Intentionen, Instrumente und Wirkungseinschätzungen ausgewählter Förderstrategien bürgerschaftlichen Engagements im föderalen Staat
Politik des bürgerschaftlichen Engagements in den Bundesländern, 2003
Gemeinsinn, Engagement, Vertrauen oder soziales Kapital sind aktuelle Stichworte, in denen sich d... more Gemeinsinn, Engagement, Vertrauen oder soziales Kapital sind aktuelle Stichworte, in denen sich die Sorge um den Zusammenhalt und die demokratische Verfassung einer sich fortwahrend ausdifferenzierenden und internationalisierenden Gesellschaft ausdruckt. Langst geht es nicht mehr alleine um Diskurse und Analysen, sondern um konkrete Politikgestaltung in Form von Gesetzen, Verordnungen und Programmen. Wegen ihrer wichtigen Rolle im Vollzug, aber auch in der Erganzung von Masnahmen des Bundes beziehungsweise teilweise eines autonomen Vorgehens gerade in den peripheren Feldern wohlfahrtsstaatlicher Politik, liegt es nahe, den Fokus ebenfalls auf die Bundeslander zu richten. Deren Rolle ist in diesem breiten Felde insgesamt unterbelichtet (vgl. Schmid 2001), und es gibt Hinweise auf ein breites Spektrum an interessanten und innovativen Aktivitaten im Bereich der Forderung des burgerschaftlichen Engagements (Hummel 2001). Vor diesem Hintergrund lag es nahe, ein Gutachten zu dem Thema Forderung burgerschaftlichen Engagements in den Bundeslandern in Auftrag zu geben.
Uploads
Papers by Ulrich Otto