2015, De Gruyter eBooks
Die Publikation "Identitäten im Prozess. Region, Nation, Staat, Individuum" ist der sechste Band in der Reihe der "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg". Seit 2011 erscheinen die Publikationen dieser Reihe in lockerer Folge im Verlag De Gruyter. Ihre Inhalte und Erscheinungsformen spiegeln die fächerübergreifende und vielfältige Arbeit unserer Akademie. Dem Verlag und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, namentlich Frau Julia Brauch, danke ich an dieser Stelle für die stets konstruktive, flexible und geduldige Zusammenarbeit. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der Akademie-Arbeitsgruppe "Region, Nation, Europa. Merkmale ihrer Identität", die ihre Arbeit inzwischen abgeschlossen hat. Die darin enthaltenen Beiträge beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen der von der Arbeitsgruppe organisierten Veranstaltungen gehalten und aufgrund der anschließenden Diskussionen erweitert und aktualisiert wurden: Zum einen in der Akademievorlesungsreihe mit dem Titel "Konstruktion von Identitäten", zum anderen auf einem Symposium zum Thema "Identitäten im Prozess". Akademie-Arbeitsgruppen wie die genannte sind das Kernelement der Akademie-Arbeit, denn die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist-anders als die anderen Wissenschaftsakademien in Deutschland-nicht in Klassen organisiert, sondern in interdisziplinären Arbeitsgruppen. In diesen konzipieren und bearbeiten ihre Mitglieder zeitlich befristet Projekte zu wissenschaftlichen Grundsatzproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und legen die Ergebnisse dann in Form von Publikationen wie dieser vor. Gern nehme ich diese Veröffentlichung zum Anlass, den Mitgliedern Gabriele Clemens, Silke Göttsch-Elten, Anna Margaretha Horatschek, Ulrike Jekutsch und der Sprecherin der Arbeitsgruppe, Anja Pistor-Hatam zu danken. Alle fünf haben die erste Akademievorlesungsreihe bestritten, deren Vortragende ausschließlich Akademiemitglieder waren, und sie haben gemeinsam diesen Band organisiert und redigiert.