II: Der Palazzo Zuccari und die Institutsgebäude 1590-2013, 2013
Klassiker der Wissenssoziologie. Band 15. Herausgegeben von Bernt Schnettler, 2009
Marburger Beiträge zur antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 39, 2021
Transformationen einer literarischen Figuration von Boccaccio bis zur Moderne, 2010
War der spätere kaiser Nikephoros Botaneiates in den 1050er Jahren dux von Branitschevo und Nisch?, 2020