Academia.eduAcademia.edu

Soziale Arbeit zwischen lokalem und westlichem Wissen

2021, Soziale Arbeit

Abstract

Zusammenfassung | Soziale Arbeit in Kurdistan hat immer mit Gewalterfahrung zu tun. Die Gesellschaft ist gezeichnet von den Auswirkungen jahrzehntelanger Konflikte: Flucht, Vertreibung, Entführungen, Vergewaltigungen. Die Arbeit mit überlebenden Yezid*innen des durch den sogenannten Islamischen Staat verübten Völkermordes wird auf Diskurse um Universalitätsansprüche westlicher Ansätze und die Bedeutung und Beachtung lokal traditionellen Wissens im Kontext Internationaler Sozialer Arbeit bezogen. Dazu werden auch Ausbildung, Bedingungen und Praxis Sozialer Arbeit vor Ort dargestellt. Der Beitrag richtet sich an entsandtes und nationales Personal, aber auch Sozialarbeitende, die in Europa mit Geflüchteten arbeiten. Abstract | Social work in Kurdistan is always concerned with experiences of violence. Every facet of society is affected by the consequences of decades of conflicts of various kinds: Flight, displacement, kidnapping, rapes. In this article, work with Yazidi survivors of the genocide committed by the so-called Islamic State is related to discourses on universality claims of western approaches and on the significance and consideration of local traditional knowledge in the context of international social work. On-site education, conditions and practice of social work are outlined as well. The paper is addressed to dispatched and national personnel, but also to social workers who work with refugees in Europe