Papers by Konstantin Huber

Der 38. „Tag der Landesgeschichte in der Schule“ fand am 28. Oktober 2015 in Bruchsal unter dem L... more Der 38. „Tag der Landesgeschichte in der Schule“ fand am 28. Oktober 2015 in Bruchsal unter dem Leitthema „Minderheiten in Baden-Wurttemberg von der Fruhen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert“ statt. Nach der Begrusung der Teilnehmer durch Gerhard Fritz und Frank Meier wurde der 11. Band der Reihe „Landesgeschichte in Forschung und Unterricht“ prasentiert. Herr Vittorio Lazaridis, Leiter der Abteilung Schule und Bildung im Regierungsprasidium Karlsruhe, und Frau Oberburgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hoben in ihren Ansprachen die Bedeutung der Regionalgeschichte fur den Geschichtsunterricht in der Schule hervor. Daran schlossen sich zwei Grundsatzreferate mit anschliesender Diskussion an. Konstantin Huber, Leiter des Kreisarchivs im Enzkreis, referierte uber die „Schweizer im Kraichgau nach dem Dreisigjahrigen Krieg“. Sein hier abgedruckter Beitrag ist ein wichtiger Beitrag zur Einwanderungs- und Minderheitengeschichte des 17. Jahrhunderts, der zeigt, was historische Grundlagen- un...
Uploads
Papers by Konstantin Huber