Wie Sie in 6 einfachen Schritten eine EULA für Ihre Software oder Anwendung schreiben

von: Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP | Aktualisiert am: Januar 31, 2025

Erstellen Sie eine kostenlose EULA
Wie schreibe ich ein EULA für Ihre Software oder Anwendung-01

Wenn Sie Software verkaufen, benötigen Sie eine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung(EULA), um das Eigentum und die Kontrolle über Ihre Technologie zu behalten und zu erklären, was Verbraucher damit tun können und was nicht.

Im Folgenden zeige ich Ihnen , wie Sie eine EULA für Ihre App, Ihr Spiel oder eine andere Software verfassen, welche Klauseln darin enthalten sein sollten, warum sie wichtig sind, und zeige Ihnen Beispiele aus der Praxis, die Sie inspirieren können.

Inhaltsübersicht
  1. Was ist der Zweck einer EULA?
  2. Können Sie rechtmäßig Ihre eigene EULA schreiben?
  3. EULA-Lösungen
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen Ihrer EULA
  5. Gliederung und Vorbereitung Ihrer EULA
  6. Welche Klauseln Ihre EULA enthalten sollte
  7. Was man in einer EULA vermeiden sollte
  8. Tipps zum Schreiben einer guten EULA
  9. Anzeige der EULA und Einholung der Zustimmung
  10. Zusammenfassung

Was ist der Zweck einer EULA?

Der Zweck eines Endbenutzer-Lizenzvertrags - oder EULA - besteht darin, die Kontrolle und das Eigentum an Ihrer Software zu behalten und festzulegen, was die Endbenutzer mit Ihrer Plattform machen dürfen und was nicht.

Diese rechtsverbindliche Vereinbarung umfasst alle folgenden Punkte:

  • Ermöglicht den Verbrauchern die Nutzung Ihrer Dienste
  • Ermöglicht es Ihnen, einige potenzielle Verbindlichkeiten zu begrenzen
  • Legt den Geltungsbereich der Lizenz fest
  • Behandelt Themen, die die Nutzung und Lizenzierung der Software betreffen
  • Erklärt, wann Sie den Zugang für Endbenutzer beenden können
  • Überblick über geltendes Recht und Streitbeilegung

EULAs sind wichtig - und unterscheiden sich von anderen Webrichtlinien wie Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen - denn wenn Sie eine App oder ein Programm verkaufen, ist der Verbraucher nicht Eigentümer der Software, sondern zahlt für eine Lizenz zur Nutzung Ihrer Anwendung.

Aus diesem Grund ist es üblich, von den Endbenutzern zu verlangen, dass sie der EULA zustimmen, bevor sie eine Kopie Ihres Werks herunterladen, kaufen oder verwenden.

Ein EULA gilt auch dann, wenn ein Endnutzer die Software von einem Zwischenhändler erwirbt.

Können Sie rechtmäßig Ihre eigene EULA schreiben?

Ja, Sie können Ihre eigene Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Ihr Videospiel, Ihre App oder andere Software verfassen.

Denken Sie jedoch daran, dass Sie dafür verantwortlich sind, dass der Vertrag alle geltenden Gesetze einhält und die richtigen Klauseln enthält, um Ihre Software angemessen zu schützen.

Damit Ihre EULA rechtlich durchsetzbar ist, müssen sowohl der Lizenzgeber (Sie) als auch der Lizenznehmer (Ihr Endnutzer) ihr zustimmen.

Außerdem muss sie klar und fair formuliert sein - man kann nicht einfach irgendwelche Regeln aufstellen und erwarten, dass sie vor Gericht Bestand haben. Beide Parteien müssen im Rahmen ihrer Rechte auf der Grundlage der geltenden Gesetze handeln.

Wenn Sie eine EULA selbst schreiben, haben Sie mehr Kontrolle über das Dokument, aber es kann auch zeitaufwändig und kompliziert sein.

Im nächsten Abschnitt werden wir einige Standardlösungen für die Erstellung einer EULA betrachten.

EULA-Lösungen

Es gibt verschiedene Lösungen, die Ihnen helfen, eine wirksame EULA für Ihre Anwendung zu erstellen, wie z. B.:

  • Verwendung einer Verwaltungslösung
  • Ausprobieren einer kostenlosen Vorlage
  • Selbst eine schreiben

Lassen Sie uns diese im Detail besprechen, damit Sie entscheiden können, welche Richtung für Sie die richtige ist.

Verwaltungslösung

Der einfachste und schnellste Weg, eine effektive EULA für Ihre App zu erstellen, ist die Verwendung einer verwalteten Lösung, wie unsere EULA Generator.

Unser Generator wird von unserem Rechtsteam und unseren Datenschutzexperten unterstützt und ist zudem super einfach zu bedienen. Sie müssen nur ein paar Fragen zu Ihrer Plattform beantworten, und schon wird eine umfassende EULA für mobile Apps erstellt, die explizit für Ihre Software formuliert ist.

Ein Beispiel dafür finden Sie in der nachstehenden Bildschirmabbildung.

Termly-EULA-Generator

Unser Tool führt Sie durch alle notwendigen Klauseln, deckt alle Eventualitäten ab und schützt Ihre Eigentumsinteressen.

Vorlage

Alternativ können Sie auch unsere kostenlose EULA Vorlage verwenden. Diese Beispieldokumente nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch als verwaltete Lösungen, da Sie Teile der Vorlage an die Anforderungen Ihrer Software anpassen müssen.

Aber sie übernehmen einen Großteil der anfänglichen Schreib- und Formatierungsarbeit für Sie, und eine gute Vorlage sollte auch die gängigsten Klauseln enthalten, wie unsere.

Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel dafür, wie unser EULA Vorlage aussieht.

Termly-EULA-Vorlage

Vorlagen sind eine gute Lösung für einfache Anwendungen, die nur eine einfache EULA benötigen. Sie können Ihnen auch einen Vorsprung verschaffen und als Gliederung dienen, wenn Sie das meiste noch selbst schreiben wollen.

Do-It-Yourself (DIY)

Natürlich können Sie auch Ihre eigene EULA verfassen, weshalb Sie diesen Leitfaden überhaupt erst lesen.

Diese Methode kann verwirrend und entmutigend sein, vor allem, wenn Sie keine juristischen Kenntnisse haben, aber ich bin hier, um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen.

Als Eigentümer der Software sind Sie in einer einzigartigen Position, um zu verstehen, was Ihre Lizenzvereinbarung jetzt und in Zukunft braucht - das ist die Grundlage für Ihren Erfolg bei der Erstellung Ihrer eigenen EULA.

Der Rest dieses Leitfadens bietet Ihnen zahlreiche Hilfestellungen für Ihren Weg.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen Ihrer EULA

Bevor Sie mit dem Verfassen Ihrer EULA beginnen, sollten Sie diese einfachen Schritte befolgen, um Zeit zu sparen und den gesamten Prozess effizienter zu gestalten:

Gliederung und Vorbereitung Ihrer EULA

Bevor Sie mit dem Verfassen von Klauseln beginnen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine Gliederung für Ihre Endnutzer-Lizenzvereinbarung zu erstellen, um sicherzustellen, dass sie eine logische Struktur aufweist und alle relevanten Informationen enthält.

Dies trägt auch zur Effizienz bei und spart Ihnen langfristig Zeit beim Schreiben.

Legen Sie zunächst fest, welche Struktur Sie für die Vereinbarung verwenden wollen, etwa:

  • Ein Inhaltsverzeichnis
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Tabellen oder Diagramme
  • Links springen

Bereiten Sie dann die Klauseln Ihrer EULA vor, indem Sie Ihr Softwarepaket prüfen und feststellen, welche Einschränkungen oder Genehmigungen erforderlich sind, wenn Sie die Parameter für die Nutzung der Software festlegen.

Überlegen Sie zum Beispiel, ob Sie das müssen:

  • Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Bilder und Inhalte
  • Einschränkung oder Verhinderung der Nutzung Ihrer Anwendung auf anderen Plattformen
  • Einschränkung der Materialien, die ein Endbenutzer hochladen kann
  • Ihre Haftung zu beschränken
  • Link zu Inhalten Dritter
  • Erstellen Sie einen Prozess für die Kündigung von Benutzern
  • Erklären Sie Garantieinformationen und andere Haftungsausschlüsse

Sie können all dies in Klauseln umwandeln, und ich werde Ihnen im nächsten Abschnitt dieses Leitfadens zeigen, wie.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Gliederung die Besonderheiten Ihrer Software, und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre EULA unter Berücksichtigung dieser Besonderheiten erstellen.

Welche Klauseln Ihre EULA enthalten sollte

Die spezifischen Klauseln, die Sie in Ihre EULA aufnehmen, hängen von Ihren Bedürfnissen als Softwareentwickler ab, daher habe ich eine umfangreiche Liste der gängigsten Abschnitte für Sie zusammengestellt.

Definitionen

Wenn Sie Ihre EULA verfassen, sollten Sie zu Beginn einen Abschnitt einfügen, der die in der Vereinbarung verwendeten Standardbegriffe klar umreißt und Definitionen für jeden Begriff enthält.

Dies trägt dazu bei, die Verwirrung der Verbraucher zu beseitigen und lässt wenig Raum für Interpretationen.

Unten sehen Sie, wie kurz und bündig die Spielefirma Nintendo Definitionen für Begriffe in ihrer EULA verfasst.

Nintendo-Definitionen-für-Bedingungen-EULA

Einleitung

Die erste eigentliche Klausel, die Sie in Ihre EULA schreiben sollten, ist der einleitende Absatz.

Verwenden Sie diesen Platz, um darauf hinzuweisen, dass die EULA eine Vereinbarung zwischen dem Endnutzer und dem Softwareentwickler ist. Fügen Sie die Namen von Tochtergesellschaften oder andere Betriebsbezeichnungen ein, die zur Identifizierung des Lizenzgebers oder der zugehörigen Software verwendet werden.

Fügen Sie hier eine Formulierung ein, die besagt, dass der Endbenutzer der EULA zustimmen muss, bevor er die Software kauft, installiert, herunterlädt oder benutzt. Sie könnten sogar behaupten, dass die Verwendung Ihres Systems ohne Zustimmung zur Endbenutzer-Lizenzvereinbarung verboten ist.

Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Veeam, ein Unternehmen für Sicherungssoftware, diese Klausel in seine EULA aufnimmt.

Veeam-Klause-EULA

Opt-out-Klausel

Sie sollten auch eine Ausstiegsklausel formulieren, um die Endnutzer darüber zu informieren, dass sie nicht automatisch an Ihre EULA gebunden sind, wenn sie die Software nicht nutzen, kopieren, herunterladen oder installieren wollen.

Sehen Sie sich an, wie die Spieleplattform Steam diese Klausel in ihre EULA aufnimmt.

Steam-EULA

Informationen zum Lizenzgeber

Lizenzgeberinformationen beziehen sich auf den Lizenzgeber, der die Software entwickelt hat, einschließlich Name, Adresse und Kontaktinformationen. Die Variablennamen der Software sollten ebenfalls aufgeführt werden.

Diese Klausel ist häufig auch in der allgemeinen Einleitung enthalten.

Lesen Sie im Folgenden, wie die Spielefirma SEGA ihre Informationen als Lizenzgeber in ihrer EULA darlegt.

SEGA-EULA

Erteilung der Lizenz

In allen Fällen wird dem Endnutzer eine Lizenz zur Nutzung der Software gewährt, mehr nicht. Schreiben Sie dies in eine Klausel in Ihrer EULA.

Sie könnten zum Beispiel eine eingeschränkte "nicht-exklusive, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare Lizenz" schreiben, die es den Benutzern erlaubt, die Software nur auf ihr Gerät und für den persönlichen Gebrauch herunterzuladen.

Unten sehen Sie, wie Veeam in seiner EULA über die Lizenz schreibt, die es den Benutzern gewährt.

Veeam-EULA-Grant-of-License

Version der Lizenz

Da verschiedene Endbenutzer möglicherweise verschiedene Versionen der Lizenzvereinbarung benötigen, sollten Sie diese Informationen irgendwo in Ihrer EULA unterbringen.

Sie können zum Beispiel eine speziell für einzelne Endnutzer und eine für Unternehmen, Behörden oder große Konzerne haben.

Lesen Sie unten, wie Foresight Sports, ein Unternehmen, das sich auf die Verbesserung der Golfleistung spezialisiert hat, seine drei verschiedenen Lizenzen in seiner EULA beschreibt.

Foresight-Sports-EULA

Haftungsbeschränkung

Eine EULA sollte Ihre Haftung einschränken, wenn Ihre Software auf dem Gerät eines Endbenutzers abstürzt und dieser versucht, Sie als Entwickler dafür verantwortlich zu machen, also schreiben Sie diese Klausel deutlich in Ihre Vereinbarung.

Auf diese Weise schützen Sie sich als Lizenzgeber, da Sie nicht mehr für negative Ergebnisse beim Endnutzer verantwortlich sind.

In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie das Informationstechnologieunternehmen Hewlett Packard (HP ) diese Klausel in seine EULA aufnimmt.

HP-EULA

Lizenz nur zur Verwendung

Um zu bekräftigen, dass Ihre Software Ihr Eigentum ist, schreiben Sie eine Nur-Lizenz-Klausel, die dem Lizenznehmer oder Endbenutzer die Nutzung der Software ausdrücklich erlaubt.

Dadurch wird verhindert, dass jemand versucht, Ihre Software zu seinem eigenen kommerziellen Vorteil zu konvertieren und möglicherweise Eigentum daran zu beanspruchen.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie SEGA eine Lizenz für die ausschließliche Nutzung in seine EULA aufnimmt.

SEGA-EULA-License-for-Use-Only

Eigentümerschaft

Schreiben Sie eine Klausel in Ihre EULA, die das Eigentum an Ihrer Software erklärt.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, da die Endbenutzer beim Kauf fälschlicherweise glauben, dass sie eine Kopie Ihrer Software besitzen. Dies ist jedoch nicht der Fall.

Der Endnutzer hat lediglich eine funktionierende Kopie Ihrer Software und keine Eigentumsrechte daran.

Diese Klausel bekräftigt und verdeutlicht, dass die Software an den Endnutzer lizenziert und nicht verkauft wird. Der Eigentümer ist weiterhin Eigentümer aller Rechte, Titel und Interessen an der Software, einschließlich aller Urheberrechte, Patente, Geschäftsgeheimnisse und anderer Rechte an geistigem Eigentum.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie das interaktive Videospiel Minecraft diese Klausel in seine EULA aufnimmt.

Minecraft-EULA

Beschränkungen der Nutzung

Sie sollten eine Klausel in Ihre EULA aufnehmen, die einschränkt, wie der Endnutzer Ihre Anwendung legal nutzen kann.

Schreiben Sie zum Beispiel, dass sie Ihre Software nicht für illegale Aktivitäten wie Hacking oder Spamming verwenden dürfen.

Viele Websites führen alle verbotenen Aktivitäten in ihrer EULA auf, so auch der Live-Transkriptionsdienst TypeWell in seiner Klausel (siehe unten).

TypeWell-EULA

Standort-Lizenzen

Legen Sie fest, ob Ihre Benutzer Ihre Software auf mehrere Geräte herunterladen und installieren können sollen, und schreiben Sie eine Klausel über Standortlizenzen in Ihre EULA, in der Sie Ihre Entscheidung darlegen.

Normalerweise werden die lizenzierten Rechte für bestimmte Geräte erteilt. Es liegt jedoch an Ihnen als Softwareentwickler, ob mehrere Geräte zugelassen werden.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie das Technologieunternehmen Sony diese Klausel in seine EULA aufnimmt.

Sony-EULA-Site-Lizenzen

EULAs von Drittanbietern

Wenn Ihre Software Links zu Dritten enthält, sollten Sie eine Klausel in Ihre EULA aufnehmen, um Ihre Haftung für die Inhalte dieser externen Websites zu begrenzen und sich von deren EULA zu trennen.

Ermuntern Sie die Nutzer, die Vereinbarungen von Drittanbietern aufmerksam zu lesen, da sie die Möglichkeiten der ursprünglichen Website einschränken können.

Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie SEGA diese Klausel in seiner EULA formuliert.

SEGA-Drittanbieter-EULA

Dateifreigabe

Wenn Ihre Software ein Dateifreigabeprogramm zulässt oder erfordert, sollte Ihre EULA detailliert beschreiben, wie dieses Programm im Kontext Ihrer Software funktioniert.

Weisen Sie den Endbenutzer darauf hin, dass Sie nicht für negative Folgen verantwortlich sind, die durch die Verwendung eines Filesharing-Programms entstehen können.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie das Datenanalyseunternehmen LexisNexis diese Klausel in seine EULA aufnimmt.

LexisNexis-EULA

Bedingungen und Beendigung der Nutzung

Gemäß den Bedingungen Ihrer EULA haben Sie das Recht, die Endbenutzervereinbarung jederzeit und aus beliebigen Gründen zu kündigen.

Für bestimmte Software ist die Lizenz zur Nutzung der Software auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Erläutern Sie in einer Klausel in Ihrer EULA, ob für Ihre Plattform ein solcher Zeitrahmen existiert.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Formulierung dieser Klausel, wie sie in der EULA von Steam erscheint.

Steam-EULA-Nutzungsbedingungen und Beendigung der Nutzung

Gewährleistungsausschlüsse

Schreiben Sie eine Haftungsausschlussklausel in Ihre EULA, in der Sie erklären, dass Sie nicht dafür verantwortlich sind, wenn die von Ihnen entwickelte Software beim Endbenutzer Probleme verursacht.

Dies trägt dazu bei, die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen, und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen und seine Lizenzgeber keine Haftung für die Nutzung oder die Unfähigkeit zur Nutzung der Software übernehmen. Dies gilt auch für Schäden an den Dateien, Computern oder Geräten der Endnutzer als direkte Folge des Herunterladens der Software.

Ein Haftungsausschluss hilft, Sie von rechtlichen Verpflichtungen zu befreien. Beide Parteien erkennen an, dass die Software im Ist-Zustand bereitgestellt wird und Störungen, Viren, Bugs, Fehler oder andere Defekte aufweisen kann.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel für diese Klausel in der EULA von TypeWell.

TypeWell-EULA-Garantie-Haftungsausschlüsse

Informationen zum Urheberrecht

Um die Nutzer daran zu erinnern, dass Ihre Inhalte durch das Urheberrecht geschützt sind, sollten Sie eine Klausel in Ihre EULA aufnehmen, in der Sie die relevanten Urheberrechtsinformationen und Ihre Eigentumsrechte erläutern.

Diese Klausel besagt, dass der Endnutzer für jede Verletzung des Urheberrechts haftbar gemacht wird.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Formulierung dieser Klausel, wie sie in der EULA von Steam erscheint.

Dampf-EULA-Garantie-Haftungsausschlüsse

Abrechnung und Bezahlung

Nehmen Sie eine Klausel in Ihre EULA auf, in der Sie die für Ihre Software erforderlichen Abrechnungs- und Zahlungsverfahren erläutern, und geben Sie an, welche Zahlungsarten akzeptiert werden.

Wenn Sie Abonnementdienste anbieten, geben Sie diese Details hier an.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel für diese Klausel, wie sie von Nintendo in ihrer EULA formuliert wurde.

Nintendo-EULA-Rechnung und Zahlung

Ähnliche Vereinbarungen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Nutzer jederzeit auf mehrere rechtliche Richtlinien und Vereinbarungen zugreifen können, sollten Sie Links zu diesen Dokumenten in Ihre EULA aufnehmen.

Sie können in Ihren Verträgen auch Formulierungen verwenden, die die Zustimmung zu Ihrer EULA mit der Zustimmung zu anderen Verträgen, z. B. Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, verknüpfen.

Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Minecraft Links zu zusätzlichen Dokumenten in seine EULA aufnimmt.

Minecraft-EULA-bezogene Vereinbarungen

Datenschutz

Es ist eine gute Idee, in einer Klausel in Ihrer EULA zu erklären, dass Sie die persönlichen Daten eines Endnutzers nur wie in Ihrer Datenschutzrichtlinie beschrieben erfassen, verwenden oder weitergeben, und einen direkten Link zu diesem Dokument bereitzustellen.

Denken Sie daran, dass bestimmte Datenschutzgesetze vorschreiben, wie Sie die Zustimmung zur Erhebung personenbezogener Daten einholen.

Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie SEGA einen Link zu seinen Datenschutzrichtlinien in seine EULA einfügt.

SEGA-EULA-Datenschutz

Verwendung von Informationen

Nehmen Sie in Ihre EULA eine Klausel auf, in der erklärt wird, ob Ihre Software personenbezogene Daten sammelt, die von Ihnen oder einem Anbieter zur Geschäftsanbahnung verwendet werden können, ob Sie die Daten weiterverkaufen oder ob sie zur Durchführung von personalisierter Marktforschung beitragen.

Zu den gesammelten Daten können Internet-Suchanfragen, besuchte Websites, die auf Websites verbrachte Zeit, gekaufte Produkte und andere Formen persönlicher Informationen gehören.

Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie HP diese Klausel in seine EULA aufnimmt.

HP-EULA-Informationsverwendung

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Klausel kein Ersatz für Ihre Datenschutzrichtlinie ist, insbesondere wenn Sie unter den Geltungsbereich eines Datenschutzgesetzes fallen.

Geltendes Recht

Nehmen Sie eine Klausel in Ihre EULA auf, in der das geltende und anwendbare Recht festgelegt wird, falls es zu einem Konflikt zwischen Ihrem Unternehmen und einem Nutzer oder einem Dritten kommt.

Erläutern Sie klar, welche Vorschriften gelten. Normalerweise wählen Unternehmen die Region, in der sie ansässig sind oder in der sie die meisten Geschäfte tätigen.

Unten sehen Sie, wie einfach Minecraft diese Klausel in seine EULA schreibt.

Minecraft-EULA-Nutzungsbedingungen

Streitbeilegung

Sie sollten auch eine Streitbeilegungsklausel in Ihre EULA aufnehmen, in der Sie erklären, wie Sie mit Streitigkeiten gegen Sie umgehen werden.

Ziehen Sie in Erwägung, eine Mediation, ein verbindliches Schiedsverfahren oder eine andere Form der Konfliktlösung, wie z. B. einen Verzicht auf Sammelklagen, vorzusehen.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie Foresight Sports diese Klausel in seine EULA aufgenommen hat.

Foresight-Sports-EULA-Streitbeilegungslösungen

Entschädigung

Fügen Sie eine Entschädigungsklausel in Ihre EULA ein, um Ihre Haftung zu begrenzen und zu erklären, dass Endbenutzer Sie oder Mitglieder Ihres Unternehmens nicht für Schäden oder Ansprüche im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer Software verantwortlich machen können.

Die Verwendung von juristischen Fachausdrücken wie "schadlos halten" oder "schadlos halten" in dieser Klausel ist üblich.

Unten sehen Sie, wie Foresight Sports die Haftungsfreistellung in ihrer EULA handhabt, um Ihnen einige Anregungen zu geben.

Foresight-Sports-EULA-Entschädigung

Trennbarkeit

Schreiben Sie eine salvatorische Klausel in Ihre EULA, um zu erklären, dass die übrigen Teile Ihrer Vereinbarung in vollem Umfang in Kraft bleiben, auch wenn eine einzelne Klausel oder andere Teile der Richtlinie von einem Schiedsrichter oder Gericht für nicht durchsetzbar erklärt werden.

Dies hilft, Ihre Software zu schützen, wenn etwas, was Sie in Ihrer EULA schreiben, als inakzeptabel angesehen wird.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel dafür, wie Sie diesen Teil Ihrer Klausel in der EULA von Sony formulieren sollten.

Sony-EULA-Verfügbarkeit

Unterstützung und Wartung

Schreiben Sie in Ihre EULA eine Klausel, die erklärt, wie Sie Software-Support oder -Wartung durchführen.

Sie können den Support per E-Mail, Telefon, Chat, Text oder persönlich in einem Service-Center leisten. Wenn Sie Software-Wartungsupdates herausgeben, sollten Sie in dieser Klausel einen Zeitplan aufstellen.

Dies trägt dazu bei, die Erwartungen der Benutzer zu erfüllen, und bereitet sie auf die laufende Wartung vor, die Ihre Software möglicherweise erfordert.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel für diese Klausel aus der EULA von Veeam.

Veeam-EULA-Support-und-Wartung

Automatische Software-Aktualisierungen

Wie bei der Support- und Wartungsklausel sollten Sie, wenn Sie regelmäßig Software-Updates anbieten, eine Klausel in Ihre EULA aufnehmen, in der Sie erklären, wie diese Updates erfolgen, und wenn möglich einen Zeitplan angeben.

Es bleibt jedoch Ihnen überlassen, ob Sie vorher einen Hinweis geben oder diese Updates automatisch für alle Endnutzer installieren wollen. Seien Sie in Ihrer EULA einfach ehrlich darüber, welches Verfahren Sie anwenden.

Erwähnen Sie, dass die Aktualisierungen Patches, Fehlerbehebungen, Updates oder Upgrades umfassen können.

Nachstehend finden Sie ein gutes Beispiel für diese Klausel in der EULA von Sony.

Sony-EULA-Automatische-Software-Updates

EULA-Überarbeitungsdatum

Informieren Sie Ihre Nutzer darüber, wie aktuell Ihre EULA ist, indem Sie das Datum der letzten Überarbeitung irgendwo in Ihren Richtlinien angeben.

Sie können auch eine Klausel schreiben, in der Sie erklären, wie Sie die bestehende EULA bei Änderungen aktualisieren oder ersetzen werden.

Nachstehend finden Sie ein Beispiel dafür, wo Veeam das Datum der letzten Aktualisierung in der EULA angibt.

Veeam-EULA-Revisionsdatum

Kontaktinformationen

Sie sollten Ihren Nutzern die Möglichkeit geben, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, wenn sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer EULA haben.

Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens, seine Adresse und andere mögliche Kontaktstellen an.

Sehen Sie sich an, wie einfach Sony diese Klausel in die EULA schreibt.

Was man in einer EULA vermeiden sollte

Da Sie nun wissen, welche Klauseln Sie in Ihre EULA aufnehmen sollten, lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie in dieser Vereinbarung vermeiden sollten. Hier sind unsere EULA-Don'ts.

Vermeiden Sie Zusagen oder Garantien

Achten Sie beim Verfassen Ihrer EULA darauf, dass Sie keine Zusagen oder Garantien machen, die unbeabsichtigt Ihre Garantieausschlüsse umgehen könnten.

Sie wollen sich nicht selbst widersprechen oder sich einer Haftung aussetzen, auf die Sie keinen Einfluss haben.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Garantie zu gewähren, sollten Sie sich über den Zeitrahmen im Klaren sein und sehr genau angeben, was die Garantie abdeckt. Verwenden Sie Formulierungen, die Ihnen einen gewissen Spielraum lassen, um die Garantie zurückzuziehen, nur für den Fall.

Vermeiden Sie es, die Akzeptanz Ihrer EULA optional zu machen

Damit Ihre EULA vor Gericht Bestand hat, müssen Sie nachweisen, dass Ihre Nutzer das Dokument gelesen und ihm zugestimmt haben, also machen Sie diesen Teil nicht optional.

Schützen Sie Ihre Eigentumsrechte und machen Sie deutlich, dass die Software ohne die bestehende Softwarelizenzvereinbarung nicht funktionieren wird.

Nehmen Sie in die Einleitung Ihrer Vereinbarung eine Formulierung auf, die besagt, dass die Nutzung der Software bedeutet, dass der Benutzer den Bedingungen Ihrer EULA zustimmt.

Vermeiden Sie das Kopieren und Einfügen der EULA einer anderen Person

Das Kopieren und Einfügen der EULA einer anderen Person gilt als Plagiat, und das Urheberrecht schützt diese Dokumente, also tun Sie es nicht.

Außerdem bietet sie keinen ausreichenden Schutz und gilt nicht einmal für Ihre Software.

Laden Sie stattdessen zumindest eine kostenlose Vorlage herunter und verwenden Sie sie. Sie sind super einfach auszufüllen und schützen Ihre App.

Vermeiden Sie es, Ihre EULA zu überarbeiten, um Zugang zu persönlichen Informationen zu erhalten

Vermeiden Sie die Herausgabe überarbeiteter EULAs, die den Zugang zu persönlichen Informationen oder die gezielte Überwachung von Internetaktivitäten vorsehen.

Die Endbenutzer sind über diese Art der invasiven Nutzung ihrer Systemressourcen möglicherweise nicht erfreut.

Vermeiden Sie eine raue Sprache

Versuchen Sie beim Verfassen der Klauseln Ihrer EULA, eine Sprache zu vermeiden, die von den Lesern als hart oder streng empfunden werden könnte.

Im Falle eines Rechtsstreits kann der Inhalt Ihrer EULA herangezogen werden, daher sollten Sie sicherstellen, dass die Formulierung diplomatisch, unvoreingenommen und direkt ist. Andernfalls könnte sie vor Gericht keinen Bestand haben.

Tipps zum Schreiben einer guten EULA

Jetzt geht es um hilfreiche Tipps, die Sie beim Verfassen Ihrer EULA beachten sollten, um eine gute Vereinbarung zu erstellen, die Ihre Software angemessen schützt.

Hier sind meine empfohlenen EULA-Do's.

Einfach zu sehen und zu akzeptieren

Ziel Ihrer EULA ist es, dass Ihre Nutzer den Nutzungsregeln zustimmen und Ihre Eigentumsrechte an der Software anerkennen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Endnutzer Ihre Richtlinie sehen, bevor sie Ihre Plattform nutzen.

Machen Sie es den Benutzern leicht, Ihre EULA zu akzeptieren, indem Sie sie in den natürlichen Prozess des Starts Ihrer Software integrieren. Dies kann auch dazu beitragen, dass Ihre Vereinbarung im Falle eines Rechtsstreits bessere Chancen vor Gericht hat.

Leicht zu lesen und zu verstehen

Sie sollten Ihre EULA so verfassen, dass sie leicht zu lesen und zu verstehen ist. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Nutzer die Vereinbarung verstehen und wissen, womit sie einverstanden sind.

Verwenden Sie eine einfache, verständliche Sprache und vermeiden Sie große Textmengen, die den Verbraucher eher verwirren.

Weitere Methoden, die das Lesen einer EULA erleichtern, sind die Hervorhebung oder Großschreibung von Textabschnitten, die für Ihre Softwarelizenzvereinbarung wichtig sind, oder die Auflistung der Abschnitte mit zugehörigen Links, um sie für den Endbenutzer leichter auffindbar zu machen.

Klare Richtlinien und Erwartungen festlegen

Der Umgang mit Erwartungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Beziehung zwischen Softwarelizenzgeber und -nehmer, daher sollten Sie die Verantwortlichkeiten beider Parteien in Ihrer EULA klar umreißen.

Was Sie von Ihren Kunden erwarten

Sie haben bestimmte Erwartungen an Ihre Kunden, also erklären Sie diese Regeln, Bedingungen und Richtlinien klar und deutlich.

Ihre Klauseln sollten keinen Raum für Interpretationen darüber lassen, was Endnutzer mit Ihrer Software tun können und was nicht.

Was die Kunden von Ihnen erwarten können

Gleichermaßen sollten Sie Ihre Kunden darüber informieren, was sie von Ihnen erwarten können, wenn sie Ihrer EULA zustimmen.

Geben Sie zum Beispiel an, ob Sie Rückgaben oder Rückerstattungen aufgrund von Aspekten Ihrer Software zulassen.

Sie sollten den Endnutzern auch ausdrücklich erklären, dass Sie nicht für ihre Nutzung oder Unfähigkeit, die Software zu nutzen, verantwortlich sind. Dies ist eine der besten Methoden, um ihre Erwartungen zu erfüllen.

Geben Sie außerdem deutlich an, dass diese Beschränkungen auch Schäden an Computern oder mobilen Geräten umfassen, die durch das Herunterladen der Software entstehen.

Stimmen Sie die Stimme Ihrer Marke ab

Da Sie Ihre EULA selbst verfassen, sollten Sie eine Sprache verwenden, die zum übrigen Ton, Stil und Branding Ihrer Plattform passt.

Achten Sie darauf, dass Ihre EULA professionell ist, vor allem, wenn Ihre Software verspielt ist und mit Farben und Grafiken aufwartet.

Sie können immer noch die gleichen Farben und die gleiche Sprache verwenden, aber sie sollten geschäftsmäßiger und professioneller sein, da ein Gericht diese Vereinbarung im Streitfall prüfen könnte.

Ehrlich und umsetzbar sein

Achten Sie beim Verfassen Ihrer EULA darauf, dass Sie Ihre Richtlinien und Verfahren ehrlich darlegen und den Nutzern die Möglichkeit geben, diese Versprechen einzuhalten.

Wenn Ihre Software beispielsweise kostenpflichtig ist, sollten Sie die Kosten für die Abrechnung und die Konsequenzen bei Nichtbezahlung offen darlegen. Stellen Sie ein Verfahren zur Verfügung, um die Nutzer zu benachrichtigen, wenn sich die Preise ändern, und ermöglichen Sie eine praktikable Methode zur Beendigung von Abonnements für Ihre Software.

Wenn Sie bei diesen und anderen Transaktionen ehrlich sind, können Sie Ihren Endnutzern zeigen, dass Sie sie respektieren, und so Vertrauen und Integrität fördern.

Updates bereitstellen

Es kann sein, dass Ihre EULA während der Lebensdauer der Software mit neuen Informationen und Details aktualisiert werden muss, also informieren Sie die Benutzer darüber, wie Sie sie über solche Änderungen informieren werden.

Die Bereitstellung von Updates ist eine hervorragende Methode, um Ihren Endbenutzern zu zeigen, dass Sie sich um die weitere Funktionsfähigkeit der ursprünglichen Software kümmern.

Seien Sie vorsichtig beim Verfassen von Klauseln über File-Sharing-Programme

Wenn Ihre EULA Klauseln in Bezug auf Filesharing-Programme erfordert, sollten Sie besonders vorsichtig sein, wie Sie diese Klausel formulieren, um Ihre Verantwortung zu begrenzen.

Es ist wichtig, die potenziellen Risiken des Empfangs von Viren oder Überwachungssoftware zu erläutern, die die Kontrolle über das System eines Endbenutzers übernehmen können. Stellen Sie jedoch klar, dass Sie in solchen Fällen keine Kontrolle haben und nicht für solche Schäden haften.

Nachdem Sie Ihre EULA verfasst haben, sollten Sie sie an geeigneten Stellen in Ihrer Software anzeigen und die Zustimmung Ihrer Benutzer einholen. Dies erhöht die Chancen, dass Ihre EULA vor Gericht Bestand hat.

Anzeige der EULA

Sie sollten einen Link zu Ihrer EULA an den folgenden Stellen veröffentlichen:

  • Auf der Download-Seite für den Zugriff auf Ihre Software: So können die Benutzer die EULA lesen und entscheiden, ob sie damit einverstanden sind, bevor sie auf Ihre Software zugreifen oder sie benutzen.
  • Auf allen Seiten zur Erstellung eines Kontos oder zur Anmeldung: Um die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen, sollten Sie ihnen die EULA vorlegen und sie um ihre Zustimmung bitten, bevor sie ein Benutzerkonto anlegen oder sich anmelden.
  • Auf allen Kassen- oder Zahlungsbildschirmen: Ein Link zu Ihrer EULA auf den Zahlungsbildschirmen stellt sicher, dass Ihre Nutzer die Vereinbarung einsehen und lesen können, bevor sie eine finanzielle Transaktion abschließen.
  • Auf statischen Menüs innerhalb Ihrer Software: Statische Menüs, wie z. B. die Fußzeile einer Website oder einer App, ändern sich nicht, egal wo Ihre Nutzer landen. Wenn Sie also Ihre EULA dort platzieren, haben sie ständigen, überprüfbaren Zugriff auf die Vereinbarung.
  • In Ihrem Datenschutzzentrum: Da die meisten Unternehmen mehrere Richtlinien und rechtliche Vereinbarungen haben, auf die die Nutzer zugreifen und denen sie zustimmen müssen, sollten Sie unsere Anleitung befolgen , um ein Datenschutzzentrum auf Ihrer Website einzurichten und dort Ihre EULA zusammen mit anderen relevanten Richtlinien zu verlinken.

Einholung der Zustimmung zu Ihrer EULA

Damit Ihre EULA vor Gericht Bestand hat, müssen Sie beweisen, dass Ihre Nutzer den im Vertrag festgelegten Bedingungen zugestimmt haben.

Es gibt zwei übliche Wege, dies zu erreichen:

  • Clickwrap-Methode: Dabei werden Ihre Nutzer aufgefordert, aktiv ein Kontrollkästchen zu aktivieren, um zu bestätigen, dass sie Ihre EULA gelesen haben und damit einverstanden sind.
  • Browsewrap-Methode: Dazu gehört eine spezielle Formulierung in Ihrer EULA, die besagt, dass der Nutzer durch die bloße Nutzung Ihrer Dienste den in Ihrer Vereinbarung festgelegten Bedingungen zustimmt.

Beachten Sie, dass die Bereitstellung eines Links zu Ihrer EULA ohne ausdrückliche Zustimmung - etwa durch Anklicken einer Schaltfläche - weniger durchsetzbar ist als eine Lizenzvereinbarung, die eine aktive Zustimmung erfordert.

Ich empfehle daher, beide Methoden anzuwenden, damit Ihre Vereinbarung bessere Chancen hat, vor Gericht zu bestehen.

Zusammenfassung

Jeder, der Software, Videospiele, mobile Anwendungen oder ähnliche Produkte vertreibt, sollte eine EULA verfassen, um die Eigentumsrechte an der Technologie zu schützen und zu wahren und den Missbrauch der Software zu verhindern.

Nehmen Sie sich die Zeit, eine umfassende EULA zu verfassen, versuchen Sie, nichts auszulassen, holen Sie die Zustimmung ein, und veröffentlichen Sie sie an mehreren Stellen auf Ihrer Plattform.

Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP
Mehr über die Autorin

Geschrieben von Masha Komnenic CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP

Masha ist Spezialistin für Informationssicherheit und Datenschutz und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. In den letzten sechs Jahren war sie als Datenschutzbeauftragte tätig und half kleinen und mittleren Unternehmen bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften. Außerdem war sie Mentorin für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei vielen internationalen Business Accelerators. Sie ist spezialisiert auf die Umsetzung, Überwachung und Prüfung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften (HIPAA, PIPEDA, ePrivacy-Richtlinie, DSGVO, CCPA, POPIA, LGPD). Masha hat an der Universität Belgrad Jura studiert und 2016 die Anwaltsprüfung abgelegt. Mehr über die Autorin

Verwandte Artikel

Weitere Artikel ansehen