Academia.eduAcademia.edu

Im Geschichtsunterricht hinter die Geschichte(n) blicken

2020

Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie strukturgeschichtliche Themen und makroperspektivische historische Konzepte in einen subjekt- und handlungsorientierten Geschichtsunterricht implementiert werden können. Insbesondere wird dabei auf ausgewählte historische Erzählungen aus den beiden Bestseller-Büchern von Yuval Noah Harari eingegangen. Der Hauptfokus wird dabei auf Hararis Thesen zur Entstehung und Weiterentwicklung von Fiktionen, Mythen und erfundenen Ordnungen gelegt. Laut Harari ermöglichten diese dem Menschen erst die Fähigkeit, große Gemeinschaften zu bilden und derart in die Umwelt des Planeten einzugreifen, dass der Sapiens zu einem erdgeschichtlichen Faktor geworden ist. Auch wenn Hararis Erzählungen in postkolonialen und poststrukturalistischen Denktraditionen verwurzelt sind, so handelt es sich bei ihnen dennoch um Konstruktionen von Geschichte, die zumindest in die Nähe von traditionellen historischen Meistererzählungen zu stellen sind. Sie in einen m...