Academia.eduAcademia.edu

Projektbeschreibung: Würde im Stadtraum

2019

Abstract

Die Dortmunder Nordstadt, offiziell »Stadtbezirk Innenstadt-Nord«, ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich: Sie bietet Wohnraum für Menschen aus insgesamt ca. 170 verschiedenen Herkunftsländern aus allen sozialen Schichten, die zugleich in einer hohen Dichte neben-und miteinander leben-und das im größten zusammenhängenden Altbaugebiet im Ruhrgebiet. In der Nordstadt, die sich auf ca. 300 ha Fläche erstreckt, finden heute 62.000 Einwohner/-innen Platz. Insgesamt zählen dazu-auch das gehört zur Wahrheit über die Nordstadt-ein Viertel arbeitslose Menschen. Umso bemerkenswerter ist das soziale Engagement in der ehemaligen Hafen-und Gewerbegegend: Seit den 1950er Jahren kommen hier Groß-und Arbeiterfamilien an, häufig ist es ihr erster Anlaufpunkt in Deutschland, und umso größer ist das Bedürfnis nach einer ersten Orientierung. Allein im Bezirk »Hafen« gibt es ca. 120 soziale Einrichtungen. Es ist auch der Tradition als einem dezidierten Arbeiter/-innenviertel zu verdanken, dass sich hier eine