Academia.eduAcademia.edu

Seltsames in Anders' Namen, purgierte Fassung

2023, FORVM

Abstract

Disput über Öffentlichkeit und Informationsfreiheit. Kriminalgeschichte im Philosophenmilieu: 1. Das intellektuelle und moralische Totalversagen einer Gruppe Philosophen im praktischen Leben einer Günther Anders gewidmeten Forschungsgemeinschaft; 2. deren schludriger Umgang mit Wahrheit bereits in der Satzung und desto falscher in der öffentlichen Selbstdarstellung. Erster Teil, online 17. Juli bis 24. Oktober Knopflos purgiert 25. November 2023 Follow-up coming soon. INHALTSVERZEICHNIS Intro-Mail an alle Anhänge (4, nur mehr 2 in der purgierten Fassung) 1. Covermail an IGAG und Knopf 2. Seltsames in Anders' Namen Imaginatio antea Selektiver Rückblick Ein seltsamer Auftritt Wie die IGAG sich präsentiert A. Geheimverfassung B. Kategorien der Mitglieder CLASSIFIED B.2 außerordentliche Mitglieder C. "Kooperationspartner" C.1 Die Kooperation mit dem Literaturarchiv (ÖLA) C.2 Der vorgeschobene Verlag C.H.Beck C.3 Die verheimlichte C.H.Beck-Stiftung Zurück zu: B.3 Ehrenmitglieder Imaginatio postea Intro-Mail an alle Liebe p.t. alle mit Interesse an Günther Anders und seiner Gesellschaft, einen notorischen Rezensenten von Anders und anderen wissenschaftlichen Büchern, der am 10. März der Anders-Gesellschaft beigetreten war, hat deren Vorstand 5 Tage später wieder verstoßen: ein seltsam statutenwidriger und doch-oder eben deshalb-lehrreicher Vorgang. Kurz darauf wurde der nämliche Wissenschaftsjournalist, der sich zur Kopenhagener Anders-Tagung angemeldet hatte und vom dortigen Organisator, Alexander Knopf, als Teilnehmer begrüßt worden war, von der Tagung wieder ausgeschlossen.

Key takeaways

  • seinerzeit mit einem Nachwort für "Die Kirschenschlacht" betraut und "Die Weltfremdheit" herauszugeben.
  • Was Anders immerzu getrachtet hatte, möglichst genau und doch für alle verständlich zu formulieren, wird in einer willkürlich eingeschränkten und insofern esoterischen Öffentlichkeit erörtert werden.
  • Nicht mehr nur "Gründungsmitglieder" und noch nicht echte "Vereinsorgane", sind "organschaftliche Personen" temporäre Zwischenwesen, befugt zur Aufnahme der Vereinstätigkeit durch den einzigen Akt, in der Eigenschaft einer ersten, konstituierenden oder Gründungs-Generalversammlung die Organe der Gesellschaft zu wählen: Vorstand und Rechnungsprüfer.
  • Auf der Webseite finden sich einige Texte von und einige über Anders, neuere bibliographische Angaben sowie lückenhaft alte und neue Termine/Veranstaltungen, sie bietet aber keinerlei Möglichkeit oder Anregung für den "Austausch zwischen" irgendwem, auch nicht zwischen den Mitgliedern, deren Namen sie -ausgenommen die polizeilich vorangemeldeten "Gründungsmitglieder" und den Vorstand -sogar geheim hält, statt die Kommunikation der Mitglieder untereinander zu fördern oder wenigstens zu ermöglichen.
  • Du weißt ja, hätte Anders gesagt, dass ich nur wenigen Vereinigungen jemals beigetreten und aus den meisten wieder ausgetreten bin, wenn sie einen unwidersprechlichen Grund dazu gaben.