Papers by Heinz Schüpbach
Prozessregulation in rechnerunterstützten Fertigungssystemen
Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen in ökonomischen Systemen - Konzepte der Arbeitspsychologie
Zur Vorhersagbarkeit von Studienabbrüchen als Kriterium des Studien(miss-)erfolgs
Berufsaltersbedingte Veränderungen im Umgang mit belastenden Unterrichtsepisoden
Der Einfluss von Führungskräften und Kollegen auf die Gesundheit der Beschäftigten zwei empirische Untersuchungen in einem Industrieunternehmen
Ressourcen für die Ressource Mensch - Soziotechnische Arbeitsgestaltung in flexibilisierten Organisationen
Der Ansatz der Universitätsklinik Freiburg zur Neugestaltung ärztlicher Arbeitszeiten
Hochschulspezifische Self Assessments für ausländische Studierende zwischen Marketing und realistischer Studieninformation
Arbeitszeitverkürzung und Arbeitszeitgestaltung - Gesetzliche Rahmenbedinungen und betriebliche Projekte in Frankreich
Konzeption eines neuen Arbeitszeitmodells für die Ärztlichen Mitarbeiter einer Universitätsklinik
... für die ärztlichen Mitarbeiter einer Universitätsklinik Heinz Schüpbach1, Peter Franck2, Anne... more ... für die ärztlichen Mitarbeiter einer Universitätsklinik Heinz Schüpbach1, Peter Franck2, Anne Katrin Jaekel2, Michael Hobitz2, Helmut Pötzsch2, Manfred Zehender2, Dietmar Weißflog2 1 Universität Freiburg; 2 Universitätsklinikum Freiburg ... Bungard & Jöns 1997). ...
Arbeits- und Organisationspsychologie
Hektik, Stress, Burnout: Wie lässt sich der Berufsalltag bewältigen? Wie erleben Menschen ihren A... more Hektik, Stress, Burnout: Wie lässt sich der Berufsalltag bewältigen? Wie erleben Menschen ihren Arbeitsplatz, wie handeln und entscheiden sie dort? Wie erzielt man ein anregendes und gesundes Arbeitsklima? Solche Fragen beantwortet die Arbeits- und Organisationspsychologie. Das Buch führt in Modelle und Theorien der Arbeits- und Organisationspsychologie ein und präsentiert klassische Studien und aktuelle Forschungsergebnisse. Es bereitet optimal auf die Prüfung im Vertiefungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie vor und vermittelt gleichzeitig ein anwendungsbezogenes Verständnis für die Belange des einzelnen Menschen in der Arbeitswelt.
The weekly assessment of Work-life balance and Wellbeing - Is there an intervention effect of diary studies?
PsycEXTRA Dataset
Gesundheit, Arbeitssituation und Leistungsfähigkeit der Lehrkräfte
Arbeitstätigkeit und Arbeitshandeln in soziotechnischen Systemen – ein Beitrag zur Diskussion
Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen und Arbeitstätigkeiten
Organisation: Strukturierung, Diagnose und Entwicklung
Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst, 2004
Die Arbeitsablaufe in Rettungsdiensten und notfallmedizinischen Einrichtungen werden nicht jedes ... more Die Arbeitsablaufe in Rettungsdiensten und notfallmedizinischen Einrichtungen werden nicht jedes Mal neu nach den spezifischen und einmaligen Anforderungen eines bestimmten Einsatzes festgelegt. Vielmehr bilden sich mit der Zeit gewisse Regelmasigkeiten in Form von Routinen und bewahrten Ablaufen heraus, die abgesprochen sind oder auch stillschweigend eingehalten werden. Die hohe Verantwortung fur Menschenleben macht es zudem erforderlich, die Abwicklung von Rettungseinsatzen nicht allein den Rettungsdiensten zu uberlassen, sondern dafur ubergeordnete und verbindliche Vorgaben zu erlassen. Hier setzt der Begriff der Organisation an.
Age-Related Differences in the Emotion Regulation of Teachers in the Classroom
Age-Differentiated Work Systems, 2013
In a project on “Age-related differences in the emotion regulation of teachers facing demanding c... more In a project on “Age-related differences in the emotion regulation of teachers facing demanding classroom situations” we investigated how teachers can be supported in regulating their emotions during demanding situations in their lessons so that they remain well, healthy and able to work until regular retirement age. Results of this project demonstrated that emotion regulation is indeed relevant to maintain emotional well-being and work ability of teachers. Thus, the ability to regulate their emotions successfully can be considered a resource of teachers which contributes to their health and well-being.
A differentiated view on strategies of emotional labor of teachers
PsycEXTRA Dataset

Handlungskompetenz im Hochschulstudium
Bildung und Erziehung, 2006
Up to now, universities in Germany admit students almost exclusively based on the final grade rep... more Up to now, universities in Germany admit students almost exclusively based on the final grade report of secondary education (Abitur). The predictive validity of the Abitur towards academic grades in tertiary education is reasonably high. Academic grades, however, have several shortcomings in respect of content and methodology if used as the only criteria of academic success. Recent research shows that the Abitur is failing to predict efficiently other success criteria like attrition-rates and efficient coping with crucial situations in university. This article aims at the identification and assessment of critical competencies that predict academic success beyond grades. In order to identify these competencies, we developed a multilevel requirement analysis similar to the one applied by SCHULER et al. (1995). Adapting FLANAGAN'S Critical Incident Technique (1954) we designed a questionnaire to quantify data on a student sample of n = 177 and a faculty sample of n = 39 at the English Department at the University of Freiburg. Factor analysis, multiple regression and latent class analysis revealed various competence factors with significant predictive validity towards new criteria of academic success. Based on these results we argue for broadening student admissions processes through the implementation of situational judgement tests to predict competencies necessary to cope with the course of studies.
Aufgabenzuschnitte, Potentiale und Barrieren aus Sicht von Führungs- kräften in der öffentlichen Verwaltung
Uploads
Papers by Heinz Schüpbach