Academia.eduAcademia.edu

Eh-Sayyeh, Jordanien: Die Arbeiten des Jahres 2013

2014, e-Forschungsberichte

Abstract

EH-SAyyEH, JORDANIEN die arbeiten des Jahres 2013 The site of eh-Sayyeh is one of the few previously known settlements of the Neolithic period in northern Jordan. Former research in the 1990s revealed a settlement sequence of the 8th to the 6th Millennium BC. The assemblage of Early and Late Neolithic layers allows investigations into the transition between these periods and the earliest appearance of pottery. The main objective of the project is a detailed stratigraphic-chronological analysis of selected settlement areas and the comparison of these results with developments in the northern Levant. Die neolithische Siedlung eh-Sayyeh liegt im östlichen Vorland des Ajlun-Gebirges und damit am Rand der mediterranen Klimazone Nordjordaniens (Abb. 1). Die Wasserversorgung des Ortes ist außerordentlich günstig, da er sich in unmittelbarer Nähe des Zusammenflusses des kleinen Wadi adh-Dhuayl mit dem fast ganzjährig wasserführenden Wadi Zarqa befindet. Die Siedlung liegt in Hanglage an einer nördlich des Wadi Zarqa/Wadi adh-Dhuayl e-Forschungsberichte des dai 2014 • Faszikel 2

Key takeaways

  • Der Siedlungsplatz eh-Sayyeh eignet sich aufgrund seiner langen zeitlichen Abfolge für stratigraphisch-chronologische Fragestellungen, insbesondere die Siedlungsentwicklung zwischen Früh-und Spätneolithikum am Übergang vom 8. zum 7.
  • Erste 14 C-Daten belegen für die Schichten des yarmukien den sehr frühen Zeitpunkt um 6500/6400 v. Chr.
  • Das bisherige Fundspektrum besteht aus verschiedenen Objektgruppen, die für den alltäglichen Bedarf gefertigt wurden.
  • 8a Sondage 4, Architekturbefund aus dem Spätneolithikum (yarmukien-Kultur) (Foto: Th.
  • 8b Sondage 4, Architekturbefund aus dem Spätneolithikum (yarmukien-Kultur) (Foto: K. Bartl, DAI orient-abteilung).